ANZEIGE

Urbanista stellt erste solarbetriebenen Bluetooth-Kopfhörer vor

Auf große Innovationen im Kopfhörerbereich wartet man meist viele Jahre. Das schwedische Lifestyle-Kopfhörer Unternehmen Urbanista hat bei Bluetooth-Kopfhörern jetzt einen Vorstoß gewagt. Es wurden die ersten solarbertriebenen Kopfhörer vorgestellt, die sich sowohl von natürlichen und künstlichen Licht aufladen lassen. Heißt das nie mehr aufladen?

© Urbanista
© Urbanista


An einem sonnigen Tag durch die Stadt flanieren, Musik hören und das Treiben der Leute beobachten. Das geht bald ganz ohne sich um die Batterie der Kopfhörer kümmern zu müssen. In einer Stunde laden sich die ‘Urbanista Los Angeles’-Kopfhörer für 3 Stunden Musikwiedergabe auf. Aber auch im bewölkten Dublin oder Kopenhagen sollen die Batterie geladen werden – hier gibt es für jede Stunde im Freien jeweils zwei Stunden Akku zurück. Laut den Entwicklern werden die Kopfhörer selbst im eigenen Zimmer geladen. Je heller, desto stärker. In relativ dunklen Umgebungen, etwa bei einem Langstreckenflug, ist das Verhältnis 1:8. In acht Stunden werden die Kopfhörer für eine Stunde Musik geladen. 
Auf dem Kopfhörerbügel ist Powerfoyle Solarzellenmaterial von Exeger befestigt. Der CEO von Exeger, Giovanni Fili sagt, dass das System “ähnlich wie bei der Photosynthese funktioniert”. Demnach werden “verschiedene Farbstoffe in unterschiedlichen Farben verwendet, die Photonen, Licht, jede Art von Licht, absorbieren und in Energie umwandeln.”

Hier befinden sich die Solarzellen © Urbanista
Hier befinden sich die Solarzellen © Urbanista

Alle Features des Kopfhörers

Der Urbanista Los Angeles ist dabei so ausgestattet, wie es für Kopfhörer in der Mittelpreisregion üblich ist. Er hat eine integrierte Geräuschunterdrückung mit Ambient-Modus, wodurch wichtige Umgebungsgeräusche durchkommen. In den Hörmuscheln befinden sich 40mm Neodym-Magnete, ein Mikrofon ist eingebaut und Sprachassistenten werden unterstützt. Außerdem können Frequenzen zwischen 20Hz und 20kHz wiedergegeben werden. Ein praktisches Feature ist die On-Ear-Erkennung. Dabei wird die Musik pausiert, sobald die Kopfhörer vom Kopf abgenommen werden. Eingebaut ist eine Batterie mit 750mAh, wodurch laut Herstellen 50 Stunden Musikwiedergabe möglich sind. Die Batterie lässt sich im Notfall auch mit USB-C aufladen. 

Preis und Veröffentlichungsdatum

Einen genauen Release-Termin gibt es noch nicht, es wird laut Wired aber mit einem Verkaufsstart Anfang Sommer gerechnet. Es ist jetzt schon möglich sich über die offizielle Webseite für einen Kauf anzumelden. Der Urbanista Los Angeles wird in Deutschland 199€ kosten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
© Urbanista

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Nach Rausschmiss von Dave Ellefson: Megadeth stellt neuen Bassisten vor
Feature

Im vergangenen Mai trennte sich Megadeth vom Gr&uuml;ndungsmitglied und Bassisten Dave Ellefson aufgrund einer Online-Aff&auml;re. Jetzt hat die amerikanische Metalband bekanntgegeben wer die Rolle &uuml;bernommen hat. Der Rauswurf von Dave Ellefson war 2021 ein richtiges Drama. Nach dem bekanntwerden einer Online-Aff&auml;re zwischen Ellefson und einem Fan kam es zu einer Schlammschlacht zwischen Dave Mustaine und &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/urbanista-stellt-erste-solarbetriebenen-bluetooth-kopfhoerer-vor/">Continued</a>

Nach Rausschmiss von Dave Ellefson: Megadeth stellt neuen Bassisten vor Artikelbild

Im vergangenen Mai trennte sich Megadeth vom Gründungsmitglied und Bassisten Dave Ellefson aufgrund einer Online-Affäre. Jetzt hat die amerikanische Metalband bekanntgegeben wer die Rolle übernommen hat.

Mixcloud stellt Mixcloud Tracks vor
News

Mixcloud bietet mit „Tracks“ erstmals die Möglichkeit, einzelne Songs hochzuladen und zu monetarisieren. Damit tritt die bislang nur als Host für DJ-Mixes und Livestreams bekannte Plattform in direkte Konkurrenz mit Soundcloud und anderen Streaming-Anbietern.

Mixcloud stellt Mixcloud Tracks vor Artikelbild

Mixcloud war und ist bislang der kleinere, unbekanntere Konkurrent von Soundcloud. DJs nutzen Mixcloud vor allem, weil der Musikservice es erlaubt, lange DJ-Sets kostenlos und ohne rechtliche Probleme hochzuladen und zu teilen. Trotzdem ist Soundcloud beim Publikum einfach das viel bekanntere Portal und spielt mittlerweile in der Liga der Streamingdienste wie TIDAL oder Spotify mit, weil dort nicht nur DJ-Mixes, sondern auch einzelne Tracks verfügbar sind.

Bonedo YouTube
  • Thicken your jazz guitar tone with the Strymon Brig Delay#shorts
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)
  • Quick Check: Sabian Stratus