Bonedo Archive
Keyboard

Heute ist WORLD PIANO DAY. Grund genug, das Klavier als Musiker oder Zuhörer bei einem der vielen Events oder Aktionen hochleben zu lassen.

Unser Kaufberater und Testmarathon Desktop-Synthesizer bietet entscheidende Kaufhilfen und alle Testberichte zum Marktangebot an tastaturlosen Synthesizern.

NAMM 2024: Mit dem KR-11 veröffentlicht Korg einen mobilen Drumcomputer mit 120 Rhythmen und integriertem Lautsprechersystem.

Kurz vor Jahresende kommt der Streaminggigant Spotify mit der nächsten kruden Neuerung seines Abrechnungsmodells um die Ecke

Auch Eurorack-Synthesizer kann man mit externen MIDI-Controllern flexibel steuern. Wir zeigen, welche sich für bestimmte Workflows eignen.

Für Klavier-Anfänger ist das Metronom ein wichtiges Hilfsmittel, um rhythmische Strukturen zu lernen und zu verstehen. Wir beraten beim Kauf.

Der Roland GAIA 2 ist ein klassischer Hardware-Synthesizer, der spielend an den Erfolg des 2010 erschienen Synthesizers GAIA anknüpft - hier bei uns im Test!

Native Instruments veröffentlicht heute mit S88, S61 und S49 drei MIDI-Controller-Keyboards der neuen Kontrol S-Serie in MK3-Variante.

Mit dem Fachbuch Ultimate Artists Synthesizer Secrets erhält man nachvollziehbare Einblicke in die Sounddesign-Tricks berühmter Keyboarder.

Drummachines gibt es in verschiedenen Bauarten und mit unterschiedlichen Klangerzeugungen. Wir bieten Tipps und Hilfen vor dem Kauf.

Behringer bringt die TD-3-MO-BK, den Nachbau der berühmten Devilfish TB-303, jetzt auch in einer schwarzen Variante.

Musikinstrument oder wissenschaftliche Apparatur? Der Synthesizer von Hermann von Helmholtz aus dem viktorianischen Zeitalter.

Superbooth 2023: Tasty Chips präsentiert GR-MEGA, den Nachfolger des in 2017 erstmals vorgestellten GR-1 Granular-Synthesizers.

Superbooth 2023: UDO Audio präsentiert den Super Gemini mit fast doppelter Stimmenanzahl des binauralen Super 6 Synthesizers.

Moderne Synthesizer bieten reichlich Zündstoff für tolle Patches. Wir präsentieren Top Soundware für angesagte Synthesizer.

Arturia veröffentlicht den Flaggschiff-Synthesizer jetzt in der „Noir“-Sonderedition, die den analogen Synthesizer in schwarzer Ausführung präsentiert.

Vangelis hat mit seiner orchestralen Synthesizermusik deutliche Spuren beim Sounddesign hinterlassen. Wir stellen ausgesuchte Presets und Bibliotheken vor.

Arturia veröffentlicht zum Jahresende Pigments 4, die vierte Version des umfangreichen Software-Synthesizers mit neuen Features und Verbesserungen.

Korg veröffentlicht Drumlogue, eine hybride Drum Machine mit analogen und digitalen Syntheseformen sowie Sample-basierter und Multi-Engine-Klangerzeugung.