Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Software Update auf Version 3 erhält das Boss GT-1000 endlich den von vielen Usern angefragten StompBoxMode und ist nun auch für Bassisten geeignet.

Der Keeley Fuzz Bender kombiniert einen High-Gain-Silizium-Fuzz und einem seidigen, glatten Germanium Fuzz.

Der Mesa Boogie California Tweed Combo knüpft an altehrwürdige Fender-Traditionen an und versucht sich als moderne Variante im legendären Tweed-Universum.

Und wieder Nachwuchs in der TC Electronic PolyTune Familie. Mit dem PolyTune 3 Mini kommt die kleine Version des Bodentuners und außerdem als Version Noir in schwarz.

Shredder und Griffbrettkniedler aufgepasst: Der Wanker soll die Hair Metal Sounds der 1980er perfekt einfangen. Ob dieser Humbucker genau das Richtige für eure Axt ist?

John Mayer ist Sänger, Songwriter und technisch versierter und extrem musikalischer Gitarrist, dessen Live-Solo im Song Vultures heute auf dem Plan steht.

Der Thermion Breakthru Dual Overdrive hat sich als Vorbild den Vox AC 30 gegönnt und wandelt mit zwei Kanälen und reichlich Impulsantworten auf dessen Spur.

Die Jackson Pro Series Monarkh SCG hat unverkennbar die klassischen Züge der legendären Les Paul, outet sich aber in der Praxis als durchweg eigenständig.

Die neue Fender Rarities Stratocaster ist durch und durch ein optischer Leckerbissen. Sie kostet zwar mit 2500 Euro nicht wenig, sieht aber eher nach Custom Shop und damit sehr viel teurer aus.

Ihr Debüt feierte die Framus Idolmaker als Custom Shop Masterbuilt Modell und ergänzte die Teambuilt German Pro Serie. Nun wird die Framus Idolmaker ab 2019 auch als D-Series-Modell erhältlich sein.

Das Walrus Audio Monument V2 hat zwar gegenüber seinem Vorgänger äußerlich abgespeckt, zeigt sich aber in Sachen Ausstattung und Leistung mehr als ebenbürtig.

Kaum ein Overdrive-Pedal hat so einen guten Namen bei den Gitarristen von Welt wie das Klon Centaur. Und natürlich wird es oft kopiert. Das neue Way Huge Conspiracy Theory ist auch so eine Kopie.

Die PRS SE Schizoid King Crimson LTD feiert den 50. Geburtstag der britischen Kult-Rocker und trägt das legendäre Cover des 69er Albums auf seiner Decke.

Den Gitarrenverstärker richtig einzusetzen bedeutet auch, dass man weiß, wo die häufigsten Fehler liegen und wie man diese Klippen ganz einfach umschifft.

Du spielst zwei Amps, aber dein Setup brummt, hat Phasenschweinereien oder gibt beim Umschalten ein lautes POP von sich? Morley kümmert sich um dich: Die neuen ABY Pro und ABC Pro

Der Tone King Ironman II versteht sich als großer starker Bruder des Ironman II Mini und ist eine mit bis zu 100 Watt belastbare Loadbox, mit der die Lautstärke der Lautsprecher reduziert werden kann.

Für den 18. April hat Headrush ein komplett neues Produkt angeteasert. Eine Menge Rauch verdeckt zufällig das Foto. Zeit für ein paar Mutmaßungen. Was erwartet uns im Live-Stream?

Wenn Stratocaster auf einen geschrumpften Jazz Bass Body trifft, dann kommt die Fender Sixty-Six Alternate Reality raus. Ich kann mir vorstellen, so eine zu spielen. Und du?

Die Jackson RRX24 gehört zur neuesten Generation der legendären Randy Rhoads Signature-Linie und erweist sich trotz kleinem Preis als absolut amtliche Axt.

Plexi-Sound ohne Plexi? Mit dem Carl Martin Panama Overdrive geht es ganz klar in Richtung Hot Rod Plexi, nur ohne die Schlepperei und den Wartungsaufwand eines Röhrenamps.