Anzeige

VS Audio Platinum Overdrive Preamp Test

Mit dem VS Audio Platinum Overdrive Preamp versucht der griechische Pedalspezialist den Sound des legendären Marshall Silver Jubilee Amps in einem kompakten Pedal einzufangen. Genau wie das 1987 erschienene Modell 2555 verfügt das Platinum über zwei schaltbare Kanäle bzw. Gain-Stufen für einen weiten Bereich zwischen Low- und High-Gain-Sounds. Auch das Tone-Stack des seit 2015 wieder erhältlichen Silver Jubilees wurde vom griechischen Hersteller detailgetreu nachgebildet.

VS Audio Platinum Overdrive Preamp – das Wichtigste in Kürze

  • Sound des Marshall Silver Jubilee
  • 2 Kanäle (Rhythm/Lead)
  • Nachbildung des originalen Tone-Stacks
  • True Bypass, Silent Switching
  • Hergestellt in Griechenland

Aufbau und Bedienelemente des VS Audio Platinum

Das Platinum sitzt in einem stabilen (und selbstverständlich in Silber gehaltenen) Metallgehäuse mit den Maßen (BxHxT) 65 x 57 x 125 mm und wiegt 405 g. Für die optimale Platzausbeute auf dem Pedalboard sind die Eingangs- und Ausgangsbuchsen an der Stirnseite des Gehäuses platziert und auch der Anschluss für ein Standard-9V-Netzteil mit mindestens 100 mA Leistung (kein Batteriebetrieb) ist hier zu finden. Zu den Bedienelementen auf der Oberseite gehören zwei Potis für den Grad der Verzerrung (Input Gain) bzw. die Ausgangslautstärke (Output Master), eine Dreibandklangregelung (Bass, Middle, Treble) und ein Zweiwegschalter zur Anpassung der hohen Frequenzen (Presence). In Betrieb genommen wird das VS Audio Platinum über einen Soft-Switch-Fußschalter auf der linken Seite, während über den rechten der Kanalwechsel (Rhythm/Lead) erfolgt. Ähnlich wie beim prominenten Vorbild des Pedals sind diese zwei „Kanäle“ als feste Gain-Presets konzipiert und teilen sich sowohl die Klangregelung als auch das Gain-Poti. Als besonderes Switching-Feature hat VS Audio dem Platinum noch eine Art Momentary-Mode spendiert, mit dem es möglich ist, das Pedal über ein Halten des linken Fußschalters nur so lange zu aktivieren, bis dieser wieder losgelassen wird.       

VS Audio Platinum Overdrive Preamp Effektpedal
Fotostrecke: 8 Bilder 65 x 57 x 125 mm ist der VS Audio Platinum Overdrive Preamp groß.
Anzeige

Das VS Audio Platinum im Praxis-Check

Für den Praxistest sitzt das VS Audio Platinum vor einem REVV D20 mit der Speakersimulation einer 4×12 Box mit Greenback Speakern. Alle Delay- und Reverb-Sounds kommen von einem MXR Carbon Copy und einem Neunaber Wet Reverb und für den Stand-alone-Betrieb wurde das Pedal vor einem Two Notes Torpedo C.A.B. M positioniert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Platinum Overdrive Preamp liefert authentische Marshall-in-a-Box-Sounds

Das VS Platinum überzeugt gleich beim ersten Antesten in der 12-Uhr-Stellung mit bissigen Marshall-in-a-Box-Sounds und transportiert den britischen High-Gain-Charakter des Vorbilds absolut überzeugend. Auch in Sachen Ansprache und Dynamik fühlt man sich an eine „echte“ Röhrenvorstufe erinnert und wird unmittelbar zum Hardrock-Riffing inspiriert, was natürlich vornehmlich mit Humbuckern gut gelingt. Besonders hervorzuheben ist dabei die sehr wirkungsvolle EQ-Sektion, mit der es möglich ist, eine große Palette an Sounds abzudecken, die vom mittenlastigen Blues-Ton bis zum schneidenden Metal-Brett so ziemlich alles zu bieten hat.

Wir beginnen mit allen Potis auf 12 Uhr und zwei Praxisbeispielen im Low- und High-Presence-Modus. Für alle Details und genauen Poti-Stellungen empfiehlt sich wie immer ein Blick in das dazugehörige Video.    

