ANZEIGE

BOSS 40th Anniversary Event London

Am 8. September 2017 fand in London die Eröffnungsfeier eines zehntägigen Jubiläums-Events “40 Years of BOSS” unter dem einschlägigen Motto “Cause & Effect” statt. 1977 gründete Ikutaro Kakehashi, Vater und Geschäftsführer der bereits damals erfolgreichen Firma Roland, den Firmenableger Boss, primär mit dem Hintergedanken, moderne Effektgeräte für Gitarristen zu entwickeln. So wurde Boss sehr schnell durch seine revolutionären, nahezu unzerstörbaren Kompakt-Effektpedale bekannt, die sich bis zum heutigen Tag ungebremster Beliebtheit erfreuen. Auf vielen Gebieten entpuppte sich die Firma mit ihren erfinderischen Ingenieuren als Innovator und trieb die Entwicklung auf dem Gebiet der elektronischen Helfer für Gitarristen und Bassisten kontinuierlich voran.

(Bild: © Oliver Poschmann)
(Bild: © Oliver Poschmann)

Historische Boss-Exponate in abgefahrener Location

Für den erfreulichen Anlass des 40-Year Anniversary hatte man sich eine ganz besondere Location unter den Gleisen der Londoner Waterloo-Station auserkoren. Das dortige “House of Vans” ist ein beliebter Treffpunkt der Londoner Skateboard-Szene und hat einen deutlich spürbaren Hip-Faktor zu bieten. In den bogenförmigen Katakomben durften die Besucher der Veranstaltung viele Boss- und Roland-Produkte aus 40 Jahren Firmengeschichte bewundern, und beim Betrachten mancher historischer Geräte konnte einen durchaus ein Hauch von Nostalgie durchfluten. Viele der ausgestellten Exponate stammen aus dem Roland-Museum im japanischen Hamamatsu, dem Hauptfirmensitz.
Hier eine kleine Bildauswahl der ausgestellten Schätze:

Fotostrecke: 15 Bilder Boss Wall

Künstlerisches Rahmenprogramm

Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm sorgten am Eröffnungsabend hervorragende Künstler. Den Auftakt machte die viermalige Meisterin im Beatboxing “Grace Savage” (https://gracesavageofficial.com), die eine absolut beeindruckende Performance hinlegte und nebenbei die Einsatzmöglichkeiten der Boss-Loopstation unter Beweis stellte.

Video: Grace Savage – 2x UK Female Beatbox Champion | BHTB – Nebulous Sessions

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Singer/Songwriterin Mary Spender (https://maryspender.com) lenkte anschließend die Stimmung in eine melancholisch bis beschwingte Richtung.

Video: Mary Spender – CROSSROADS [Cover]

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor schließlich der wirklich sehenswerte amerikanische Sänger, Gitarrist und Songwriter Zane Carney (https://www.facebook.com/zanecarneyofficial) den Abend mit einer beeindruckenden Darbietung beendete, stellte der Boss von BOSS schließlich noch ein brandneues Produkt vor.

Video: Zane Carney Cover – Cry Me A River

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltpremiere

Ersehnter Höhepunkt des Abends war die Weltpremiere des neuen BOSS Pedals “Angry Driver”.
Boss-Präsident Yoshihiro Ikegami betrat die Bühne gemeinsam mit dem amerikanischen Musiker und Effektgeräte-Entwickler Josh Scott von der Firma JHS, um ein Pedal vorzustellen, das erstmals in der Boss-Firmengeschichte auf einer Kooperation mit einem anderen Entwickler basiert. Für eine solche Kooperation sei laut Yoshi Ikegami eine lange persönliche Freundschaft, hoher gegenseitiger Respekt und eine gemeinsame Vision die Grundvoraussetzung. Josh Scott, der nach eigener Aussage seine Karriere als Effektgerätehersteller komplett der Inspiration durch Boss verdankt, hat es tatsächlich geschafft, das Vertrauen des japanischen Gitarreneffekt-Innovators zu gewinnen. Das Resultat dieser einzigartigen Kooperation ist ein Overdrive-Pedal unter dem Namen “Angry Driver”. Basis dieses Pedals sind die beiden Verzerrer Boss Blues Driver BD-2 und der JHS Angry Charlie. Beide Pedale unterscheiden sich in Zerrverhalten und Charakteristik drastisch von einander. Kombiniert entfalten sie eine riesige Bandbreite an Soundmöglichkeiten.

