Bonedo Archive
DJ

Im Rahmen der Musikmesse 2018 zeigt Reloop die MK2-Version des DJ-Turntables RP-4000, die mit einigen Verbesserungen aufwartet.

Mixvibes Beat Snap für iOS und Android ist eine App zum Sample-Triggern und Aufzeichnen von Beats und Sound-Patterns. Die Sample-Packs kommen im Abo auf das Smartphone oder Tablet.

Das englische Kultlabel Ninja Tune scheint ein eigenes Hardware-Delay zu entwickeln, das vier verschiedene Delay-Typen, ein resonanzfähiges Multifilter und echte Tube-Saturation in einem kompakten Desktopgehäuse vereint. Im Liquid Sky Berlin wurde ein Prototyp gesichtet.

Beatport kauft Pulselocker und Streaming nimmt wieder Fahrt auf. DJs sollen in sechs bis neun Monaten Zugriff auf die gesamte Library des Online-Shops haben und hochauflösende Files auch offline nutzen können.

Omnitronic stellt auf der Musikmesse / Pro Light an Sound 2018 einen neuen Rotary-Mixer vor, der auf dem Konzept des TRM-202MK3 Discomixers basiert und dieses auf 4 Kanäle erweitert.

Die Band Octave One hat Detroit Techno und House von Anfang an mit geprägt. Sie stehen für Funk und vor allem für spektakuläre Live-Performances …

Fun Generation Universal Stand möchte sich als kostengünstiger Ständer für allerlei Equipment anbieten und verschlingt gerade mal 33 Euro. Hier im Test.

Zum ersten Mal seit 2011 übertrumpfen die Verkaufserlöse von CDs und Vinyl wieder die von Downloads. Grund zur Freude für Plattenfirmen? Wohl eher nicht...

Reloop bringen einen neuen Single-Deck Mediaplayer für die Festinstallation auf den Markt. Das 19-Zoll-Rackgerät hat die Typenbezeichnung RMP-1700RX und verfügt über eine Fernbedienung, USB-Playback und sogar eine Aufnahmefunktion.

In diesem Artikel stellen wir euch 10 Soundcloud-Channels vor, die man als DJ, Produzent oder Liebhaber elektronischer Tanzmusik kennen sollte.

Zerodebug bringt mit Soda für iOS eine DJ-App mit bis zu acht Decks. Ob ihr neues Produkt ähnlich gut wie Touchable abschneiden wird?

KUVO, die iOS-App von Pioneer DJ, bekommt mit der Version 3.0 ein großes Update spendiert und baut damit ihr eigenes Soziales Netzwerk weiter aus.

Mit einem neuen Auto-Mixing-Algorithmus testet Spotify in einigen Playlists nahtlose Übergänge zwischen den einzelnen Titeln – sogar im Shuffle-Modus. Werden DJs bald überflüssig?

IKEA und Teenage Engineering entwickeln gemeinsam „Frekvens“, eine Serie von Musik- und Lichtprodukten für die spontane Party daheim. Nun zeigt IKEA erstmals offiziell Prototypen auf Instagram.

Das Warten hat ein Ende: Denon DJ rollt bald die Firmware 2.0 mit neuen Features und Prime-Unterstützung für den MCX8000 aus.

Übergänge und Scratch-Routinen via Pad abfeuern, das kann man mit dem Pioneer DDJ-SB3 erledigen. Aber auch sonst hat der DJ-Controller in seiner dritten Ausgabe wieder ein Stück zugelegt.

Serato DJ Pro und Lite bringen nicht nur neue Features und 64 Bit Unterstützung, es hat sich auch noch einiges mehr getan, darunter Hi-DPI-Support, eine neue Benutzeroberfläche und der Practice Mode.

Ihr liebt Schallplatten? Dann könnte „Knosti Disco Antistat Generation II“ etwas für euch sein! Denn mit diesem Plattenwaschgerät könnt ihr nicht nur eure eventuell verschmutzten Vinyls wieder in neuem Licht erstrahlen und sauber erklingen lassen, sondern auch dafür sorgen, dass sie antistatisch sind und Staub nicht so schnell wieder anziehen.

Ein direkt angetriebener DJ-Plattenspieler mit geradem Tonarm, vorinstalliertem Tonabnehmer inklusive Nadel und beiliegender DVS-Software für knapp 240 Euro Ladenpreis, das ist der Stanton T.62 M2. Was der Turntable sonst noch so bietet und ob die Qualität stimmt, wollen wir im folgenden Test klären.

Das kostenlose Update auf rekordbox dj 5.2 bringt automatische Lichtsteuerung in Sync zur Musik und einen Editor zur DMX-Programmierung mit.