Bonedo Archive
Keyboard

Was man unter einem Harmonizer versteht und wie man seinen Effekt richtig einsetzt, beschreiben wir detailliert in unserem Workshop.

_cadaverrrrr devices veröffentlicht eine Max For Live-Device, die den Korg Volca Sample zu einem Granulator macht.

Der Yamaha AN1x ist ein virtuell-analoger Synthesizer aus dem Jahr 1997, der die Entwicklungsgeschichte des Analog-Modelings entscheidend mitprägte. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Der Komponist Hans Zimmer ist jetzt offiziell Miteigentümer der berühmten BBC Maida Vale Studios, Delaware Road, Maida Vale in West London.

SSM und Curtis waren Pioniere in der Entwicklung spezieller Schaltungen für die Audio- und Analogsynthese. Mehr darüber in unserer Kurzgeschichte.

Der während der Superbooth23 vorgestellte Carbon8 Synth von Modal Electronics steht bereits auf der Website eines amerikanischen Retailers zum Verkauf.

Nachdem Sequential Ende letzten Jahres die Tastaturversion des Trigon-6 vorgestellt hat, die wir in diesem Jahr getestet haben, kommt nun die Desktop-Version.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Stylophone Beat mimt den Drummer unter den beliebten Stylophones und garantiert zudem mobilen Spaß.

Black And Blue Basses sind zwei E-Bässe, Pulsar ist ein abgefahrener Synthesizer und Viator DSP verschenkt Plugins zum Freeware Sonntag.

Erica Synths stellt das neueste Modul in der mki x es edu-Line vor: EDU DIY Kick Drum – ein Kick Drum Modul für das Eurorack.

Von Momo Müller gibt es jetzt einen Editor für Behringer JT-4000 Micro. Der paraphone Mini-Synthesizer liefert den Sound des Roland JP-8000.

Oriental Keyboards sind spezielle Instrumente zum Spielen von Musik orientalischer Kulturkreise. Wir klären auf, welche Instrumente der Markt dafür bietet.

Hatte Moog die Moogerfooger Effekt-Plugins im vergangenen Herbst als Effekt-Bundle veröffentlicht, gibts diese jetzt auch für iOS-Geräte.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.

Noch während der Superbooth 22 als Prototyp vorgestellt, präsentiert Fred’s Lab den multitimbralen MPE-Spektralsynthesizer Manatee jetzt auf Kickstarter.

Space Brain Circuits DarkSky-4 ist ein stereophoner analoger Poly-Synthesizer im Desktop-Format mit vier Stimmen, Dualfilter und mehr.

Sonicware LIVEN Lofi-6 ist eine Sonderedition des Hardware-Samplers Lofi-12 mit noch mehr Retro-Charakter. Eine neue LIVEN Lofi-12 Firmware 2.1 gibt es auch noch.

Make Noise hat zur Superbooth 2023 einen neuen Oszillator vorgelegt: das Spectraphon. Wir haben das Modul auf Basis von additiver Synthese und Resynthese im Detail getestet.

Auf seiner Facebook-Seite zeigt Behringer den Prototyp seiner Version des gleichnamigen Drum-Synthesizers SDS-3, den Dave Simmons 1978 entwickelt hat.