Anzeige

Thomann Junior Gitarren Set 1 Test

Mit dem Thomann Junior Gitarren Set 1 hat Thomann die jüngsten E-Gitarren-Einsteiger im Auge und liefert eine altbekannte Gitarrenform in Miniatur-Ausführung, natürlich mit Verstärker und sonstigen Utensilien, die ein angehender Guitar-Hero für die allerersten Schritte benötigt.

Das Junior Gitarren Set 1 ist gut ausgestattet und ein günstiges, aber durchaus vernünftiges Einstiegs-Bundle.
Das Junior Gitarren Set 1 ist gut ausgestattet und ein günstiges, aber durchaus vernünftiges Einstiegs-Bundle.


Bei einem Preis von nicht einmal 100 Euro für das Gesamtpaket sind wir natürlich sehr gespannt, wie sich das Set in unserem Test schlägt.

Details

Optik/Verarbeitung:

In dem Karton befinden sich neben unserer Testkandidatin und einem Verstärker auch ein drei Meter langes Instrumentenkabel, ein schwarzer Nylon Gurt und fünf Medium-Plektren, außerdem ein Lehrbuch samt CD.

Fotostrecke: 5 Bilder Im Set enthalten: Die Harley Benton ST-Junior BK Standard Series Short Scale-E-Gitarre,…

Gitarre:

Die Gitarre lehnt sich in ihrer Form an die klassische Stratocaster an, in unserem Fall jedoch in einer verkleinerten Version. Unsere Testgitarre soll nämlich unserem Nachwuchs den Einstieg ins Rock’n Roll-Business erleichtern, deshalb auch die kurze 492 mm Mensur.
Der Korpus besteht aus Linde und ist wie das Original an Rück- und Vorderseite an den entsprechenden Positionen ergonomisch geformt.

Fotostrecke: 4 Bilder Harley Benton hat die Strat geschrumpft, die Proportionen sind aber bei der ST-Junior geblieben.

Unsere Kandidatin ist tadellos schwarz lackiert und besitzt ein weißes, dreilagiges Schlagbrett, in dem drei ST Style Singlecoil-Tonabnehmer befestigt sind. Angewählt werden die bekannten Positionen mithilfe eines Fünfwegschalters, der unterhalb der Volume- und Tone-Potis gut erreichbar platziert ist. Die Potis sind mit weißen, griffigen Knöpfen versehen und lassen sich geschmeidig drehen.

Fotostrecke: 5 Bilder Drei auf die Größe der Gitarre angepasste ST Style Singlecoil-Tonabnehmer…

In die einteilige, feste Brückenkonstruktion werden die Saiten von hinten eingefädelt und laufen über Reiter, die ein individuelles Einstellen in der Höhe und Länge zum Einstellen der Oktavreinheit erlauben. Die beiden Gurtpins nehmen den mitgelieferten Gurt sicher auf und sind zudem mit kleinen Filzplättchen unterlegt, um den Lack vor Schäden zu bewahren. Im Gegensatz zum Original befindet sich die Klinkenbuchse bei der Harley Benton in der unteren Zarge und nicht auf der Vorderseite des Korpus.

Fotostrecke: 4 Bilder Auf der ST-Junior ist eine verchromte, feststehende Brücke verbaut.

Der Ahornhals besitzt ein Palisandergriffbrett und ist mit vier Schrauben am Korpus befestigt. Dort sitzt er bombenfest in der exakt gefrästen Halstasche. 21 Bünde haben ihren angestammten Platz im Griffbrett gefunden, auch diese Arbeit wurde fehlerlos verrichtet. Zur Orientierung stehen weiße Punkteinlagen im Griffbrett und kleinere in der Halskante bereit, und bevor die Saiten auf die geschlossenen Mechaniken treffen, überqueren sie zuerst einmal den weißen, 42 mm breiten Kunststoffsattel. Direkt hinter dem Sattel ist auch der Zugang zum Double Action Halsstab zu finden, der in unserem Fall nicht verschlossen ist. Der benötigte Inbusschlüssel liegt der Gitarre bei. Damit der aufgezogen .009-.042 Satz auch im richtigen Winkel auf die Mechaniken trifft, werden die D- und G- sowie die H- und e-Saite von sogenannten String-Trees heruntergedrückt. Die Druckguss-Mechaniken sind wie der Rest der Hardware verchromt.
Sämtliche Arbeiten wurden fehlerfrei durchgeführt, zu beanstanden gibt es tatsächlich nichts, und das angesichts eines mehr als günstigen Preises!

Fotostrecke: 5 Bilder Der Hals ist aus Ahorn gefertigt und mit einem Palisandergriffbrett belegt.

