Anzeige

Thomann TCA Cajon Claps Black, Cajon Jingles und Foot Tambourine Test

Für den Fall, dass am Cajon mal Langeweile aufkommen sollte oder irgendwie ein gewisses Extra an Sound fehlt, sind etliche Add-ons erhältlich, die am Cajon oder am Körper befestigt werden können. Neuerdings hat auch das Musikhaus Thomann solche Utensilien unter eigenem Namen im Programm und ließ die in China gefertigten TCA Cajon Claps Black, die Cajon Jingles und das Foot Tambourine im bonedo-Test auf die Probe stellen.

Thomann_Cajon_Add_ons
Thomann_Cajon_Add_ons


Die beiden Cajon Claps und die Cajon Jingles können dank selbstklebender Flausch- und Klettstreifen an beliebiger Stelle am Cajon angebracht werden, wohingegen das Foot Tambourine von einem Gummiband am Fuß gehalten wird. Was sich alles mit den Thomann-Extras anstellen lässt, könnt ihr im Folgenden nachlesen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Klickediklack

Im Doppelpack werden die beiden verschieden großen TCA Cajon Claps Black geliefert. Die aus Gummibaum gefertigten und schwarz lackierten Cajon-Kastagnetten werden mit Federn auseinander gespreizt. Zur Montage am Cajon kommt selbstklebendes Klett- und Flauschband zum Einsatz. Kurioserweise ist der große Clap mit Flauschband und der kleine Clap mit Klettband beklebt. Letztere Variante hat sich als Standard durchgesetzt, da das Cajon so mit dem weicheren Flauschband versehen wird und verschiedene Add-ons variabel und austauschbar angebracht werden können.

Fotostrecke: 2 Bilder Die beiden Cajon Claps kommen im Doppelpack.

Tschingtsching

Wie auch die Claps, wird der Korpus der TCA Cajon Jingles aus Gummibaum gefertigt und mattschwarz lackiert. Für den Sound-Effekt sorgen vier Schellenpaare, und auch hier erfolgt die Montage am Cajon mittels eines Klettstreifens.

Fotostrecke: 2 Bilder Im schwarz lackierten Gummibaumgehäuse befinden sich vier Schellenpaare aus Edelstahl.

Klingeling

Ebenfalls mit vier Edelstahlschellen ist das TCA Foot Tambourine ausgestattet. Sie sind vertikal im schwarz lackierten Holzkorpus angebracht. Mit Hilfe eines Gummibandes wird der ganze Apparat über den Fuß geschnallt.

Fotostrecke: 2 Bilder Wie der Name schon sagt, gehört das Foot Tambourine an den Fuß, wo es mit einem Gummiband festgemacht wird.

Allen drei Add-ons haftet das Flair von Massenproduktion an, was sich vor allem darin zeigt, dass Grate nicht zu 100% entfernt sind, die Claps unterschiedliche Spaltmaße und Federspannungen aufweisen und die Klett- und Flauschstreifen etwas krumm und schief von Hand ausgeschnitten sind. Darüber, ob das erwähnte Flauschband am großen Cajon Clap ein Ausreißer oder gewollt ist, kann man nur spekulieren.

Anzeige

Praxis

Die Montage der Add-ons am Cajon funktioniert denkbar einfach, sobald man sich für eine Position für das jeweilige Add-on entschieden hat. Was bei den Cajon Claps und Cajon Jingles jedoch sogleich auffällt, ist, dass sie recht präzise angespielt werden wollen, damit sie nicht gegen den Korpus des Cajons schlagen und so für ungewollte Nebengeräusche sorgen. Breitere Klettstreifen könnten hilfreich sein, um die Claps und Jingles stabiler in Position zu halten und gleichzeitig den Kontakt zwischen Add-on und Cajon zu verhindern. Das Foot Tambourine hält zuverlässig am Fuß.

