Bonedo Archive
Bass

Ein Hallpedal ist sicherlich nicht gerade ein Gerät, welches jeder Bassist auf seinem Brett mitführt. Diejenigen aber, die diesen Effekt benötigen, kommen um das neue EBS Dynaverb eigentlich nicht herum!

Klein, aber oho: Wer angesichts des kleinen BC10-Basscombos aus dem Hause Warwick schmunzelnd abwinkt, der wird erstaunt sein. Unseren Tester Oliver Poschmann hat der Kleine ernsthaft begeistert!

Marleaux Bassguitars werden 2015 ganze 25 Jahre alt! Anlässlich dieses Jubiläums veranstalteten Gerald Marleaux und sein Team vom 2. bis 4. Oktober "Tiefgang" - das Marleaux Bass Camp. Lars Lehmann gratuliert...

Seymour Duncan stellt ein neues Kompressor-Pedal vor: Unkomplizierte Features lassen den Studio Bass Compressor zu einem sehr brauchbaren Tool für Bassisten werden.

Hat da etwa jemand den September zum Edelbass-Monat erklärt? Fast könnte man den Eindruck haben angesichts der wirklich hochkarätigen Test-Instrumente! Lars Lehmann zeigt euch seine persönlichen Highlights...

Das EBS Multidrive wurde erstmals im Jahr 2001 eingeführt. 2015 stellen Bo Engberg und sein Team nun die Studio Edition mit einem komplett neuen Design, optimiertem Signalpfad, neuer Schalttechnik und Überspannungsschutz bis zu 18 V vor.

Bassisten, die Wert auf viel Headroom legen, erwägen früher oder später den Einsatz einer separaten Endstufe. Crowns XLS 1500 liefert gebrückt satte 1550 Watt an 4 Ohm - bei gerade mal 4 kg Gewicht!

Testeten wir vor nicht allzu langer Zeit das Bassmodell Wega der oberfränkischen Edelbass-Schmiede Franz Bassguitars, so fand nun ein atemberaubender fünfsaitiger Sirius den Weg zu unserem Tester Rainer Wind. Alle Einzelheiten im Test...

Ein tolles internationales Bass-Videoprojekt hat der YouTube-Kanal BassTheWorld da realisiert: 29 BassistInnen aus unterschiedlichen Nationen verewigten sich in einem gemeinsamen Clip!

Mit der Bass Station präsentiert die amerikanische Firma Pigtronix ein Multi-Tool für Live- und Studiobassisten. Die Zuordnung in eine typische, klare Gattungsart fällt allerdings schwer. Was also ist die Bass Station?

Mit den fünf Tönen der Pentatonik kann man im Handumdrehen Grooves entwickeln und Fill-Ins und Solos spielen. Samy Saemann zeigt euch in dieser Workshop-Serie, wie man die Pentatonik auf dem Bass umsetzt.

Der Xotic Bass BB ist ein wirkungsvoller Cleanbooster mit enormen Lautstärkereserven - bestens geeignet, um etwa röhrenbasierten Bassamps zusätzliche Lebensgeister einzuhauchen. Doch der Preamp kann noch mehr...

Der Spector Euro5 LX vertritt die europäische Linie des amerikanischen Edelbass-Herstellers, muss sich aber vor seinem doppelt so teueren USA-Vorbild keinesfalls verstecken, wie unser Test beweist.

Die Symbiose aus avantgardistischem Design, ausbalancierter Ergonomie, besten Tonhölzern und handwerklicher Perfektion - das ist der Marleaux Diva Fretless-Bass, der mit einem durchgehend bespielbaren Griffbrett ausgestattet ist.

Der Radial Bassbone V2 Preamp mit DI-Box trägt als zweite Version zwar die Gene seines Vorgängers in sich, kann aber mit einer ganzen Menge sinnvoller und praxistauglicher Neuerungen aufwarten.

Das Octabass-Pedal von EBS ist seit 1992 auf dem Markt und ein Klassiker geworden. Nun hat dieser Effekt ein 2015er Gewand bekommen. Wir waren sehr gespannt!

In seinem B.log im bonedo-Bassbereich präsentiert euch Lars Lehmann diese Woche ein faszinierendes YouTube-Fundstück, in dem ihr den Fender Precision Bass von John Deacon und die Drums von Roger Taylor im Queen-Klassiker "Bohemian Rhapsody" einmal isoliert vom Rest genießen könnt.

Ein Instrument von Ritter im Look eines Höfner Violin-Basses? „Undenkbar!“, werden jetzt sicher einige laut ausrufen. Aber wer Jens Ritter kennt, der weiß, dass der Deidesheimer mit seinen ausgefallenen Basskreationen immer für eine echte Überraschung gut ist.

Dieser Ibanez-Bass ist als Singlecut-Modell ausgelegt und soll über Boutique-Qualitäten verfügen, dazu aber den Geldbeutel schonen. Der Test zeigt, ob das funktioniert.

Ihr wart im Urlaub, habt länger nicht in den bonedo-Bassbereich reingelesen und möchtet trotzdem auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - hier ist Lars Lehmanns Monatsrückblick für den August. So viel sei schon jetzt verraten: Es war wieder viel los!