Boss-Präsident Yoshihiro Ikegami und Effektgeräte-Entwickler Josh Scott von der Firma JHS.
Boss-Präsident Yoshihiro Ikegami und Effektgeräte-Entwickler Josh Scott von der Firma JHS.

Josh Scott ist seit 10 Jahren mit seiner Firma JHS als Hersteller von Boutique-Effektgeräten auf dem Markt und tatsächlich ist der Start der JHS-Firmengeschichte seiner Liebe zu Boss-Produkten zu verdanken. Nachdem er eines Tages einen Boss-Bluesdriver für eine Reparatur geöffnet hatte, entbrannte ein riesiges Interesse für die Schaltkreise von Gitarreneffekten. Er wurde zum autodidaktischen Elektroniktüftler und die Faszination für Sounds und Schaltkreise hält bis heute an. Mittlerweile umfasst seine Firma mit Sitz in Kansas City/USA 25 Mitarbeiter und ein weltweites Vertriebsnetz. Er träumte seither immer wieder von einer möglichen Kooperation mit seinem großen japanischen Vorbild, bis ihn Boss-Präsident Yoshi Ikegami nach Japan einlud. Nach einer einjährigen Testreihe und Entwicklungszeit kommt man nun mit einem Gitarrenverzerrer auf den Markt, der zwei vollkommen getrennte, unabhängige Verzerrer enthält, die durch die Kombinationsfähigkeit eine riesige Anzahl von Sounds ermöglichen. Das Konzept dafür lieferte ebenfalls ein historisches Vorbild aus der Boss-Firmengeschichte: Der SD-2 Dual Overdrive aus den 90er Jahren!
Im Boss/JHS Angry Driver lassen sich die zwei Schaltkreise von Blues Driver und Angry Charlie parallel betreiben oder auch in Reihe, wobei man auswählen kann, in welcher Reihenfolge die Verzerrer jeweils agieren sollen. Als Gehäuse dient das gewohnte Boss-Kompaktformat, in diesem Fall mit weißer Lackierung und roter Beschriftung.
Hier kann man eine der Basis Test-Platinen sehen, mit deren Hilfe die Ingenieure sich ihrem Ziel näherten. So musste zum Beispiel der Sound und die Gainstruktur des Bluesdriver-Schaltkreises modifiziert werden, um perfekt mit dem des Angry Charlie zu harmonieren.

Fotostrecke: 4 Bilder Basis Test-Platine Angry Driver

Video: BOSS JB-2 Angry Driver

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großes Workshopangebot

Ein zehntägiges Event mit einem riesigen Workshopangebot steht Besuchern kostenlos zur Auswahl. Flankierend hierzu finden Livekonzerte statt.
Ein extra eingerichtetes kleines Performance-Studio der britischen Vintage-Spezialisten www.soundgas.com präsentiert eine wundervolle Sammlung von Tape-Echos und weiteren Vintage-Effekten und zeigt, was man damit alles machen kann.
Weitere Veranstaltungen lauten unter anderem: “Guitar Synth Workshop”, KT Tunstall Q&A (preisgekrönte britische Songwriterin), Youtube Giganten Mick und Dan mit ihrer “That Pedal Show”, Rabea Massaad Masterclass, Produzentenlegende “Tony Visconti” Q&A, Filmkomponist “David Arnold”(Independence Day, Stargate, James Bond) Workshop, “Alex Hutchings” Masterclass.
Weitere Infos hier: www.boss.info

Hot or Not
?
(Bild: © Oliver Poschmann)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Fender 60th Anniversary Jaguar: Schick aber zu teuer?
Gitarre / News

Bist du Sammler oder magst außergewöhnliche E-Gitarren? Die Jaguar feiert den 60sten Geburtstag und du kannst dank Fender mit einem Sondermodell mitfeiern.

Fender 60th Anniversary Jaguar: Schick aber zu teuer? Artikelbild

Bei Fender geht es gerade ab: Es gibt nicht nur die neue JV Modified Serie, neue Hammertone Effektpedale und neue Squiers für 2022, sondern auch für die Offset-Fraktion zwei Sondermodelle. Die Jaguar wird 60 Jahre alt. Und zwei Modelle wollen in die Hände von Liebhabern aufgenommen werden.

Bonedo YouTube
  • Mysterious sounds with the UAFX Del-Verb Ambience Companion #shorts
  • UAFX Del-Verb Ambience Companion - Sound Demo
  • First Notes with the DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 #shorts