Bonedo Archive
PA

Band-Absprache, PA-Anlage, Aufbau, Soundcheck - so vermeidest du typische Einsteigerfehler bei deinem ersten Job als Toningenieur / FoH-Mann.

Als FoH-Mann auf Support-Act-Tour: Deine Band als Vorgruppe - was ist wichtig in Sachen Sound?

Mit satten 1.050 Watt RMS Power geht die seit kurzem erhältliche 915-AX 15-Zoll-Aktivbox der Traditionsschmiede RCF ins Rennen. Die 2-Wege-Bluetooth-Box verspricht laut hersteller eine erstklassige Lösung für jede Audio-Anwendung und ist mit allerlei nützlichen Tools bestückt.

Mit der the box pro MBA1 Akkubox möchte das Musikhaus Thomann offensichtlich einen neuen Rekord aufstellen. Mehr integrierte Features in einer Box dürften sich in dieser Preisklasse kaum finden lassen.

Soundcrafts Notepad-Mixer sind die perfekten Partner für den unkomplizierten Minimix, der sich zudem via USB aufzeichnen lässt. Bondeo zeigt, was die kleinen Helfer bieten.

Das Warten hat ein Ende: LD Systems bringt mit der eleganten und leichten Maui 5 eine ultrakompakte, preiswerte Säulen-PA inklusive Onboard-Mixer auf den Markt. Wir machen die Probe aufs Exempel.

Gängiges Prozedere: Der lokale Techniker steht mit kleinen Metallboxen vor dir, wo du Keyboard, Bass oder Gitarre andocken sollst. Warum ist das notwendig und welche DI-Boxen braucht man?

Die Quadro 500 DSP Vierkanal-Endstufe ist der neuste Zuwachs der Thomann Hausmarke the t.amp. Wir schauen, was der Verstärker unter der Haube hat.

HK Audio präsentiert mit der neuen Aktivserie Linear 9 ein modernes, skalierbares Beschallungssystem, das sich mit insgesamt fünf Modellen für anspruchsvolle Einsätze empfiehlt.

Kompromisslose Raumoptimierung und perfekt abgestimmter Sound durch präzise Zeit, Frequenz und Phasen-Korrektur – das verspricht der Trinnov NOVA!

Die Endstufen the t.amp TSA 4-700 und E-800 versprechen satte Leistung für den schmalen Euro. Was können diese Endstufen im harten PA-Alltag? Wir haben es für euch ausprobiert.

JBL schickt der PRX ONE ein Säulensystem in die Arena, das mit hoher Leistung, kompakten Maßen, geringem Gewicht und dick ausgestattetem 7-Kanal-Digitalmixer unser Interesse geweckt hat. Was kann das Einhorn?

Ein preisgünstiger Subbass mit Features teurerer Modelle – das ist der Pyrit 112 Sub A der Thomann-Eigenmarke the box. Er ist relativ klein und leicht. Kann er dennoch im Praxistest überzeugen?

Die t.mix xmix Serie bietet sieben Kleinmischer mit 8 – 14 Kanälen, USB-Schnittstelle, FX-Board und Mediaplayer zu Preisen zwischen 111 und 169 Euro.

Mach mit und gewinne mit etwas Glück eins von drei Cordial Blacklight-Edition Kabelpaketen plus Zubehör.

Das neue In-Ear Monitoring-Set Sennheiser XS Wireless IEM für Medium-Budgets im Praxischeck

Mit der CURV 500 PS bietet LD Systems die Vorteile großer Line-Arrays in einem handlichen, kompakten System. Überzeugen auch Sound und Leistung?

Waves hat mit SoundGrid eine potente „Audio über Netzwerk“-Lösung am Start, die dem Anwender allerdings eine ordentliche Lernkurve abverlangt. Einen unkomplizierten Einstieg in die Waves SoundGrid bietet der folgende Workshop.

Ein neues Highlight im „World of K“-Portfolio: QSC präsentiert das aktive 3-Wege-Säulenlautsprechersystem KC12 "K Column”.

Hoher Schalldruck, kompaktes Gehäuse und breites Abstrahlverhalten: Mit diesen Eigenschaften will Funktion-One Evolution X begeistern.