UNiKA PRO-STP Test

UNiKA PRO-STP im Praxischeck

Die Handhabung des UNiKA PRO-STP ist denkbar einfach und selbsterklärend. Positiv anzumerken ist die robuste Bauweise, die auch den harten Alltag „on the road“ in der Tontechnik problemlos übersteht. Die Batterielebensdauer von bis zu 20 Stunden ist beeindruckend und macht das Gerät zum verlässlichen Begleiter auch bei längeren Einsätzen. 

Im Praxistest erwies sich die Impedanzmessung als sehr präzise und reproduzierbar. Auch bei längeren Kabellängen bleiben die Messwerte stabil, was gerade bei Festivals oder Groß-Events wichtig ist. Besonders bei Lautsprechergehäusen mit mehreren Treibern in Serien-Parallel-Konfiguration hilft der PRO-STP dabei, defekte Komponenten schnell zu identifizieren. Die Strombegrenzung am Ausgang schützt dabei empfindliche Kompressionstreiber und Hochtöner vor Beschädigungen.

Für den professionellen Bereich konzipiert

Man merkt dem Gerät an, dass es für den professionellen Bereich konzipiert wurde. Die meisten Mitbewerber bieten maximal einen vierpoligen NL-4 Speakon-Ausgang. Für größere Systeme (3- oder 4-Wege), die mittels NL-8 verkabelt werden, muss man bei den Wettbewerbern mit Adaptern arbeiten, um alle Signalwege kontrollieren zu können. Hier punktet der UNiKA PRO-STP mit dem NL-8 Ausgang auf der ganzen Linie und macht es zu einer der wenigen Lösungen für Mehrwege-Systeme.

Der Rosa-Rauschen-Generator liefert ein stabiles Signal, das sich hervorragend für Systemtests eignet. Das Volume-Poti reagiert feinfühlig und dient zudem als On/Off-Schalter. Die variable Pegeleinstellung ermöglicht eine optimale Anpassung an verschiedene Lautsprechertypen und Messanforderungen. 

Das Signal am XLR-Ausgang ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Test aktiver Lautsprechersysteme und zeigt, dass das UNiKA PRO-STP trotz seines kompakten Formfaktors ein sehr umfangreiches Testgerät für den professionellen Einsatz darstellt.

UNiKA PRO-STP – mögliche Alternativen

ProduktUNiKA PRO-STPBehringer CT100UNiKA SPT-3rt 
TypLautsprechertesterKabeltesterPhasentester
Rosa RauschenjaneinPulse-Ton
Impedanzmessung4/8/16 Ohm LEDneinnein
Polaritätstest5VDC Testneinja
XLR-AusgangJaneinja
Stromversorgung4x AA / 6VDC9V Block9V Block
Preis in Euro540,- circa23,- Euro209,- Euro
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.