Verstärker:

Der HB-10G Gitarrencombo sorgt für die benötigte Lautstärke und liefert 10 Watt aus einem 6″ Custom Voice Speaker. Der Combo wurde in offener Bauweise gefertigt, sprich, die Rückseite ist nicht verschlossen und gibt den Blick auf den Speaker frei. Mit seinen zwei Kanälen für clean und Overdrive, einer Dreiband-Klangregelung und Anschlüssen für Audio-Spieler und Kopfhörer ist er recht üppig ausgestattet und bringt bei seiner Größe von 289 x 286 x 150 mm ganze 4281 Gramm auf die Waage. Somit ist er dank des Gummigriffs auf der Oberseite ausgesprochen komfortabel zu transportieren und sollte es doch einmal etwas rauer zur Sache gehen, bieten die schwarzen Metallschoner an den Ecken einen gewissen Schutz. Der Combo ist mit schwarzem Kunststoff überzogen, besitzt eine ebenfalls schwarze Lautsprecherbespannung und ruht auf vier Gummifüßen.

Fotostrecke: 7 Bilder Der Harley Benton HB-10G Gitarren Combo bringt 10 Watt Leistung mit,…
Anzeige

Praxis

Sound/Bespielbarkeit:

Die Gitarre lässt sich komfortabel bespielen, die Saitenlage ist für meinen Geschmack genau richtig eingestellt, sprich, nicht zu hoch und auch nicht zu flach. Durch die enger beieinander liegenden Bünde ist das Bespielen für einen Erwachsenen eine gewisse Herausforderung, aber für einen Musiker, der Erfahrung mit Mandoline oder Ukulele hat, sollte dies kein Problem darstellen. Trocken angespielt kommt ein knackiger Sound zustande, wobei die Töne durchschnittlich lang ausklingen. Gestimmt wird das Instrument übrigens in A-D-G-C-E-a.
Für die Audiofiles habe ich den Verstärker mit einem SM 57 abgenommen und verstärke das Signal mit einem Tube-Tech Preamp, von dem es ohne Umwege direkt in den Wandler geht. Alle Beispiele wurde klanglich natürlich nicht weiter bearbeitet.
Los geht es mit einer cleanen Einstellung am Amp, wobei ich alle fünf Positionen durchschalte, beginnend am Hals. Alle Regler am Combo stehen dazu in der Mittelposition.

Audio Samples
0:00
Clean: Alle fünf PU-Positionen, Strumming

Die fünf Positionen klingen für meinen Geschmack durch die Bank gut, Strat-typische, perlende Akkorde mit klar definierten Attacks kommen so zu Gehör und durch die höhere Stimmung ergeben sich interessante Sounds, die sicherlich nicht nur für den Anfänger interessant sein dürften.
Ich behalte die Einstellung am Amp bei und spiele nun eine funky Figur, dabei schalte ich wieder alle fünf Positionen durch.

Audio Samples
0:00
Clean: Alle fünf PU-Positionen, Funky Style

Hier hört man gut, wie direkt die Attacks herausgearbeitet werden. Alle fünf Positionen machen auch in diesem Beispiel eine sehr gute Figur und können überzeugen.
Weiter geht es mit dem Overdrive-Kanal des Amps, für das kommende Audiofile verwende ich den Steg-Pickup und drehe den Gain-Regler pro Durchgang in folgende Positionen: Minimal, 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und Maximalstellung.

Audio Samples
0:00
Gain Check: Gain-Regler auf Min./9/12/15/Max., Steg-PU
Thomann_Junior_Gitarren_Set_1_BK_RW_012FIN-1034188 Bild

Durch die höhere Stimmung verändert sich das Klangbild natürlich auch entscheidend, was aber in unserem Fall positiv zu werten ist. Gerade in den nicht allzu verzerrten Durchgängen kommt ein direkter und durchsetzungsfähiger Klang zustande. Allerdings ist es gar nicht so einfach, bei den eng stehenden Bünden die Stimmung zu halten.
Für das nächste Beispiel stimme ich die tiefe A Saite herunter auf G, drehe am Amp die Bässe und Höhen auf 15 Uhr und den Mittenregler auf Linksanschlag. Der Gain-Regler zeigt jetzt auf 15 Uhr.

Audio Samples
0:00
Mid Scoop Sound: Drop-G-Tuning

Dass diese Übung nicht unbedingt zu ihren Hauptaufgaben gehört, zeigt unsere Kandidatin zwar, aber auch hier kommt ein interessanter Klang zustande, der sich innerhalb einer Aufnahme als spannende Ergänzung erweisen könnte.
Im letzten Beispiel drehe ich alle Regler wieder in die Mittelstellung, bewege das Mittenpoti aber auf 15 Uhr. Im ersten Durchgang ist der Steg-Tonabnehmer zu hören, im zweiten schalte ich dann auf den Hals-Pickup.

