Bonedo Archive
Keyboard

Clavias Nord Electro-Serie geht nun in die sechste Generation. Wir haben den jüngsten Sproß, das Nord Electro 6D Stagekeyboard getestet.

25 Jahre Analogue Solutions. Alles über die Firma und die Hintergründe, die zum Erfolg führten.

Mutable Instruments bringt Neues in den Eurorackbereich. Mit dem Stages Segment Generator kommt deren erste Hüllkurve mit flexiblen Möglichkeiten.

Mit Pamela's New Workout bietet der britische Hersteller ALM eine universelle und stabile Master-Clock für das Eurorack. Wir haben das Modul getestet.

Im Zuge einer Puma Werbeveranstaltung sind neue Roland System-500 Module aufgetaucht!

Da „drummer from another mother“ recht sperrig ist, nennt Moog seinen neuen Synthesizer auch offiziell DFAM. Und das klingt auch ein wenig nach Percussion Synthesizer, oder?

Roli integrieren ihre innovative Seaboard-Technologie nun auch in das Block-Format: Vorhang auf für das Seaboard Block!

Electronic Beats im Gespräch mit Girts Ozolins, dem Gründer von Erica Synths aus Riga/Lettland. Hier erfahrt ihr alles über den lettischen Hersteller.

Liquid Sky Berlin Member Erik Kirton aka CYN:apse hat auf dem Nord Modular TR-808 Sounds nachgebaut und diese mit anderen 808 Clones und Samplepacks verglichen.

Neu in der YAMAHA P-Serie: Das portable Digitalpiano YAMAHA P-125 verfügt über eine Pure CF Sound Engine.

MESSE 2018: Casio launcht die neuen Keyboards der CT-X Serie mit keinem Geringerem als dem Star-Keyboarder Cory Henry! Weitere Infos dazu in der News.

Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #10: Media-Bereich bietet euch wertvolle Tipps zur Organisation eigener Daten in den Instrumenten der Korg Pa4X-Serie und anderen Pa-Serienmodellen.

Das Angebot an Synthesizern ist riesig. Alle Arten und Ausführungen stehen zum Kauf bereit. Welcher aber, ist der richtige Synthesizer für dich? Und vor allem, welcher Synthesizer-Typ bist du? Wir gehen dieser Frage auf den Grund.

Die Berliner Synthesizerschmiede ACL stellt mit "System-1" deren erstes komplettes und analoges Stereo- Modularsystem vor.

Arturias MiniBrute hatte seit seinem Erscheinen im Jahr 2012 klanglich ein eigenes Standing. Mit dem MiniBrute 2 zeigt Arturia einen Evolutionsschritt, der den Nachfolger auch flexibel in Euroracksystemen Verwendung finden lässt. Wir haben den MiniBrute 2 getestet.

Alesis bringt mit Vortex Wireless 2 den Nachfolger des Wireless Vortex und pflanzt die Gattung der Umhängekeyboards jetzt in der dritten Generation fort. Wir haben uns die Keytar einmal näher angeschaut.

Zeppelin Design Labs nutzen die Open-Source Plattform „Arduino“ und vier Ultraschall-Sensoren, um ein Midi-Theremin zu bauen, das auf den Namen „Altura“ hört. Wir haben uns die kleine Box für einen Test aus den USA einfliegen lassen.

Offenbar haben Moog und Roli in Kooperation einen schicken Synthesizer entwickelt, der offensichtlich eine Menge kann.

Wer als Keyboarder auf Tour ist muss damit rechnen, dass das Instrument streikt. Wie bereitet man sich auf den Worst Case vor, sodass die Show weitergehen kann?

Mit dem zur gehobenen Mittelklasse gehörenden Arranger-Keyboard Korg Pa1000 schließt Korg die Lücke zwischen dem Pa700 und den Flaggschiffen der Pa4X-Serie. In unserem Test beleuchten wir das Pa1000 von allen Seiten.