Bonedo Archive
Drums

Im zweiten Teil unserer Werkstatt Kolumne zerlegt Hebbe Heim eine weitere legendäre Snare: die Sonor HLD 582 aus der Signature-Linie.

In der ersten Folge unserer neuen Werkstatt-Rubrik widmen wir uns der Abhebung einer legendären Snare, der Supersensitive von Ludwig.

In seiner neuen Videoreihe zeigt René Creemers eine ganze Reihe seiner Kompositionen für Solo-Drumset. Wer auf ausgechecktes und geschmackvolles Getrommel steht, sollte hier unbedingt reinschauen.

In unserer Reihe Snare Geheimtipp dreht es sich diesmal um ein Modell mit einteiligem Ahornkessel. Die Pearl Custom Classic Snare.

Aufgepasst und mitgestimmt! Heute ist die Snaredrum an der Reihe. Wir zeigen euch in zwei Videos, wie ihr die wichtigste Trommel im Set in die richtige Stimmung bekommt. Viel Spaß beim anschauen!

Nachdem wir uns in der letzten Folge mit den verschiedenen Kirchentonarten bekannt gemacht und ihre Verwandtschaftsverhältnisse mit der Dur Tonleiter geklärt haben, werden wir uns im Folgenden mit der Frage befassen, wie sich die frischen Farben im musikalischen Alltag einsetzen lassen.

Modale Kadenzen können einem Song eine frische Farbe verleihen und beim Komponieren hochgradig inspirierend wirken. Im ersten Teil seines Workshops legt bonedo-Autor Aggi Berger die Basics.

Der Frankfurter Drummer stellt seine Sample-Bibliothek gegen eine Spende für einen guten Zweck zum Download bereit.

In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf das musikalische und energetische Drumming von Roger Taylor hinter Queens „Don't Stop Me Now“.

Was die in Japan produzierten Felle können und was sie von den etablierten Platzhirschen Remo und Evans unterscheidet, erfahrt ihr hier.

Sie sehen aus wie fliegende Untertassen und ihr metallisch-obertonreicher Klang zieht Zuhörer direkt in den Bann. In unserem Berater findest du interessante Einblicke zum Thema Handpans und Hang Drums.

Für die Drums hinter Olivia Rodrigos „All-American Bitch“ ist LA-Drummer Sterling Laws verantwortlich. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr!

Tama's S.L.P.-Programm wächst um ein weiteres Modell. Wir haben die Sound Lab Project Expressive Hammered Steel 14“ x 6“ Snare getestet.

Der US-Hersteller DW erweitert seine Snaredrum-Palette um die DW Design Series Aluminium Snare, die es in den Größen 14“ x 5,5“ und 14“ x 6,5“ gibt.

Der Beckenhersteller Zultan erweitert sein Beckensortiment um das Zultan 18“ F5 Mega Bell Ride.

Heute haben wir ein weiteres Mittelklasse-Drumset zu Gast, das Yamaha Stage Custom Birch in der 2023er Standard-Ausführung. Was es kann und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr hier.

Die Venom Kits von DS Drums sehen nicht nur interessant aus. Wir checken, was der Vierteiler mit Ahornkesseln aus italienischer Fertigung kann.