Bonedo Archive
Keyboard

Moog haben dem Minitaur Synthesizer ein Update mit neuen LFO-Wellenformen und Sample&Hold spendiert.

Mit dem SE-02 präsentieren Roland und Studio Electronics eine der heißesten Synthesizer-Neuerscheinungen des Sommers. Wir haben den monophonen Analogsynthesizer getestet.

Korg hat für die Entertainer-Keyboards der Pa4X-Serie das neue, kostenlose Betriebssystem Version 2.0 veröffentlicht.

Das Delay1022 von CG Products ist kein gewöhnliches Delaymodul: Das Eimerketten-Delay ist nicht primär als Echo gedacht, sondern als Klangerzeuger.

Gerade erst der Öffentlichkeit vorgestellt, gewinnt das Grandstage von KORG, den "Best In Show Award 2017" auf der diesjährigen Summer NAMM.

Mit der Pico Serie bieten Erica Synths ein wachsendes Sortiment von sehr schmalen Eurorack-Modulen. In diesem Test haben wir uns die Logikmodule Pico Logic, Pico A Logic und Pico SEQS angesehen.

Die the Box MA120 MKII ist eine allgemein konzipierte Monitor- und Gesangsbox, die oft als Monitor für E-Drums empfohlen wird. Wir machen den Check.

Die 1979 erschienene Korg Rhythm 55 oder KR-55 wurde unter anderem von Depeche Mode und Jean Michel Jarre eingesetzt. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

In Folge 2 unseres Gospel und R&B Piano Workshops geht es um fortgeschrittene Akkorde, Voicings und typische Gospel-Klischees, mit denen ihr euer Spiel aufpeppen könnt.

Mr. Hyde läutet die neue „synthBlocks“-Serie bei Analogue Solutions ein. Das resonanzfähige Multi-Filter verfügt über einen äußerst schnellen LFO und auch Minijacks fürs Eurorack.

Mit den Modulen der White Line haben Dreadbox eine Reihe günstiger Eurorack-Module im Angebot. Wir haben die Dreadbox White Line Module im Test.

Casio, der Bundesverband der freien Musikschulen und das Magazin Tastenwelt suchen nach den besten Tasten-Nachwuchstalenten.

Pierre Henry, einer der Erfinder der sogenannten "Musique Concrète" und ein Wegbereiter des Samplings, ist mit 89 Jahren gestorben.

Die Erica Synth Fusion Box ist ein vollanaloges Echo-, Chorus- und Ensemble-Effektgerät mit Röhren-Overdrive und integriertem Tiefpassfilter. Die Geheimwaffe für brachiale Soundexperimente?

Elektron hat neue Versionen des Analog Rytm und Analog Four vorgestellt. Der Analog Rytm MkII und der Analog Four MkII kommen im neuen Gehäuse und mit neuen Funktionen.

Im zweiten Teil des Workshops beschäftigen sich Ruben und seine "Arbeitskollegen" mit den Themen "Muss es sich immer reimen?", "Deutsch oder Englisch?" und "Texten im Team".

Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.

Der beliebte TB-303-Klon Cyclone Analogic TT-303 Bass Bot ist mittlerweile in der Version 2 erhältlich. Im Test erfahrt ihr, wie der Bass Bot klingt.

Nach etwas über einem Jahr ist Schluss: Moog stellt die Produktion der Neuauflage des Minimoog Model D ein.

Mit dem Continuum Voltage Converter lassen sich Analogsynthesizer per CV mit einem Haken Continuum Controller steuern. Was damit möglich ist, zeigt dieses Video.