Bonedo Archive
Bass

In diesem Bass-Workshop erlernst du die Bassline zum Song "Shout" von Disturbed - einer Coverversion des legendären 80er-Hits von Tears For Fears.

Eierlegende Wollmilchsau? Das ZOOM MS-60B+ Multistomp bietet Bassist:innen 75 Effekte, elf Vorverstärkermodelle sowie klassische Verstärker und Lautsprecherboxen.

Der Norweger Jon-Tore Dombu ging bei der Entwicklung des Trondheim Audio Devices SkarBassOne Bass-Preamps nicht ganz alltägliche Wege. Alle Infos hier im Test!

Eigentlich ist der Japaner Ichika Nito bekannt als gitarristisches Ausnahmetalent. Doch auch am Bass lässt der 29jährige reihenweise Kinnladen herunterklappen!

Der Bassist Philipp Rehm im Interview. Philipp plauderte mit uns über sein Lehrbuch "Bass Matrix", sein Equipment, seine Sideman-Jobs, das Papa-werden und vieles mehr.

Die Coverversion des Commodores-Klassikers "Easy", welche Faith No More im Jahre 1992 herausgebracht haben, hält ein entspanntes Swing Feel sowie einige bassistische Leckerbissen für uns bereit!

Herbie Hancocks „Chameleon“ gehört zum Standardprogramm jeder Jam-Session. In diesem Bass-Workshop lernst du alles, was du über den Song wissen musst!

In diesem Workshop findet ihr ein „Best Of“ der Basslines des „72 Seasons“-Albums von Metallica. Robert Trujillo at his best!

Die Gitarren- und Bassmarke Rapier stellt auf der NAMM 2023 einen neuen Viersaiter vor: den Rapier Saffire Bass.

Seit einiger Zeit schickt sich die italienische Firma GR Bass an, das leichteste Bassequipment des Planeten zu bauen. Wir heben die GR Bass AT 112H-Bassbox auf den Prüfstand!

In diesem tollen Live-Fundstück huldigt Basslegende Nathan East dem 2015 verstorbenen Bassisten Mike Porcaro in einem mitreißenden Bass-Solo.

Musik verbindet Völker und Generationen. In diesem Clip spielt MonoNeon mit seiner Oma einen alten Gospelsong. Klasse!

Natürlich ist die deutsche Traditionsfirma Höfner vor allem für ihren Violin-Bass bekannt. Aber bei den Bayern gibt es auch andere schöne Bassmodelle zu entdecken. Zum Beispiel - ganz neu - den beliebten Verythin in der ungewöhnlichen Longscale-Version!

In diesem Feature beleuchten wir die größten Mythen beim E-Bass üben, wie "Man muss immer alles mit Wechselschlag spielen!" oder "Man sollte immer alles mit der 'Ein Finger pro Bund'-Methode spielen!"

Multiscale-Bässe im Fokus: Wir beleuchten die History von Fanfret-Bässen und zeigen alle Vor- und Nachteile von Fanned Frets auf!

Ein Bass für alle Sounds? In diesem Experiment wollen wir herausfinden, ob man nur mit einem P-Bass verschiedene musikalische Herausforderungen meistern kann.

Die Doku-Serie „Dirty Little Secrets“ des Bayrischen Rundfunks stellt solche fast schon allgemein gültigen Narrative, Halbwissen, Zahlen und Annahmen auf den Prüfstand.

In dieser Folge unserer "Bassriff der Woche"-Serie nehmen wir den Superhit „Go Your Own Way“ von Fleetwood Mac (Bassist: John McVie) genau unter die Lupe.

Die besten Basslines der Beatles und Paul McCartney: Die musikalische DNA der Beatles findet sich überall. Höchste Zeit also, um auf die wichtigsten Merkmale dieser zeitlosen Basslinien zu blicken!

Unser Web-Fundstück der Woche: Pop-Chamäleon David Bowie und "seine" Bassistin Gail Ann Dorsey performen den Welthit "Under Pressure"!