Bonedo Archive
Gitarre

Auch wenn das Aerosmith-Album „Just Push Play“ kein absoluter Megaseller war, liefert es mit „Jaded“ einen Titel, der sich perfekt für unseren Workshop anbietet.

Das Boss FZ-1w Fuzz-Pedal liefert auf analogem Weg klassische und moderne Fuzz-Sounds und erweist sich dabei als dynamischer Zerrer mit großer Bandbreite.

Die St. James Serie von Blackstar wird erweitert und durch die Blackstar St. James 50 212 EL34 & 6L6 Combos ergänzt.

Epiphone ist nach wie vor ein klangvoller Name in der Gitarrenwelt und die Geschichte der Marke eine mehr als 150 Jahre lange und oft wechselhafte Reise.

Das Wireless-Set the t.bone free solo Twin PT 823 MHz bietet mit zwei Taschensendern eine solide Leistung, störungsfreien Betrieb und eine hohe Klangtreue.

Das Lehle Mono Volume S erweist sich als würdiges Mitglied der renommierten Lehle-Produktfamilie: hochwertig, robust, flexibel, extrem klangtreu und musikalisch.

Das Nux Tape Echo generiert den charakteristischen Sound des Roland Space Echo auf digitalem Weg und macht dabei durchweg eine gute Figur - auch preislich.

Mit „Supernatural“ gelang Carlos Santana eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte, aus dem der Titel „Smooth“ für unseren heutigen Workshop stammt.

Das Wren And Cuff “The Good One“ hat als Vorbild einen hervorragend klingenden Triangle Knob Big Muff aus den frühen Siebzigern und bietet Zerre vom Feinsten.

Der sensationell günstige Preis der Harley Benton R-446 zeigt sich weder im Sound noch in der Optik. Im Gegenteil: Echtes High-Gain-Flitzefinger-Feeling ist angesagt.

Die Konzerte trennte nur ein Tag, die Alben mehr als 40 Jahre: Al Di Meola im Interview zu „Saturday Night In San Francisco“, dem Nachfolger des Freitags-Albums.

Das Source Audio Atlas ist ein gut klingendes und extrem flexibles Kompressorpedal für jeden Einsatz und mit den Eigenschaften einiger legendärer Dynamikprozessoren.

Eine Liebeserklärung an den Booster ist schon lange überfällig. Kaum ein Gitarreneffekt arbeitet im Hintergrund so kräftig und effektiv am perfekten Sound.

Wer noch keine T-Style E-Gitarre sein Eigen nennt, dem sei die Harley Benton TE-70 Black Paisley ans Herz gelegt: tolle Optik, amtlicher Ton und Hammer-Preis.

Kann man mit einem Overdrive-Pedal und einem Equalizer den Sound legendärer Zerrpedale nachbilden? Wir haben es versucht - mit überraschendem Ergebnis.

Das Neunaber Seraphim Shimmer V2 ist die zweite Ausgabe des beliebten Hallpedals und bietet neben den Sounds des Vorgängers auch einen neuen Hall-Algorithmus.

Die Neuauflage des T-Rex Replica imitiert nicht nur gekonnt und wie gewohnt charakterstarke Bandecho-Effekte, sondern liefert im Modern-Mode auch Digitaldelays.

Hier bekommt ihr Infos und Übungen zum Akkorde finden, lernen und greifen. Natürlich versorgen wir euch auch mit passenden Grifftabellen. Jetzt Reinschauen!

Mit der Traveler Guitar Redlands Concert im Gepäck geht eine kompakte Westerngitarre mit auf die Reise, die mit Pickup auch auf der großen Bühne zuhause ist.

