Bonedo Archive
Keyboard

Er ist nicht so futuristisch wie das Launchpad und nicht so komplex wie der Remote Zero. Aber seine Novation-Gene versprechen eine ganze Menge.

Keine Angst vor großen Namen. Wer Legenden in den Computer sperrt, der ist entweder mutig oder er versteht sein Handwerk. Oder beides.

Laptops werden immer leistungsfähiger und kleiner. Schön, dass auch die Controller-Hersteller den Trend erkannt haben. Akai präsentiert gleich drei neue Controller!

Es muss nicht immer Kaviar sein. Dass man auch ohne telefonbuchdicke Handbücher seine Etüden perfektionieren kann, beweist das P-85 von Yamaha.

Taschenrechner, Uhren, Kameras, Kinder- und Einsteiger Keyboards. Casio steht fürt eine Vielzahl von Produkten. Doch wie macht sich das Multi-Unternehmen als Hersteller ernst zu nehmender Musikinstrumente?

Was in Funk und Fernsehen für den guten Ton sorgt, ist in der Regel vom Feinsten. Und wenn Lawo draufsteht, erst recht. Ob das auch für die Plug-In Collection gilt?

Die Zukunft wird bunt! Vielleicht steuern wir ja bald unser ganzes Leben mit einer farbigen Matrix?! In der Musik ist auf jeden Fall auch heute schon einiges möglich.

Ein guter Ruf verpflichtet: Akai-Kunden erwarten hochwertige, benutzerfreundliche Programmier-Instrumente. Die MPK-Reihe spricht besonders die Keyboarder an ...

Von wegen fünftes Rad am Wagen im Digitalpiano-Circus! Kawai haben ihre Produktpalette längst ausgebaut und mit dem ES6 sogar einen richtigen Bestseller vom Stapel gelassen!

“Weniger ist mehr”. Was wie ein Widerspruch klingt, ist die Philosophie des Bedienkonzepts dieses Einsteiger Stagepianos. Wir haben es uns noch einmal ganz genau erklären lassen …

Manchmal hilft Kosmetik auch den inneren Werten auf die Sprünge. Die Roland Fantom G-Serie jedenfalls hat sich wieder ein gutes Stück frischer gemacht.

Manchmal hilft Kosmetik auch den inneren Werten auf die Sprünge. Die Roland Fantom G-Serie jedenfalls hat sich wieder etwas frisch gemacht.

Der "Korg Mono/Poly" ist für viele Vintage-Freaks das Beste, das Korg je gebaut hat. Wir präsentieren den Synthesizer in unserem Vintage Synth Special.

Früher war ein Klavier ein Klavier. Heute spielt ein Klavier auch Schlagzeug, Geige und Trompete und heißt Stage-Piano. Und Kurzweil.

Ein kleines Kästchen und ein paar Regler zum Schrauben – oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die am meisten Freude machen. Und wenn es dann noch gut klingt …

Probleme wollen gelöst werden und es ist lobenswert, wenn sich jemand darum kümmert. Doch leider klappt es nicht immer so, wie man es sich ursprünglich einmal vorgestellt hat.

Der Roland Juno-106 Vintage Synth ist Kultinstrument, Evergreen und ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Hier im Detail!

Kurzweil ist so etwas wie der Volvo unter den Keyboardherstellern: hochwertige Technik, schlichtes Design und für viele immer noch ein Geheimtipp. Wir haben den Elchtest mit dem PC361 gemacht.

Noch immer trotzt der große 808 Urvater aller Drumcomputer souverän allen Versuchen, sich ihm zu nähern. Aber von Zeit zu Zeit wagen es einige unbeugsame Tüftler trotzdem.

Die M1 war zu ihrer Zeit ein großer Erfolg, die aktuelle M3 knüpft an diese Tradition an. Doch welche Rolle spielt die M50 innerhalb des Family-Business?