Bonedo Archive
Gitarre

Mit seinen Eliminator Fußmaschinen spielt Pearl schon lange in der Liga der Profi-Pedale mit. Da ist es mal wieder Zeit für einen Qualitäts-Check.

Diese einfachen Gegenstände reichen, um heiße Rhythmen abzuliefern!

"Jolene" versus "Wrecking Ball". Die maximale Ausrichtung auf Mainstreamerfolg hat oft einen stimmlichen Preis.

Mit dem the t.bone SC 450 USB Podcast-Bundle kaufen Einsteiger USB-Mikrofon, Stativ, Popkiller und Recording-Programm zum Budget-Preis.

Sechs Jahre nach dem MPD32 liefert AKAI eine neue MPD2 Serie in gleich drei Ausführungen. Der MPD232 soll die Gebete von Nutzern der alten Serie erhört und in die Tat umgesetzt haben. Ob dem so ist, erfahrt ihr in unserem Test!

Schon immer zählen kompakte Analogmixer zum Kerngeschäft der Firma Mackie. Ob das neue Mackie ProFX16v2 erfolgreich das Erbe seiner Ahnen antreten kann?

Sonitus Acoustics stellt ein innovatives Bassdrum-Dämpfsystem aus Schaumstoff vor. Im bonedo Test erfahrt ihr, ob es hält, was es verspricht und wie sich der neue, integrierbare Mic Stand für Bassdrum-Mikrofone in der Praxis schlägt.

Das Dr. Beat DB-90 Metronom stellt im Boss Programm die einsame Spitze dar, sowohl im Preis als auch bezüglich seiner zahlreichen Features. Wir prüfen, was es kann.

Gitarren Tipps: Übungen für ein besseres Timing - Nicht jedem ist das, was Musiker gemeinhin als Timing bezeichnen, in die Wiege gelegt. Aber kaum etwas ist vor allem für das Spielen in einer Band lebensnotwendiger. Mit unserem kleinen Workshop gelingt das Spielen auf den Punkt.

Denon DN-300Z ist ein Mediaplayer mit USB/SD-Schnittstellen, Bluetooth und separat ausspielbarer Radiosektion. Wir klären euch über die Qualität und mögliche Einsatzgebiete auf.

Ein Cajon kann mit ausgewählten Accessoires gewaltig in der Klangvielfalt erweitert werden. Hier nehmen wir die neuen Meinl Bamboo Sticks und Cajon Brushes unter die Lupe.

2013 feierte der Dimension Bass seinen Einstand in Fenders Modern Player-Serie, doch mittlerweile ist er auch in anderen Produktlinien angekommen. Wir testen für euch einen Dimension IV in der Doppelhumbucker-Ausführung aus der American Standard-Serie.

Auch vor der Mutter aller Singlecut-Gitarren macht die Chapman YouTube Gemeinde nicht halt und konstruiert mit der Chapman ML-2 ganz munter eine eigene Version der klassischen Paula mit Charakter.

Die ‚kleine‘ Schwester hat bereits gezeigt, was sie leisten kann. Jetzt steht die große Rocktron Velocity 300 mit der dreifachen Power zum Test bereit und soll beweisen, dass sie mehr kann als nur lauter sein.

Nein, alles müssen wir nicht importieren. Der deutsche Hersteller Engl beglückt uns seit Jahren mit exklusiven Röhrenamps, und der Poweramp E810/20 ist einer davon, wenn auch im 19“ Rack-Outfit.

Bei vielen Tests haben Geräte aus Thomanns Harley Benton Produktlinie der Konkurrenz gezeigt, was auch für wenig Geld möglich ist. Gilt das auch für die Gitarren-Endstufe GPA-400?

Das Fender Sortiment wird durch Brown Derby Resonator, Top Hat Resonator, Squire by Fender Vintage Modified Baritone Jazzmaster und den Adam Clayton Jazz Bass erweitert.

Ibanez bringt mit dem TS808DX Tube Screamer eine neue Version der bekannten Overdrive Pedale auf den Markt.

Wer sich heute mit einem Preamp/Distortion für Gitarre wie dem ISP Theta Pre-Amp Pedal dem Markt stellt, der hat entweder sehr viel Selbstbewusstsein oder tatsächlich einen amtlich klingenden Treter in petto.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Solo des Audioslave Songs Like A Stone in Noten und Tabs. Und praktische Tipps rund um den Einsatz des Whammy-Pedals, haben wir selbstverständlich auch auf Lager!