Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Waldorf kb37 Test Artikelbild
Waldorf kb37 Test

Das Waldorf kb37 ist ein Keyboard mit 107 HP Platz für Eurorack-Module. Zusätzlich bietet es einige interessante Features wie einen Arpeggiator. Alle Details erfahrt ihr im Test!

Sebastian Berweck
02.08.2017
4,5 / 5
Waldorf mod1, dvca1 und cmp1 Test Artikelbild
Waldorf mod1, dvca1 und cmp1 Test

In diesem Test nehmen wir drei Eurorack-Module von Waldorf unter die Lupe: Den Dual VCA dvca1, das Modulationsmodul mod1 und den Kompressor cmp1.

Sebastian Berweck
02.08.2017
4 / 5
Waldorf nw1 Test Artikelbild
Waldorf nw1 Test

Mit dem nw1 eröffnete Waldorf vor einiger Zeit seine neue Eurorack-Serie. Wir haben das Wavetable-Modul getestet.

Sebastian Berweck
02.08.2017
5 / 5
4 / 5
Neunaber Wet Stereo Reverb Test Artikelbild
Neunaber Wet Stereo Reverb Test

Das Neunaber Wet Stereo Reverb ist wahrhaftig kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert. Das zumindest meint unser Tester, den das Hall-Pedal komplett überzeugt hat.

Bassel Hallak
01.08.2017
5 / 5
5 / 5
Vox MV50 ROCK Test Artikelbild
Vox MV50 ROCK Test

Der Vox MV50 Rock macht tatsächlich keine Gefangenen, wenn es um typisch britische Rocksounds geht. Die setzt er trotz seines schlichten Auftretens beherzt in Szene.

Bassel Hallak
01.08.2017
4 / 5
2
Artesano Guitarist of the Year 2017 Artikelbild
Artesano Guitarist of the Year 2017

Video-Contest "Artesano Guitarist of the Year 2017": Gewinne einen Erlebnisgutschein von mydays im Wert von 1.000 €.

ZVEX Woolly Mammoth Vexter Test Artikelbild
ZVEX Woolly Mammoth Vexter Test

Die Bezeichnung ZVEX Woolly Mammoth für ein Fuzz-Pedal lässt nicht unbedingt präzise Schlüsse auf seine Eigenschaften zu. Zumal es auch am Bass einen guten Job macht.

Rainer Wind
31.07.2017
4,5 / 5
3
Chapman Ghost Fret Pro Test Artikelbild
Chapman Ghost Fret Pro Test

Die Chapman Ghost Fret Pro vertritt mit ihrem Explorer-Image die Fraktion der selbstbewussten Genre-Gitarren und fühlt sich folgerichtig auch am zerrenden Amp zu hause.

Bassel Hallak
31.07.2017
4,5 / 5
Boss MS-3 Test Artikelbild
Boss MS-3 Test

Der Boss MS-3 ist nicht nur ein Loop-Switcher, sondern auch mit jeder Menge Effekte bestückt, sodass er beim kleinen Gig auch schon mal das Board ersetzen kann.

Thomas Dill
31.07.2017
5 / 5
4,5 / 5
WeissKlang V13 und Sonimus KlangFormer Test Artikelbild
WeissKlang V13 und Sonimus KlangFormer Test

Das WeissKlang V13 ist ein Großmembranmikrofon, das ihr mitsamt Emulationssoftware erhaltet. Lest selbst, was der Neuling drauf hat.

Carsten Kaiser
30.07.2017
3 / 5
4 / 5
1
Music Man Cutlass HSS Test Artikelbild
Music Man Cutlass HSS Test

Die Music Man Cutlass HSS bringt mit einem Humbucker am Steg Farbe ins Spiel und erweitert zusammen mit zwei gut abgestimmten Singlecoils die Möglichkeiten um einiges.

Bassel Hallak
29.07.2017
5 / 5
4,5 / 5
Bose QuietComfort 35 Test Artikelbild
Bose QuietComfort 35 Test

Wozu der kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer QuietComfort 35 von Bose imstande ist?

Peter Könemann
28.07.2017
4,5 / 5
5 E-Gitarren Tipps: Hacks, die dein Gitarrenspiel verändern werden Artikelbild
5 E-Gitarren Tipps: Hacks, die dein Gitarrenspiel verändern werden

Es sind die kleinen Tricks und Kniffe, die dem Gitarrenspiel den letzten Schliff geben oder dabei helfen, lästige Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Haiko Heinz
28.07.2017
3,5 / 5
Superlux HA3D Test Artikelbild
Superlux HA3D Test

Dieser kleine Kopfhörerverstärker ist dreikanalig und kostet weniger als hundert Euro. Was darf man erwarten?

Chris Reiss
28.07.2017
4 / 5
4 / 5
Spitfire Audio Albion V Tundra Test Artikelbild
Spitfire Audio Albion V Tundra Test

Mit Albion V Tundra haben Spitfire Audio eine ungewöhnliche Orchester-Library im Programm, die sich ganz den leisen Klängen und Texturen widmet. Wir haben sie getestet.

Lasse Eilers
28.07.2017
5 / 5
Friedman Buffer Bay Test Artikelbild
Friedman Buffer Bay Test

Die Friedman Buffer Bay frischt nicht nur das Gitarrensignal auf und hilft dem Klang über lange Kabelwege, sie dient im Board auch als Patchbay und Signalverteiler.

Haiko Heinz
27.07.2017
4,5 / 5
Daredevil Pedals Atomic Cock Test Artikelbild
Daredevil Pedals Atomic Cock Test

Das Daredevil Pedals Atomic Cock bietet den charakteristischen Ton eines feststehenden Wah-Pedals und damit die perfekte Basis für Whole Lotta Love, Killer Queen und Co.

Bassel Hallak
26.07.2017
4,5 / 5
Joyo Dualklonz Test Artikelbild
Joyo Dualklonz Test

Das Joyo Dualklonz Röhrentopteil sprengt diverse Dimensionen. Es bietet die Schaltungen der legendären Amp-Ikonen auf Knopfdruck bei freier Röhrenwahl.

Haiko Heinz
26.07.2017
5 / 5
5 / 5
5 Tricks, die dich wie Steve Lukather klingen lassen Artikelbild
5 Tricks, die dich wie Steve Lukather klingen lassen

Steve Lukather hat nicht nur mit seiner Band Toto Geschichte geschrieben, er ist auch seit Jahrzehnten Idol und Vorbild für Gitarristen aller Stilrichtungen.

Haiko Heinz
26.07.2017
Thermion Heartbreaker Test Artikelbild
Thermion Heartbreaker Test

Das Thermion Heartbreaker Overdrive-Pedal beherrscht nicht nur das klassische Zerrgeschäft, sondern dient auch als Preamp und sogar mit Impulsantworten direkt an der DAW.

Bassel Hallak
25.07.2017
4,5 / 5