
Marke - Sonor

Snares kaufen und ausprobieren gehört quasi zum guten Ton jedes Sound-affinen Drummers. Welche Modelle sind die Favoriten unserer Autoren? Darum dreht es sich in diesem Artikel.

Edle Trommeln hat Sonor mit seiner ProLite-Serie im Programm. Was die Snares mit dünnen Ahornkesseln und dicken Gussspannreifen können, haben wir für euch herausgefunden.

Warum denn in die Ferne schweifen! Es gibt sie noch, die edlen Teile fürs Drumset Made in Germany.

Ein Brand im Sonor Werk in Bad Berleburg hat die örtliche Feuerwehr vor Herausforderungen gestellt. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich, verletzt wurde zum Glück niemand.

Gavin Harrisson hat gemeinsam mit Sonor die Protean Snare entwickelt. Wir haben das Modell des Porcupine-Tree-Trommlers für euch getestet.

Das Cajon-Pad Tineo von Sonor ist das erste nicht virtuelle Drumset in Tablet-Größe. Wir haben es für euch getestet!

Weniger ist mehr, sagt eine alte Weisheit. Sorgt der reduzierte Fettanteil eines „Lite“-Kessels tatsächlich für mehr Sound? Der Sonor Prolite Stage 3 Test wird es zeigen.

Drei Finishes, drei Kesselsätze und das Ganze zu einem reizvollen Anschaffungspreis – so lassen sich die drei neuen AQX Kompaktsets der Firma Sonor kategorisieren. Was sie können, lest ihr hier.

Hochwertige Instrumente aus Metall bietet Sonor mit den ProLite Messing- und Stahl-Snaredrums an. Ob sie so gut klingen wie sie aussehen, lest ihr im bonedo Test.

Sonor hat eine Vielzahl seiner bisherigen in Fernost gefertigten Sets in der neuen AQ2 Serie vereint. Wie das neue Mittelklasse-Drumset klingt, erfahrt ihr hier.

May the Force be with you! Wir überprüfen, ob Sonors Einsteiger-Serie Force 507 etwas taugt.

Mit seinen Fußmaschinen der 600er Serie tritt Sonor gegen die Konkurrenz in der Oberklasse an. Wie sie sich in der Praxis bewähren, haben wir getestet.

Sonors neuer Einstieg in die Welt des Trommelns heißt AQ1. Wir haben das Drumset in der Studio-Konfiguration auf den Prüfstand gehievt.

Die 4000er Hardware-Serie wird von Sonor selbst als „Workshorse-Reihe“ bezeichnet. Wir haben das Doppelpedal der überarbeiteten Generation im Test.

„Made in Germany“ wird bei Sonor in Bad Berleburg wieder groß geschrieben, ob die neue SQ1 Serie das Zeug hat, neue Maßstäbe zu setzen, erfahrt ihr hier.

Die D454 von Sonor ist aus Ferro-Stahl und punktet äußerlich mit Vintage-Flair und überzeugenden Argumenten unter der Haube. Klingt interessant? Dann klick mal hier.

Das Sonor Martini ist das kleinste der vier günstigen Special Edition Sets. Wir haben getestet, was die funkelnde Glitzerkiste so alles in petto hat.

Feinschmecker aufgepasst: Uns wurde das Rosewood Semi Gloss aus der Vintage Serie von Sonor serviert. Ob es uns bekommen ist, erfahrt ihr hier.

Sonor hat mit dem SCH 28 einen leichtgewichtigen Beater mit zwei Schlagflächen im Programm. Wir haben ihn für euch getestet.