Bonedo Archive
Keyboard

Der Kastle 2 Wave Bard ist ein semi-modularer Stereo-Sampler, der sich durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und modulare Anschlussfähigkeit auszeichnet.

Die britische Softwareschmiede GForce Software präsentiert das TVS Pro Plug-in, eine Emulation des Oberheim TVS-1 von 1975.

Der Make Noise Jumbler ist ein analoges 6×6-Modul für flexibles Routing, Mischen und Neuverteilung von Audio- und CV-Signalen im Eurorack-Format.

Der deutsche Eurorack-Pionier Doepfer hat sechs neue Module im Programm, die wir kurz vorstellen möchten. Erhältlich sind sie leider noch nicht. Doepfer wird diese Module auf der Superbooth 25 am Stand B030 präsentieren – und zwar in einer eigenen Hütte im Bungalow-Dorf.

Waldorf hat offiziell bestätigt, dass die Produktion des Quantum MKII Synthesizers eingestellt wird.

Bei dem Cherry Audio Synthesizer Yellowjacket handelt es sich um eine Software-Emulation des EDP Wasp-Synthesizers aus dem Jahr 1978. Genutzt wurde er u. a. von Duran Duran und The Stranglers.

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

NoisyFruitsLab stellt mit Mango einen vielseitigen, hybriden MIDI- und CV-Controller vor, der speziell für den flexiblen Live-Einsatz entwickelt wurde.

Gamechanger Audio präsentiert ihre innovative Motor-Synthese nun als FX-Unit: das Motor Pedal, ist ganz auf die Bedürfnisse von Gitarristen zugeschnitten. Selbstverständlich kann aber jedes Eingangssignal verarbeitet werden.

Multigrain ist ein achtkanaliger Morphing-Granular-Sampler fürs Eurorack. Er ermöglicht flexibles Layern, Sequenzieren und Echtzeitkontrolle von Grains — perfekt für dichte Texturen, rhythmische Strukturen und experimentelle Klanglandschaften.

Neue Sounds für Waldorf Iridium und Quantum sowie ein Soundset für Blofeld. E-Piano-Modeling mit Elpiano, Sample-Layering mit Max for Live.

Roland feiert den 20-jährigen Geburtstag der Groovebox SP-404 und das kostenlose V5-Update verwandelt die SP-404MKII Groovebox in einen Controller für die DJ-Software Serato DJ Lite, DJ Pro und Serato Studio.

Sinevibes veröffentlicht das Hollow Reverb Plug-in und das Luminance Shimmer-Reverb-Plugin für den KORG prologue, minilogue xd, NTS-1, NTS-1 mkII und NTS-3

Der AudioThing RES-09 ist eine Software-Version des analogen Synthesizers Roland RS-09, der darauf spezialisiert war, Orgel- und Streicher-Sounds zu emulieren.

Der Leploop Arpoloop ist ein analoger, semimodularer Synthesizer mit einer kleinen Groovebox-Sektion und passt in ein Pizzakarton.

Bei dem Rhodes Stage 61 handelt es sich um ein kompaktes, passives 61-Tasten-Tine-Piano, das mit dem klassischen Rhodes-Sound ausgerüstet wurde.

The Crow Hill Company VAULTS - ACID SYNTH ist ein kostenloses virtuelles Instrument. Es ist eine Hommage an den legendären Roland TB-303 Bass Line Synthesizer und das Genre Acid House .

UJAM und die Bob Moog Foundation veröffentlichen das Vox Humana Plug-in, dass auf dem legendären Polymoog 280A Synthesizer basiert. Durch den Kauf dieses virtuellen Instruments unterstützt ihr die Bildungs-, Erhaltungs- und Museumsarbeit der Bob Moog Foundation.

Native Instruments hat Maschine 3.1 als kostenlose Update veröffentlicht und auf Wunsch der Community Akkordfunktionen integriert.