Audio Samples
0:00
Medium Gain, Low Presence, off/on (Les Paul) Medium Gain, High Presence (Les Paul)

Weiter geht es mit etwas mehr Verzerrung und einem Vergleich der beiden „Kanäle“ des Platinum. Auffällig ist hier, dass der Lead-Modus nicht nur den Grad der Verzerrung anhebt, sondern auch etwas mehr Wärme und Fülle produziert. Auch als Stand-alone-Unit vor dem IR-Loader macht das Platinum einen guten Job, wirkt aber logischerweise etwas weniger dynamisch. 

Audio Samples
0:00
High Gain (Les Paul) High Gain + Lead-Boost (Les Paul) High Gain + Lead-Boost in IR Loader (Les Paul)

Auch mit Singlecoils macht das VS Audio Platinum eine gute Figur

Auch wenn die Low-Gain-Sounds nicht zum eigentlichen Metier des Platinum zählen, lassen sich auch mit Singlecoils mehr als brauchbare Ergebnisse erzielen.

Audio Samples
0:00
Low Gain, Low Presence (Tele) Low Gain, High Presence (Tele)

Die wirkungsvolle EQ-Sektion des Platinum macht auch moderne High-Gain-Sounds möglich

In den nächsten Beispielen hören wir das Pedal mit einem typischen Scooped-Mids-Sound im Drop-C-Tuning. Auch hier arbeitet der Verzerrer tight und präzise und glänzt besonders im High-Pesence-Modus.

Audio Samples
0:00
Modern High Gain, Low Presence (PRS) Modern High Gain, High Presence (PRS) Modern High Gain, High Presence in IR Loader (PRS)
Das VS Audio Platinum überzeugt mit authentischem 80er-Jahre-Marshall-Sound.

Der Lead-Kanal des VS Audio Platinum empfiehlt sich vor allem fürs Solo-Spiel

Der etwas wärmere und stärker verzerrte Lead-Modus empfiehlt sich insbesondere fürs Solo-Spiel, wenn etwas mehr Sustain und Wärme gefragt sind.

Audio Samples
0:00
Lead Tones, Low Presence (Les Paul) Lead Tones, Low Presence + Lead-Boost (Les Paul)

Weiter geht es mit einem Überblick über den Regelweg des Gain-Potis und die Wirkungsweise der drei EQ-Bänder.

Audio Samples
0:00
Gain Range, Bypass/9/11/14/max (Les Paul) EQ-Check (Tele)

Abschließend hören wir das VS Audio Platinum noch im Song-Kontext mit Schlagzeug und Bass auf mehreren Gitarrenspuren.

Audio Samples
0:00
Song
Anzeige

VS Audio Platinum überzeugt mit bissiger Marshall-in-a-box-Verzerrung und liefert den typischen höhenbetonten Medium- bis High-Gain-Sound seines berühmten silbernen Vorbilds. Dabei verhält sich das Pedal im besten Sinne „Amp-like“ und besticht mit vorbildlicher Dynamik, schneller Ansprache und einer – wie vom Silver Jubilee bekannt – extrem wirkungsvollen EQ-Sektion. Auch der Presence-Toggle und die schaltbare zweite Gain-Ebene sind willkommene Add-ons mit Reminiszenzen ans Original. Sie runden zusammen mit dem angemessenen Preis und der hochwertigen Verarbeitung das positive Gesamtbild ab. Kurz gesagt: Das, was das VS Audio Platinum machen will, macht es perfekt!

Das VS Audio Platinum bietet eine hervorragende Dynamik und Ansprache und verhält sich im besten Sinne “Amp-Like”.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • authentischer 80er-Jahre-Marshall-Sound
  • hervorragende Dynamik und Ansprache
  • extrem wirkungsvolle EQ-Sektion
  • hochwertige Verarbeitung
Contra
  • keins
Artikelbild
VS Audio Platinum Overdrive Preamp Test
Für 229,00€ bei
  • Hersteller: VS Audio
  • Modell: Platinum
  • Typ: Overdrive, Preamp
  • Herkunft: Griechenland
  • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
  • Regler/Schalter: Input Gain, Output Master, Bass, Middle, Treble, Presence, Bypass, Lead
  • Stromversorgung: 9V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 100 mA
  • Abmessungen: (BxHxT) 65 x 57 x 125 mm
  • Gewicht: 405 g
  • Ladenpreis: 229,00 Euro (Mai 2023)
Hot or Not
?
VS Audio Platinum Overdrive Preamp Bedienelemente

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!