NAMM 2019

Antelope Audio stellt mit dem Edge Go Modeling USB Mic sein erstes USB-Mikrofon inklusive Edge Real-Time Modeling-Software zur Emulation klassischer Studiomikrofone vor und stattet das Audiointerface Orion 32+ und HD mit Generation 3 Wandlern aus.

Auf der NAMM Show 2019 zeigte Xotic zwei interessante Neuheiten: den Xotic Super Sweet Booster und den Super Clean Buffer

RØDE präsentiert das neue RØDE PodMic und veranstaltet zur Markteinführung mit dem „My RØDE Cast“ einen spektakulären Podcast-Wettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von 150.000 USD.

Auf der Winter NAMM Show 2019, die vom 24. bis 27. Januar in Anaheim/Kalifornien stattfand wurde RockBoard der begehrte „NAMM Best in Show“ Award in der Kategorie Zubehör verliehen!

Das Tools-Programm des amerikanischen Herstellers Morley wird um zwei PRO Versionen der ABC- und ABY-Switch-Boxen erweitert.

Radial Engineering bietet mit dem KL-8 Rackmount-Keyboardmixer die vollständige Kontrolle über ein professionelles Keyboard-Setup auf der Bühne wie auch im Studio.

Mit 'Komorebi' bringt Dreadbox ein Chorus/Flanger Effektpedal, das für den Einsatz mit Synthesizern konzipiert und obendrein Eurorack-kompatibel ist.

2Box präsentiert neues DrumIt Five MKII Drum-Modul mit 32 Gigabyte internem Speicher und offener Sound-Architektur.

Triad-Orbit erweitern ihr Portfolio um eine kleine Multiklemme und einen verbesserten Halter.

Walrus Audio präsentiert das Walrus Audio Deep Six V3 Kompressor Effektpedal und das Walrus Audio Lillian Phaser-Vibe Effektpedal auf der NAMM 2019 in Kalifornien.

Yamahas Lautsprecherklassiker mit der weißen Membran waren passiv. Nun gibt es aktive Clones.

Bereits eine ganze Weile wurde gemunkelt, wann Tama eine Fußmaschine mit Direktantrieb auf den Markt bringt, jetzt ist es soweit.

Das Elf-Topteil von Trace Elliot ist bekanntlich schon ein Verkaufs-Hit. Nun schiebt die Company zwei Elf-Basscombos hinterher: Klein, laut, gut!

Die Zusammenarbeit zwischen EBS und Billy Sheehan geht mit dem Billy Sheehan Ultimate Signature Drive in eine neue Runde!

Der EBS Reidmar 502 ist ein 2-Ohm-tauglicher Lightweight-Bassamp mit 500 Watt Leistung, der zwei 4-Ohm-Boxen gleichzeitig befeuern kann.

Der schon während der Superbooth 18 vorgestellte Behringer-Nachbau des legendären Arp Odyssey wird im Februar 2019 kommen.

Der EBS MicroBass 3 ist eine hochwertiges Multi-Tool für Bassisten!

Folgt den Thomann NAMM-Reportern Guillaume und Andy bei ihrer aktuellen NAMM-Berichterstattung auf dem t.blog und seid immer über die heißesten Produktneuheiten informiert.

Dreadbox bringt mit dem Hynosis Time Effects Processor ein Effektgerät, basierend auf einem analogen Federhall mit diversen Möglichkeiten.

149 Euro , semi-modulares analoges Design, Curtis-Chips, Moog Ladder Filter, Metal-Gehäuse, Holzseitenteile, 32-Step Sequenzer und Arpeggiator? Behringer Crave macht´s möglich!

Behringer stellt während der NAMM 2019 den "Pro-1" vor, einen Klon des klassischen Sequential Circuits Pro-One-Keyboard-Synthesizers aus dem Jahr 1980 im Eurorack-Format.

Interessant: Korg zeigt neue RK100SP Keytars während NAMM-Show. Erfährt diese Instrumentengattung eine Renaissance?