Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Spliff - Déjà Vu Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Spliff - Déjà Vu

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Sie waren Anfang der Achtziger die Progressiven unter den „Neue Deutsche Welle“-Protagonisten und lieferten einige Perlen, darunter den Hit „Déjà Vu“, der heute unsere Sound-der-Woche Rubrik füllt.

Thomas Dill
05.10.2014
5 / 5
1
Saitenschneider: Stratocaster im Check - Squier Classic Vibe vs. Fender Mexiko Artikelbild
Saitenschneider: Stratocaster im Check - Squier Classic Vibe vs. Fender Mexiko

Was muss man ausgeben fürs richtige Strat-Feeling? Der Klassiker unter den E-Gitarren ist mittlerweile in unzähligen Nachbauten für günstiges Geld zu haben.

thomas.harm
04.08.2014
5 / 5
2
PRS Mark Tremonti Signature Test Artikelbild
PRS Mark Tremonti Signature Test

Wer die PRS Mark Tremonti für teueres Geld erwirbt, der kann hoffen, dass sich die Gitarre als mindestens genau so flexibel erweist wie ihr Namensgeber. Und das tut sie!

Robby Mildenberger
15.05.2014
5 / 5
5 / 5
Hiwatt SSD212 Custom 50 Combo Test Artikelbild
Hiwatt SSD212 Custom 50 Combo Test

Der Hiwatt SSD212 Custom 50 Combo genießt nicht umsonst das Vertrauen von David Gilmour, wie unser Tester feststellt. Für ihn gehört er nicht nur gewichtsmäßig zu den ganz Großen.

Robby Mildenberger
17.04.2014
5 / 5
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Judas Priest - Breaking The Law Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Judas Priest - Breaking The Law

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Die NWOBHM-Band Judas Priest um Rob Halford hatte mit "Breaking The Law" einen enormen Hit – und einen interessanten Gitarrensound!

Thomas Dill
16.04.2014
5 / 5
Funk Gitarren Workshop #6 Artikelbild
Funk Gitarren Workshop #6

In dieser Workshop-Ausgabe wird es etwas fröhlicher, denn heute stehen die Dur Akkorde im Fokus - und zwar mit kleiner und großer Septime.

Thomas Dill
07.04.2014
5 / 5
Verzerrer - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Verzerrer - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Der verzerrte Gitarren-Sound ist zweifelsohne der wichtigste Klang in der Rockmusik und wird direkt mit der E-Gitarre in Verbindung gebracht. Ohne diesen Sound würden die markanten Riffs von Hendrix, Led Zeppelin oder Metallica - wenn überhaupt - nur halb so gut klingen.

Thomas Dill
03.03.2014
5 / 5
Country Gitarren-Workshop #2 Artikelbild
Country Gitarren-Workshop #2

Im zweiten Teil kümmern wir uns um Country-mäßige Begleitungen im Hybrid Picking-Stil und um das Solieren mit der Blues-Scale.

Christian Konrad
27.02.2014
5 / 5
4
T-Rex Møller 2 Test Artikelbild
T-Rex Møller 2 Test

Auf die Dänen ist Verlass! Auch der Møller 2 verrichtet seinen Dienst in gewohnter T-Rex-Manier, nämlich in bester Qualität und genau so, wie man es von ihm erwartet.

Thomas Dill
24.02.2014
5 / 5
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Black Sabbath - Iron Man Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Black Sabbath - Iron Man

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Main Riff des Black Sabbath Songs Iron Man Sound-mäßig und spielerisch in den Griff bekommen.

Thomas Dill
19.02.2014
5 / 5
1
Funk Gitarren Workshop #5 Artikelbild
Funk Gitarren Workshop #5

Im fünften Teil unserer Funk-Workshopreihe wollen wir uns noch einmal konzentriert dem Thema Akkord-Voicings widmen - speziell den Moll-Akkorden.

Thomas Dill
31.01.2014
5 / 5
Play-Alike Bruce Springsteen - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Bruce Springsteen - Gitarren Workshop

Tabs, Noten und Sound-Analysen zum Titelsong des neuen Bruce Springsteen Albums High Hopes mit Rage Against The Machine -Legende Tom Morello!

Thomas Dill
16.01.2014
5 / 5
1
Delay und Reverb - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Delay und Reverb - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Delay und Reverb - Die beiden verzögernden Effekte Delay und Reverb wurden ursprünglich entwickelt, um Raumklang nachzuahmen. Heute gibt es verschiedenste Facetten dieser Effekte.

Thomas Dill
01.01.2014
5 / 5
Line 6 JTV-59 Variax TSB Artikelbild
Line 6 JTV-59 Variax TSB

Obwohl die JTV-59 Variax von Line 6 auch als klassische analoge Humbuckergitarre eine tadellose Figur abgibt, lässt sie mit ihren 28 Modelings auch sonst keine Wünsche offen.

Thomas Dill
12.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
Funk Gitarren Workshop #4 Artikelbild
Funk Gitarren Workshop #4

Shuffle-Grooves sind angesagt. Der vierte Teil folgt ganz eindeutig der grundlegenden und für alle Zeiten gültigen philosophischen Weisheit : Swing time is good time and good time is better time.

Thomas Dill
06.12.2013
5 / 5
3 / 5
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #8 - Drop 3 Voicings Artikelbild
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #8 - Drop 3 Voicings

Drop 3 Voicings klingen nicht nur fett, mit ihrer Hilfe könnt ihr eurem Akkordspiel auch problemlos coole Bass-Lines verpassen. Alles was ihr wissen müsst, um ab sofort auch im Alleingang ordentlich abzuräumen, erfahrt ihr hier.

Haiko Heinz
24.11.2013
5 / 5
3 / 5
2
Funk Gitarren Workshop #3 Artikelbild
Funk Gitarren Workshop #3

Nachdem wir in den ersten beiden Workshop-Folgen alle Sechzehntel-Kombinationen durchleuchtet haben, werden die Grooves nun mit Slides und länger klingenden Akkorden verfeinert.

Thomas Dill
12.11.2013
5 / 5
3 / 5
3
Gretsch G5810 Bo Diddley Test Artikelbild
Gretsch G5810 Bo Diddley Test

Warum rund, wenn es auch eckig geht! Die Gretsch G5810 Bo Diddley zeigt, dass Cutaways, Ergonomie und aufwendiges Konturieren eigentlich komplett überflüssig sind.

Thomas Dill
11.10.2013
5 / 5
4 / 5
1
68 Custom Series Amplifiers: Fender verstärkt eure Gitarre Vintage Artikelbild
68 Custom Series Amplifiers: Fender verstärkt eure Gitarre Vintage

Fender legt seine Vintage Amps ein weiteres Mal auf. Die ’68 Custom Serie besteht aus drei Modellen: ’68 Custom Twin Reverb, ’68 Custom Deluxe Reverb und ’68 Custom Princeton Reverb.

Bonedo Archiv
11.10.2013
5 / 5
3 / 5
TC Electronic Spark Mini Booster Test Artikelbild
TC Electronic Spark Mini Booster Test

Eigentlich nichts Besonderes, so ein kleiner Signalverstärker, sollte man meinen. Aber der Spark Mini Booster von TC hat einiges mehr zu bieten.

Michael Behm
20.08.2013
5 / 5
5 / 5