Teenage Engineering OB-4 Test

Fazit

Das Teenage Engineering OB-4 ist ein sehr innovativer Bluetooth-Speaker mit eingebautem Radio im aufreizend minimalistischen Design mit einigen aufregend neuen Funktionen. Anders als alles andere!Noch weniger als bei anderen TE-Produkten sollte man über den Verkaufspreis grübeln: Es ist ein Special Interest Produkt, das man haben will oder eben nicht braucht. Wer eine Louis Vuitton Tasche kauft, tut das auch nicht, weil diese besonders praktisch und geräumig ist. Auch die anderen Kritikpunkte, wie die ungeschützten Bass-Lautsprecher oder die sehr geringen Einstellmöglichkeiten, möchte ich deswegen nicht in die Waagschale werfen. Tatsächlich stört mich, dass das Radio nicht zielgerichteter eingestellt oder Stationen abgespeichert werden können. Vielleicht reicht TE das noch mal in der App nach. Die Disk-Modes sind eher nerdiger Spaß als lohnenswerte Ergänzung. Richtig innovativ ist hingegen die Möglichkeit, im laufenden Programm zurückzuspulen. Das wünscht man sich tatsächlich auch bei anderen Produkten. Oder gleich fürs eigene Leben.

Das Teenage Engineering OB-4 ist ein sehr innovativer Bluetooth-Speaker

Teenage Engineering-OB-4 Features

  • High-End Bluetooth Speaker mit FM-Radio und Sampling-Funktionen
  • Bluetooth-Audio (A2DP/Stereo-AAC, BT 5 LE)
  • Disk Modus mit fünf Modi (Ambient, Karma, Metronom, Noise, Loop-Select)
  • motorisierter Volume- und Tape-Regler
  • automatisches Aufzeichnen eines zweistündigen Endlos-Soundloops
  • aktives 2-Wege-Stereo-Lautsprechersystem
  • aktive Frequenzweiche, Trennfrequenz: 3,5 kHz
  • Frequenzbereich: 52 – 25.000 Hz
  • Class-D-Verstärker mit 2x 38 W (4 Kanäle)
  • Gel-gedämpfter Handgriff
  • im Griff integrierbare Spiralantenne
  • 3,5 mm Stereo-Eingang
  • Akkulaufzeit: 72 Stunden FM-Hören, 8 Stunden mit maximaler Lautstärke
  • Abmessungen: 232 x 284 x 57,5 mm
  • Gewicht: 1,7 kg
  • Farbe: Mattschwarz
  • Erhältlich seit: Dezember 2022
  • Preis: € 649,-

Website des Herstellers

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • innovative Funktionen
  • Designerstück
  • einzigartiger Look
  • lange Batteriezeiten
  • Line-In, Bluetooth und Radio
Contra
  • Basslautsprecher ungeschützt
  • kein Abspeichern von Lieblingssendern
  • keine Klangreglung
  • kein Line-Ausgang
  • hoher Preis
Artikelbild
Teenage Engineering OB-4 Test
Für 549,00€ bei
Hot or Not
?
01_Teenage_Engineering-OB-4_Red Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Teenage Engineering OP-1 Update #243 - Stereo-Audio über USB streamen und mehr
Keyboard / News

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr.

Teenage Engineering OP-1 Update #243 - Stereo-Audio über USB streamen und mehr Artikelbild

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr. Mit Update #243 lässt sich via OP-1 jetzt Stereo-Audio über USB streamen, was bedeutet, dass jetzt direkt von jedem USB-Audio-Host mit OP-1 gesampelt und aufgenommen werden kann. Gleichzeitig lässt sich mit OP-1 Audio direkt in die DAW übertragen, wodurch ein externes Interface praktisch überflüssig wird. Das Ganze funktioniert sowohl mit PC und Mac als auch unter iOS und Android. Obendrein enthält das Update eine Reihe von Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Preis und Verfügbarkeit Das Teenage Engineering OP-1 Update #243 ist kostenlos und steht auf der Webseite des Herstellers

Momo Müller veröffentlicht Teenage Engineering OP-Z Editor für PC und MacOS
Keyboard / News

Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet und die Bedienung erleichtert.

Momo Müller veröffentlicht Teenage Engineering OP-Z Editor für PC und MacOS Artikelbild

Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet.  Dabei ist es besonders hilfreich, Projekte und Pattern direkt auf der Bedienoberfläche auszuwählen. Der Zugriff auf die Parameter des OP-Z sowie der acht Tracks ist direkt ohne Verwendung (bzw. Kenntnis) der sonst nötigen Tastenkombination möglich. Da alle acht Tracks auf einer Fläche angeordnet sind, wird die Handhabung sehr übersichtlich. In der PlugIn VST-Version lassen sich zudem alle Controller-Bewegungen aufzeichnen, womit sich der OP-Z einfach in ein DAW-Projekt integrieren lässt. Die wichtigsten Editor-Funktionen im Überblick

Bonedo YouTube
  • D'Angelico Excel Mini DC Tour - Sound Demo
  • Harley Benton JB-25TH Firemist - Sound Demo (no talking)
  • Sandberg Florence Bass with a pick! #shorts