Bonedo Archive
Keyboard

NAMM 2024: Korg legt den 2013 erschienenen VA-Synth KingKorg mit einigen Extras und in kompakterem Format unter dem Namenszusatz NEO neu auf.

Ab heute ist der Sonicware ELZ_1 Play wieder erhältlich, nachdem die letzte Auflage sehr schnell ausverkauft war. Mit der Neuauflage präsentiert Sonicware auch das Firmware-Update 1.1.

Waldorf stellt die Produktion des virtuell-analogen Desktop-Synthesizers Kyra ein, der Ende 2019 vorgestellt wurde.

Artiphon Chorda ist ein neues Musikinstrument, das auf die Art und Weise reagiert, wie man es spielt – jetzt auf Kickstarter.

Wer schon immer seinen ganz eigenen und höchst persönlichen MIDI-Controller designen wollte, findet jetzt bei Yaeltex aus Buenos Aires noch mehr Möglichkeiten: sehr kompakte Mini-Module, Mini-RGB-Grids und darauf basierend zwei spektakuläre Controller für Ableton Live und Traktor.

Korg veröffentlicht den bewährten Minilogue-Synthesizer in limitierter Bass-Version und neuem Farbdesign mit schwarzen und roten Tasten.

Das Novation Launchkey 88 ist ein großer und günstiger USB/MIDI Keyboard Controller, für die DAW-Arbeit mit Ableton Live, Logic und Co.

Der MD900 Desktop-Synthesizer des österreichischem Herstellers Mayer EMI ist die Desktop-Variante des polyphonen Eurorack-Synthesizers M800, der mit umfangreicher Ausstattung in 2019 vorgestellt wurde.

Behringer möchte auch im DJ- Markt kräftig mitzumischen und zeigt den Entwurf einer Groovebox, die sich optisch stark an das MPC-Konzept herantastet.

Der Moog Mother-32 ist ein patchbarer Analogsynthesizer mit Sequencer, der sich als Basis für ein modulares System eignet. Wir haben ihn getestet!

Das kleine, weiße Zuckerstückchen wirkt wie ein Spielzeug, ist aber laut Alesis ein ausgewachsener Synthesizer. Ob er nur süß ist oder wirklich was bewegen kann, erfahrt ihr hier.

Der PWM Mantis ist ein spezieller hybrider Synthesizer. Sein Klang ist brachial, seine Ausstattung überschaubar und der Preis zu hoch.

Korg holt mit dem KingKorg NEO einen eher unterschätzten VA-Synthesizer aus 2013 zurück in die Gegenwart – hier bei uns im Test.

Mit den aktuellen Komplete Kontrol S MK3 Controller-Keyboards stellt Native Instruments auch gleich NKS2 für das automatische Mapping von Plugins vor – hier im Test!

Das Kurzweil SP-7 Grand verbindet Stagepiano- und Masterkeyboard-Funktionen in einem Instrument. Wir hatten das Stagepiano im Test.

Teenage Engineering stellen mit dem OB-4 ein Bluetooth-Radio mit vielen innovativen Funktionen vor. Das schicke Designerstück wartet mit einem digitalen Tape, einem experimentellen Ambient-Mode und langer Batterielaufzeit auf. Rechtfertigt das alles den saftigen Preis?

Focusrite bietet Mitgliedern des Plug-in Collective exklusiv kostenlose Lizenzen für die Effekt-Plugins Bucket-500 und VPRE-2C von Fuse Audio Labs für Mac und Windows.

Korg stellt das neue Arranger-Keyboard Pa5X Oriental vor, nachdem die Pa5X-Serie bereits Anfang Juli ein Update erhalten hat. Mit dem Korg Pa5X Oriental sollen alle Musiker*innen angesprochen werden, die die musikalischen Welten des Mittleren Ostens als Ausdrucksmittel gewählt haben.

Autotune für die Hosentasche und noch mehr „Voice Transformation“ verspricht Roland mit dem VT-4 – wir haben ihn ausprobiert!

Der Studio Electronics SE-3X ist die modernisierte Weiterentwicklung des Klassikers SE-1(X). Kann der analoge Rack-Synthesizer auch 2021 noch überzeugen?