Bonedo Archive
PA

Der Job als Tontechniker auf einem Stadtfest verlangt eine ausgeklügelte tontechnische Überlebensstrategie. Bonedo Survial Coach Christian Boche verrät praktische Tipps für deinen Abenteuerurlaub auf dem örtlichen City-Event.

Ein Masterbus-Prozessor von Elysia! Der XMAX ist absolut ausgefuchst konzipiert und kommt in drei (!) Varianten.

Bands, bei denen „Lautstärke“ ein stilbildendes Element darstellt, sind eine Herausforderung für den FoH-Man und Monitorsound. Überleben in der Feedback-Schneise? Hier sind unsere Tipps.

Mit den neuen aktiven und passiven Lautsprecherserien DHR und CHR erweitert Yamaha sein Produktportfolio um FoH-Lautsprecher und Bühnenmonitore für vielseitige Beschallungsszenarien.

Die Mackie SRM V-Class verspricht eine Oberklassen-Performance zum Kleinwagenpreis. An den Start gehen für euch die Modelle Mackie SRM 212 und SRM 215 V-Class.

Das RCF EVOX J-System, bestehend aus dem J8 und dem JMIX8, ist ein tragbare Mini-PA, sowohl buchstäblich wie wirtschaftlich. Wir haben getestet, was zweimal 1.400 Watt mit zwei 12-Zoll-Bassspeakern und 16 Stück 2-Zoll-Hochtönern so alles anstellen können und wie sich der interne Digitalmixer des JMIX8 schlägt.

Akkubetriebene Lautsprecher sind derzeit im Trend. Ein Mitbewerber um die Gunst der Anwender ist der ANT iRoller 10, der vor allem durch seinen günstigen Preis auffällt.

Neues aus dem In-Ear-Bereich: Die neuen 6 PRO aus dem Hause Ultimate Ears richten sich speziell an Drummer, Percussionisten und Bassisten. Da horchen wir doch auf!

Mit dem X32 hat Behringer ein Digitalpult auf den Markt gebracht, bei dem Featureliste und Preis nicht so recht zusammenpassen wollen – zu Gunsten des Kunden.

In-Ear-Monitoring ist eine feine Sache: Im Idealfall schont es die Musikerohren und sorgt für transparenteren FOH-Sound. Unser Autor Oliver Poschmann ist seit über 20 Jahren mit In-Ears unterwegs und schildert seine Erfahrungen.

Wer es leid ist, einen umfangreichen Gerätepark fürs Mixen und Recording zu unterhalten, der sollte sich den Zoom LiveTrak L-12 ansehen. Dieser vereint alle Disziplinen in einem Gerät. Bonedo lädt zum Test.

Das portable Array-Lautsprechersystem Bose F1 Complete Bundle, bestehend aus dem Array Model 812 und dem F1 Subwoofer, will richtig Dampf machen, aber auch leise akustische Darbietungen kompetent meistern. Geht das?

Behringer zeigt auf seinem Facebook Account ein Foto eines neuen Wing, das einen Wing Rack darstellen und somit eine der interessantesten Produkterscheinungen des noch jungen Jahres sein könnte.

In diesem Workshop möchten wir traditionelle Vorgehensweisen bei der Multi-Mikrofonierung hinterfragen und alternative Techniken für den Umgang mit Polarität, Phase und Laufzeit vorstellen.

Mach mit und gewinne den brandneuen wetterfesten, akkubetriebenen Electro-Voice Lautsprecher EV EVERSE 8

Ein definierter, satter Bass-Sound verleiht vielen Konzerten und DJ-Sets erst den nötigen „Impact“ und macht einfach Spaß. Damit man auch bei kleineren Veranstaltungen nicht darauf verzichten muss, bietet dieser Workshop sowohl Basis-Wissen als auch praktische Tipps für eine optimale Subwoofer Platzierung.

Ein guter Monitormix zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Tontechnik. Diese 7 Praxistipps helfen euch, den Sound zu optimieren.

Pioneer stellt mit dem HDJ-CX einen kleinen, geschlossenen On-Ear-Kopfhörer vor, der sich optisch wie klanglich sehr an den Sennheiser HD-25 anlehnt. Können sie den unverwüstlichen Klassiker noch besser machen?

Konzerte mit mehreren Bands und genauem Zeitplan brauchen einen guten Koordinator. Das ist das Arbeitsfeld eines Stage Managers. In diesem Workshop kannst du dir die nötigen Kenntnisse für diese Tätigkeit aneignen.

Diese Workshop-Serie erklärt in mehreren Teilen erfolgreiche Mix-Strategien für den FoH und Live-Engineer und verrät, wie man seine Mix-Fähigkeiten auf ein neues Level bringt.