Bonedo Archive
Keyboard - News

RTW hat ihr TouchMonitor 5 Audio Monitoring System mit zwei neuen Modelle erweitert, die jeweils ein spezielles Netzwerkaudio-Protokoll unterstützen: eines für Dante und eines für Ravenna.

Modbap Modular präsentiert mit Trinity 2.0 eine neue Version ihres Eurorack-Drum-Synthesizers. Das Modul wurde mit neuen Drum-Algorithmen, erweiterten Funktionen und verbesserten Anschlüssen ausgestattet.

Im Internet kursiert ein geleaktes Video, das einen MIDI-Controller von Melbourne Instruments zeigt, der über automatisierte Regler verfügt.

Error Instrument ist es gelungen, 40 Jahre alte Suiko VS-1 Synthesizer zu ergattern. Bei den Instrumenten handelt es sich um Lagerware, die jetzt zum Verkauf angeboten werden.

Neue Sounds für Sequential Take 5 und u-he Repro. Ein kostenloses Keyboard von Casio in NI Kontakt und binauraler Sturm in Ableton Live.

Bei PatchWorld handelt es sich um eine virtuelle Studiowelt für Meta Quest. PatchWorld ist ähnlich aufgebaut wie Max for Live und kompatibel mit Ableton Live.

Der Funktionsumfang des Erica Synths Bullfrog wurde mit den zwei neuen Voice Cards ausgestattet. ADSR bringt eine Attack / Decay / Sustain / Release-Hüllkurve und Gesture Controller verwandelt den Bullfrog in ein Theremin.

Pünktlich zur Weihnachtszeit erhält der Arturia Minifreak ein umfangreiches Update, mit dem Sampling und Granularsynthese möglich wird.

Nachdem Cherry Audio den Formanta Polivoks Synthesizers emuliert hat, folgt nun dessen Filtersektion unter dem Namen Filtomika als Plug-in.

Waldorf hat ein kurzes Video mit Namen "No Time to Die" veröffentlicht, in dem ganz eindeutig ein Waldorf Blofeld Plug-In angekündigt wird. Noch sind keine Details bekannt.

Mit „MusicOneX“ präsentiert die Prolight + Sound (8. bis 11. April 2025) anlässlich ihres 30. Jubiläums ein zukunftsweisendes Ausstellungsformat, das die vielfältigen Anwendungsbereiche moderner Musik- und Entertainmenttechnologie interdisziplinär beleuchtet

Synestia ist ein Multi-Effekt-Plugin, das von Rhizomatic Software Synthesis entwickelt wurde. Hinter dieser Firma steckt Brian Clevinger, dem Entwickler des legendären Native Instruments Absynth Software-Synthesizers.

Im Mai 2023 stellte Erica Synths den Physical-Modeling-Synthesizer Steampipe vor, dessen Entwicklung nun abgeschlossen ist und ab sofort erhältlich ist.

Der Musiker und Software-Entwickler Tim Exile wurde vor allem durch seine NI-Reaktor-Instrumente wie The Mouth und The Finger bekannt. Zuletzt erhielt er die Diagnose Krebs und während seines Krankenhausaufenthalts entstand die Idee für eine neue Groovebox, die er Scapeshift nannte und jetzt erhältlich ist.

Der experimentelle Synthesizer Ciat-Lombarde Clicker wurde in Zusammenarbeit mit Jan St. Werner von der elektronischen Avantgarde-Band Mouse on Mars entwickelt. Es wurde im typischen Ciat-Lombarde Stil gestaltet.

Madrona Labs Sumu ist jetzt erschienen und dieser Software-Syntheser vereint additive Synthese, FM, Sampling und Vector Field Spatialization in einem semi-modularen Instrument.

Modal hat ein Statement veröffentlicht, in dem der neue Synthesizer Carbon8, die Website und der Umstrukturierungsprozess behandelt wird. Dieser Schritt wurde notwendig, weil sich in den letzten Wochen viele Gerüchte gebildet haben, die Modal aus der Welt schaffen möchte.

Vom 02.11.2024 bis zum 09.11.2024 wird zum 59. Mal in 27 Jahren die VEMIA Auktion stattfinden, auf der elektronisches Musikequipment wie Synthesizer, E-Pianos, MIDI-Gear und sonstiges Outboard-Equipment versteigert wird. VEMIA wurde von Peter Forrest gegründet, der vor allem für sein legendäres Sachbuch 'The A-Z of Analogue Synthesizers' bekannt ist.

Nun ist es endlich möglich, den TwistFM FM-Synthesizer des französischen Herstellers Twisted Electrons vorzubestellen. Ausgeliefert wird der Synthesizer im Dezember 2024.

Cherry Audio Atomika ist eine Sofware-Emulation des sowjetischen Polivoks-Synthesizers, der zwischen 1982 und 1990 von der Firma Formanta hergestellt und von Vladimir Kuzmin entworfen wurde.