Am Cajon tummeln sich die Add-ons und warten darauf, aufgenommen zu werden...
Am Cajon tummeln sich die Add-ons und warten darauf, aufgenommen zu werden…

Der holzige Kastagnetten-Sound der beiden Cajon Claps lässt sich prima in Grooves einflechten, egal ob hier und dort als Effekt oder mit einer rhythmischen Funktion. Gleiches gilt auch für die Cajon Jingles. Allerdings muss in Kauf genommen werden, dass diese bei kräftigen Schlägen auch deutlich hörbar mitrappeln, was man sich natürlich andersherum auch wieder zunutze machen kann. Am besten werden sie direkt an den Schellen angespielt, da das Klopfen auf den Holzkorpus einen deutlich weniger definierten Sound liefert. Technisch weniger anspruchsvoll ist das Foot Tambourine, das sich vor allem für die rhythmische Begleitung anbietet. Sein klarer und heller Sound reiht sich gut ins klangliche Gesamtbild im Zusammenspiel mit einem Cajon ein.

Audio Samples
0:00
Cajon Claps Black – Einzelne Sounds Cajon Claps Black – Groove A Cajon Claps Black – Groove B Cajon Jingles – Einzelne Sounds Cajon Jingles – Groove A Cajon Jingles – Groove B Foot Tambourine – Einzelne Sounds Foot Tambourine – Groove A Foot Tambourine – Groove B
Anzeige

Fazit

Thomanns neue TCA Cajon Add-ons bieten attraktive Sounds, die schön mit einem Cajon harmonieren. Dank Klett- oder Gummiband sind sie schnell am Cajon (oder am Fuß) befestigt und ebenso flott wieder abgenommen. Dass sie preislich unterhalb vergleichbarer Add-ons anderer Hersteller liegen, macht sich allerdings auch in einigen Details bemerkbar. So wurde an den Graten nicht besonders fein geschliffen, die Klettstreifen sind ein wenig krumm und etwas zu sparsam zugeschnitten, und die beiden Claps weisen eine unterschiedliche Federspannung auf. Wenn man sich daran nicht stört, kann man mit allen drei Add-ons, für jeweils weniger als zehn Euro, viel Spaß haben. 

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • gut harmonierende Sounds
  • einfache Montage
Contra
  • leichte Verarbeitungsmängel
  • Klettstreifen zu schmal
  • Flausch- und Klettband am großen Clap vertauscht
Artikelbild
Thomann TCA Cajon Claps Black, Cajon Jingles und Foot Tambourine Test
Für 9,90€ bei
Thomanns neue TCA Cajon Add-ons peppen nicht nur Pop Grooves auf.
Thomanns neue TCA Cajon Add-ons peppen nicht nur Pop Grooves auf.
Technische Spezifikationen
  • TCA Cajon Claps Black
  • Herkunftsland: China
  • Material: Gummibaum
  • Maße: Ca. 100 x 80 x 22 mm, 80 x 60 x 22 mm (L x B x T)
  • Farbe: schwarz, matt satinierte Lackierung
  • Besonderheiten: Federspannung
  • Anbringung: Klett- / Flauschband
  • Liefermenge: 2 Stück
  • Verkaufspreis (Oktober 2018): 9,90 Euro
  • TCA Cajon Jingles
  • Herkunftsland: China
  • Material: Gummibaum
  • Maße: Ca. 98 x 92 x 21 mm (L x B x T)
  • Farbe: schwarz, matt satinierte Lackierung
  • 4 Schellenpaare, Edelstahl
  • Anbringung: Klett- / Flauschband
  • Verkaufspreis (Oktober 2018) 9,90 Euro
  • TCA Foot Tambourine
  • Herkunftsland: China
  • Material: Holz, Edelstahl
  • Maße: Ca. 98 x 66 x 34 mm (B x H x T)
  • 4 Schellenpaare
  • Anbringung: Gummiband
  • Verkaufspreis (Oktober 2018): 8,90 Euro
Hot or Not
?
Thomann_Cajon_Add_ons

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Ronny Funk

Ronny Funk sagt:

#1 - 21.11.2018 um 17:49 Uhr

0

Ich hatte mir damals nur von Meinl die WC1-S Cajon Castanet small gekauft, das günstige Angebot, 2 so günstig zu bekommen, gab es ja damals noch nicht. Aber das Jingle-Teil zum Ankletten am Cajon, habe ich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?