Bonedo Archive
PA

Mit der neusten Auflage der Onyx-Mischpulte möchte Mackie das Konzept des Analogpultes um ausgesuchte Digital-Features erweitern. Was gut ist das neue Mackie Onyx8?

LD Systems bringt mit den MAUI 11 G3 MIX und MAUI 28 G3 MIX zwei neue Säulen-PA-Systeme mit integriertem 6-Kanal-Digitalmixer auf den Markt.

Die Frage wird vermutlich auf alle Zeit unbeantwortet bleiben: Sind nur gute Musiker auch gute FOHs? Hier ein paar Gedanken dazu …

Das Fun Generation ColumnMix will als Säulensystem für unter 200 Euro überzeugen und bietet dazu eine Ausstattung, die diverse Anforderungen abdecken kann. Hören wir genauer hin.

Mit der ICOA-Serie hat LD Systems günstige PA-Systeme im Angebot, darunter die beide aktiven Subwoofer SUB 18A und 15A. Zeit für einen Test

Drahtloses In-Ear-Monitoring mit dem LD Systems U308 IEM HP: Erfahrt, wie sich das Wireless-System im Bonedo-Check schlägt.

Ein 31-Band Analyser kann für das Aufspüren von Problemfrequenzen durchaus hilfreich sein. Wie schlägt sich der günstige Fun Generation RTA-31 im Test?

Klein, aber oho! Hier kommt ein aktiver Lautsprecher von Fun Generation, einer Marke aus dem Hause Thomann. Was der kleine Speaker drauf hat, erfahrt ihr hier.

Mit dem PA 4080 Powermixer Package bietet Thomann unter dem hauseigenen Label the t.amp eine passive Komplett-PA an, die mit ihrem Kampfpreis von unter 200 Euro Einsteigerbands im Fokus hat.

Das MIDAS MR18 ist ein 18/8-Digitalmischpult der neuen Schule. Es besitzt lediglich Ein- und Ausgänge, die Bedienung erfolgt per Notebook oder Tablet. Wie sich das MR18 im Alltag schlägt, lest ihr im Bonedo-Test.

Bose stellt seinem kompakten Line-Array-System L1 eine handliche, leistungsstarke Aktiv-PA in Koffergröße an die Seite. Sie trägt bezeichnenderweise den Namen Bose L1 Compact. Mit knapp 1000 Euro Listenpreis ein gutes Angebot?

Kein Zufall: Das Midas Digitalpult M32 ist dem Behringer X32 recht ähnlich. Allerdings kommt es unter anderem mit besseren Mic-Preamps daher. Wir haben ein Review veranstaltet.

TC Helicon haben mehr als nur ein Facelift durchgeführt, um Version 2 des Vocal-Effekts auf den Markt werfen zu können. Wurde denn alles zum Guten verändert?

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Verstärker für dein Homestudio, Proberaum oder Festinstallation? Dann könnten die the t.amp S-150 MK II und S-100 MKII vielleicht das passende Angebot sein.

Mackie Onyx 16 ist ein Hybrid-Mixer, der eine analoge Oberfläche mit digitalen Komponenten vereint. Bluetooth, SD-Recorder, USB-Multitrack-Recording und Digitaleffekte komplettieren die Ausstattung.

Akkubetriebene Boxen werden immer beliebter, besonders wenn sie so viele Features wie die neue EV EVERSE 8 aufbieten. Da ist ein Test obligatorisch.

Die Erwartungen an die neuen WING-Modelle sind hoch. Auf den ersten Blick hat Behringer geliefert: 19 Zoll, 4 HE, schwarzes Gehäuse und die gleiche Mixing Power wie beim Fullsize-Modell. On top spendiert man dem WING Rack gleich 24 Mic/Line-Eingänge, vier High-Power-Kopfhörerausgänge und die Möglichkeit, den Mixer komplett an der Hardware bedienen zu können.

Per Tablet oder PC gesteuerte Digitalmixer sind nicht nur leistungsstark, sondern auch überraschend preisgünstig. Unser Kaufberater zeigt euch, was beim Kauf zu beachten ist.

Eine mobile PA mit 10-Zoll-Subwoofer, Stereo-Satelliten und integriertem 8-kanaligen Powermischer – das ist MIZAR von Vyrve Audio. In diesem Test gucken wir uns das System an, bauen auf und drehen auf.