Bonedo Archive
DJ

MIXXX 2.1 ist eine kostenlose DJ-Software, die viel unter der Haube hat, sodass man damit äußerst abwechslungsreiche DJ-Performances hinlegen kann. Was ist neu?

Der bayrische Hersteller Ultrasone erweitert seine Signature-Serie um ein weiteres interessantes Produkt. Ob der DXP den Ansprüchen eines audiophilen DJs gerecht wird, prüfen wir in diesem Test.

Standfest, robust, transportfreundlich und flexibel einsetzbar: Das sind Qualitäten, auf die es bei einem Laptop-Ständer ankommt. Kann der Gravity LTS 01 B im Test überzeugen?

Electric Indigo ist seit fast 30 Jahren als Techno-DJ und Produzentin im Geschäft. Nach zahlreichen Veröffentlichungen erscheint nun im Januar 2018 ihr Album 511593. Ein guter Grund, mal einen Blick in ihr Studio und auf die Arbeitsweise der Wiener Künstlerin zu werfen.

Was waren die begehrtesten Tracks des Jahres 2017? Nach einem Blick in die audiovisuelle Glaskugel, den wir bereits im September gewagt haben, ziehen wir Bilanz.

Pioneer DJ hat eine neue DJ-Kopfhörerserie im Produktportfolio. Wir haben in diesem Test den HDJ-X5 und HDJ-X7 auf die Probe gestellt.

Mit praktischen und innovativen Features ist der HDJ-X10 Kopfhörer das neue Flaggschiff aus dem Hause Pioneer DJ. Ein gutes Headphone?

Mit den Fun Generation HP 5 und HP 7 präsentieren sich zwei Kopfhörer, die jeweils für unter 20 Euro zu haben sind. Klingt gut? In unserem Test gehen wir der Frage nach.

4DSOUND für Producer, Performer und Künstler: Jetzt habt ihr auch in Berlin die Möglichkeit, ungeahnte Klangräume mit den eigenen Ohren zu erkunden und das Hören für euch neu zu entdecken.

Der Numark NS6 II präsentiert sich als professioneller Serato DJ-Controller, der Bedienbesonderheiten und einen doppelten USB-Anschluss bietet. Das universelle DJ-Werkzeug für anspruchsvolle Nutzer?

Algoriddim läutet die nächste Stufe des computergestützten Auflegens mit der Software Djay Pro 2 ein. KI DJ-Mixing, Playlisten, VoiceOver-Steuerung und ein frisches GUI sind nur einige der spannenden Updates.

Vermona präsentiert mit dem Action Filter 4 die dritte und mutmaßlich finale Revision ihres prominenten Dual-Filters für DJs, das nun mehr endlich vollendet zu sein scheint ...

Beats bauen und kassieren: Wie wäre es mit einem Start-Budget für 2018 in Höhe von 10.000 Dollar, gesponsert von der neuseeländischen Software-Firma Serato? Ihr müsst nur beim Sample Contest gewinnen...

In den Kontextmenüs von Ableton Live verbergen sich einige interessante Funktionen. Welche zusätzlichen Möglichkeiten ihr dadurch erhaltet, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Diese vier lesenswerten Ratgeber werden euch helfen, die unterschiedlichen Disziplinen eines DJs & Producers zu beherrschen.

Pioneers DJS-1000 möchte der neue Standard am Himmel der Club-Sampleplayer werden. Mijk van Dijk hat das Teil einem ausgiebigen Test unterzogen und ein Performance-Video aufgezeichnet.

Reloop relauncht den RP-7000 als MK2-Version. Mit noch stärkerem Motor, noch besserem Gleichlauf und noch festerem Chassis. Ob das reicht, um die Platzhirsche vom Turntable-Thron zu stoßen?

Tasty Chips Electronics liefert neue Informationen zum Entwicklungsstand des GR-1 Granular Synthesizers.

Ein amerikanisches Startup hat sich von Googles Muttergesellschaft 70 Millionen Dollar geliehen. Der Name lautet UnitedMasters und er könnte für mächtig Bewegung in der Label-Landschaft sorgen.

Pioneer stellt mit dem DJS-1000 Groove-Sampler eine robuste DJ-gerechte Version des Toraiz SP-16 im Gewand eines CDJ-2000-Players vor. Der neue Standard für Loop-Sampling in der DJ-Booth?