Anzeige

Tracktion Attracktive Test

Nun hat es auch Tracktion getan: Nach Audiomoderns Soundbox folgt nun auch der Erfinder von Waveform, Myth, Zyklop und Love dem aktuellen Trend – und veröffentlicht eine eigene Sampling-Plattform. Und natürlich gibt es bei der kostenlosen Library Tracktion Attracktive Movement vorab auch etwas zum Ausprobieren.               

Noch mehr kostenlose Plug-ins findet ihr in unserem großen Freeware Software Synths und Plug-ins Special.

DETAILS + PRAXIS

Lieber den Download-Manager benutzen

Bevor es los geht, braucht ihr einen Account auf der Webseite von Tracktion. Anschließend empfehle ich euch die Installation des Tracktion Download Managers. Diesen findet ihn in eurem Account unter „My Downloads“. Theoretisch geht die Installation des Samplers auch ohne Manager-App, ich hatte ohne allerdings Registrierungsprobleme. Anschließend müsst ihr euch Attracktive nur noch auf der Produktseite sichern. Leider führt der Weg mal wieder nicht an Warenkorb und Check-out vorbei. Danach erscheinen Plugin und der freigeschaltete Content aber endlich im Download-Manager, von wo aus ihr es bequem installieren könnt. Attracktive gibt es in den Formaten VST3 und AU für Windows, macOS und Linux.     

Paradies für Preset-Jäger

Tracktion Attracktive ist eine umfangreiche Sampler-Plattform, die aus zwei Teilen besteht. Zum einen gibt es den an sich kostenlosen Attracktive Player sowie das Host- und Sampler-Plugin, in das die Sounds geladen werden. Zum anderen stellt der Hersteller eine stetig wachsende Zahl an Libraries bereit, die teilweise eigens produziert und teilweise vom Synthesizer BioTek stammen. Dadurch könnt ihr auch bereits vorhandene Synth-Libraries im Sampler laden.

GUI mit geladenem Preset.
Das Interface von Attracktive passt sich funktional und optisch ganz an die geladenen Presets an.

Das kostenlose Beschnuppern von Attracktive startet durch den freigeschalteten Content. Dieser enthält Sounds aus den verschiedensten Libraries und derzeit insgesamt 100 Presets. Tracktion verspricht aber, dass auch der kostenlose Content immer weiterwachsen wird.   

Das Interface von Attracktive passt sich dem jeweils geladenen Sound an und reduziert sich dabei auf die nötigsten Controls – dadurch soll der kreative Produktionsfluss weniger gestört werden. Da Attracktive auf Menüs jeglicher Art verzichtet, blieb dem Hersteller auch gar keine andere Wahl. Ein Trend, den wir bereits von Arturia Analog Lab Play und Audiomodern Soundbox her kennen.     

Hohe Klangqualität mit elektronischer Schlagseite

Wenn man sich die folgenden Beispiele anhört, entsteht der Eindruck, dass der kostenlose Content von Attracktive zum Großteil aus elektronischen Sounds besteht – und die beherrschen auch die vorhandenen Presets. Dann finde ich schließlich aber auch noch genügend E-Pianos und andere Instrumente.

Audio Samples
0:00
01 Obsidian – Bowl 02 Raw Dubstep – Alarm Loop 03 Techtonik – Sky 04 Current Substances – Alt Air 05 Dusk – Aura

Beim ersten Beispiel gefällt mir außer der ungeheuren Atmosphäre des Pad-Sounds besonders das Schmatzen und Flimmern, das man am Ende des Loops gut hört. Mit „Alarm Loop“ ist der Name des zweiten Beispiels perfekt gewählt: Mit diesem aggressiven Bass-Preset als Weckton steht man innerhalb von Sekunden im Bett. Beispiel 3 überzeugt mit einer fantastischen Echo-/Hallfahne am Ende, während „Alt Air“ extrem dirty und verzerrt um die Ecke kommt. Zum Abschluss wird es mit „Aura“ und seiner Orgel-DNA dann noch einmal versöhnlich.           

FAZIT: Tracktion Attracktive Test

Ich muss zugeben: Tracktion Attracktive ist wirklich interessant. Die Klangqualität der kostenlosen Sammlung ist durch die Bank absolut beeindruckend und damit eine sehr gute Werbung – nicht nur für dieses Projekt, sondern auch für BioTek, von dem ja einige Sounds stammen. Inhaltlich geht es vermehrt in die elektronische Richtung. Manche der 100 freigeschalteten Presets bieten zudem ein X/Y-Pad, über das man den Klang besonders schnell und leicht beeinflussen kann. Für das tiefgreifende Sounddesign fehlen natürlich Parameter. Preset-Sammler kommen bei Attracktive hingegen voll auf ihre Kosten – absolut zu empfehlen!

Features

  • Sampler-Plattform mit stetig wachsendem Content
  • Kompatibel mit BioTek-Inhalten
  • Interface passt sich dem geladenen Preset an
  • 100 freigeschaltete Sounds
  • Manche Libraries bieten X/Y-Pad
  • Reduziert auf die wichtigsten Controls
  • Arpeggiator
  • Skalierbares GUI
  • Für Windows, macOS und Linux, erhältliche Formate: VST3 und AU
  • PREISE: Tracktion Attracktive ist kostenlos
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Sehr hohe Klangqualität
  • Große Preset-Auswahl
  • Teilweise X/Y-Pad
Contra
  • kein Contra
Artikelbild
Tracktion Attracktive Test
Hot or Not
?
review traction

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • GS music e7 Demo Video (no talking, custom presets)
  • Behringer UB Xa mini Demo (no talking)
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)