Bonedo Archive
Bass

Preamp, DI-Box, Equalizer, Kompressor ... gibt es eigentlich irgendeine Funktion, die der EBS Microbass 3 nicht erfüllen kann? Wir werden es herausfinden!

Akkordtöne sind fast immer Bestandteile von Basslinien. Im zweiten Teil unserer Workshop-Reihe "Akkorde spielen auf dem E-Bass " geht es um den Aufbau von Vierklängen.

Natürlich ist die deutsche Traditionsfirma Höfner vor allem für ihren Violin-Bass bekannt. Aber bei den Bayern gibt es auch andere schöne Bassmodelle zu entdecken. Zum Beispiel - ganz neu - den beliebten Verythin in der ungewöhnlichen Longscale-Version!

Kompakte Basstops mit großer Leistung liegen momentan im Trend und es sind in erster Linie Verarbeitung und Ausstattung, die zählen. Und in diesen beiden Disziplinen kann auch der Little Mark Tube 800 von Markbass glänzen.

In diesem Bass-Workshop geht es um spektakulär klingende kleine Slaplicks, die zwischendurch einfach großen Spaß machen!

Das deutsche Urgestein Kraan bringt ein neues Album heraus: „Zoup“ erscheint am 24.11.2023, die LP ist ab dem 19. Januar 2024 erhältlich.

In unserer Bassworkshop-Serie „Das Bassriff der Woche“ entschlüsseln wir die Geheimnisse der besten Basslines der Musikgeschichte und liefern euch Tipps für authentische Grooves und Basssounds.

Basslegende T.M. Stevens ist tot. Der Musiker starb am 10. März 2024 in dem Pflegenheim, in welchem er schon seit 2017 aufgrund seiner schweren Demenz lebte.

Notenlesen vs. TABs: Sollte man Bass lieber nach Noten oder nach Tabulatur spielen? Dieser Bass-Workshop hat die Antworten!

Bob Marleys Bassist Aston "Family Man" Barrett war mit seinen wirkungsvollen Basslinien maßgeblich am Erfolg des Reggae-Superstars beteiligt. Was seinen Stil ausmachte, erfährst du in diesem Bass-Workshop!

Was ist der beste Ständer für E-Bass? In diesem Feature beleuchten wir das aktuelle Angebot an Ständern bzw. Stativen oder Halterungen für E-Bass und Akustikbass.

Sasha, Cosmo Klein, Stefanie Heinzmann ... Ray Blake ist ein vielbeschäftigter Freelance-Bassist. Wir befragten Ray nach seinem Equipment auf der aktuellen "Sasha - The Show"-Tournee.

Anlässlich des 35. Geburtstags des fünfsaitigen Music Man Stingrays bringt Ernie Ball den Music Man 35th Anniversary Stingray heraus: Happy Birthday, Stingray!

Das britische Goldkehlchen Rod Stewart griff gerne und häufig auf die Dienste von Bassist Phil Chen zurück. Das bekannteste Resultat dieser Kooperation ist der Song „Do Ya Think I’m Sexy“ von 1978 im standesgemäßen Discogewand, den wirheute unter die Lupe nehmen möchten.

Bass-Workshop: Das sind die besten ABBA-Basslines! Für die tiefen Töne der Gruppe zeichneten die Tieftöner Rutger Gunnarsson und Mike Watson verantwortlich. Wir präsentieren euch ihre besten Bassgrooves!

Der Sound von James Jamerson ist begeisternd und stilprägend! Wie ihr den klassischen Motown-Sound auf nahezu allen Bässen hinbekommt, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Wer hochwertige Kabel zu einem fairen Preis sucht, wird bei der deutschen Firma Cordial fündig. Wir haben eine Auswahl an E-Bass-Kabeln aus dem Cordial-Sortiment getestet.

Das Einstellen der Halskrümmung zählt zum "kleinen 1x1" der Servicearbeiten. In diesem Workshop lernst du, was du dabei tun musst!

Der Wechsel der Basssaiten ist im Grunde einfach - und doch kann man dabei eine Menge verkehrt machen! Hier ein paar handfeste praktische Tipps!