Audio Samples
0:00
Mehr Mitten: erst Steg-, dann Hals-PU

Auch diese Aufgabe meistert die kleine Gitarre in Kombination mit dem Verstärker gut und liefert einen klar definierten, straffen Sound mit genügend Attacks, um dem Klang mehr Definition zu verleihen. Der Steg-Pickup geht schön bissig ans Werk, der Halstonabnehmer liefert den bekannten runden Ton.

Sonstiges:

Das beigelegte Lehrheft samt CD erklärt in mehreren Kapiteln die grundsätzlichen Begrifflichkeiten von Gitarren und Verstärkern, Spielhaltung, den Einsatz eines Plektrums etc. und das in drei Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch). Aber auch das Lesen einer Tabulatur, von Akkorddiagramme und die Basics der Notenschrift werden erläutert, denn schließlich wollen die zum Üben bereitstehenden Songs auch verstanden sein. Die CD bietet von jedem notierten Song einmal die Version mit und auch ohne Lead-Gitarre zum mitspielen und genau da liegt meiner Meinung auch das Problem, denn hier werden mehr als nur Grundkenntnisse abverlangt, die in diesem Buch nicht weiter behandelt werden. Dem fortgeschrittenen Gitarristen bietet das Heft dafür aber eine ganze Reihe vernünftig produzierter Songs, die zum Mitspielen einladen.
Der Aux-Eingang verrichtet seine Arbeit solide, allerdings kann mich der Kopfhörerausgang nicht überzeugen, da der ausgegebene Sound viel zu höhenlastig ist und auch mit heruntergeregeltem Treble-Regler zu dünn klingt.

Anzeige

Fazit

Mit dem Thomann Junior Gitarren Set 1 bietet Thomann dem jungen Starter in die E-Gitarrenwelt ein sehr günstiges, aber durchweg vernünftiges Set, das neben einem gut verarbeiteten Instrument und einem recht gut klingenden Verstärker eine Reihe sinnvoller Dreingaben beinhaltet.
Der Sound ist bis auf den Kopfhörerausgang des Verstärker gut und auch für den fortgeschrittenen Gitarristen durchaus interessant. Mit dem Set sollte der Einstieg kein Problem darstellen, da die gute Bespielbarkeit der Gitarre das Greifen und damit eines der größten Hindernisse für kleinere Hände deutlich vermindert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Übersicht der getesteten Bundles: Vergleichstest Einsteigersets E-Gitarre

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung von Gitarre und Verstärker
  • guter Sound
  • leichte Bespielbarkeit
Contra
  • Kopfhörerausgang des Verstärkers
Artikelbild
Thomann Junior Gitarren Set 1 Test
Für 129,00€ bei
Das Junior Gitarren Set 1 ist gut ausgestattet und ein günstiges, aber durchaus vernünftiges Einstiegs-Bundle.
Das Junior Gitarren Set 1 ist gut ausgestattet und ein günstiges, aber durchaus vernünftiges Einstiegs-Bundle.
Technische Spezifikationen
    Gitarre:
    • Hersteller: Harley Benton
    • Bezeichnung: HB ST Junior BK
    • Korpus: Linde
    • Hals: Ahorn, geschraubt
    • Griffbrett: Palisander
    • Griffbrettradius: 350 mm
    • Bünde: 21
    • Halsprofil: D
    • Sattelbreite: 42 mm
    • Mensur: 492 mm
    • Pickups: 3x ST Style Singlecoils
    • Steg: fester Steg
    • Besonderheiten: Double Action Trussrod, A-D-G-C-E-a Stimmung
    Verstärker:
    • Bezeichnung: Harley Benton HB-10G Combo
    • Bauart: offen
    • Leistung: 10 Watt
    • Kanäle: 2 (Clean, Overdrive)
    • Effekteinschleifweg: Nein
    • Speaker: 6“ Custom Voiced Speaker
    • EQ: 3-Band
    • Abmessungen: (HxBxT) 289 x 286 x 150mm
    • Gewicht: 4281 Gramm
    • Besonderheiten: TEC Tube Emulating Circuit, Aux-Input, Kopfhöreranschluss
    Preis: 98,00 EUR (Ladenpreis 22.11.2017)
      Hot or Not
      ?
      Das Junior Gitarren Set 1 ist gut ausgestattet und ein günstiges, aber durchaus vernünftiges Einstiegs-Bundle.

      Wie heiß findest Du dieses Produkt?

      Kommentieren
      Schreibe den ersten Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
      Bonedo YouTube
      • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
      • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
      • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo