Hersteller Zoom

Bei dem Zoom LiveTrak L-6max handelt es sich um einen 12-Kanal-Digitalmixer, der mit einem 14-Spur-Recorder ausgestattet wurde. Zusätzlich kann der Mixer als USB-Audio-Interface genutzt werden. Er verfügt über umfangreiche Routing-, Monitoring- und MIDI-Funktionen.

Zoom hat den H6studio Handy Recorder vorgestellt. Das Gerät verfügt über Aufnahmetechnologien, die für den mobilen und stationären Einsatz vorgesehen sind.

Das Zoom PodTrak P2 soll ein Podcast-Problemlöser sein. Mit ihm lassen sich zwei USB-Mikros parallel betreiben. Der Test verrät, ob es klappt.

Nach und nach modernisiert Zoom seine portablen Handyrekorder. Mit dem H5studio kommt jetzt der Nachfolger des beliebten H5 zum Test.

Der Zoom MS-90LP+ Multilooper überrascht zum erschwinglichen Preis und auf kleinstem Raum mit großer Funktionsvielfalt und allem, was ein ausgewachsener Looper braucht.

Das Zoom MS-80IR+ kümmert sich innerhalb der Multistomp-Serie um Amp- und Cab-IRs und bietet 23 verschiedene Amp-Cab-Kombis mit den wichtigsten Effekten.

Noch mehr Amp-Modelle, Preamps und Basseffekte in verbesserter Qualität: Wir testen das Zoom Multi Stomp MS-60B+, die überarbeitete Version des beliebten MS-60B.

Der Zoom LiveTrak L6 zeigt im Review, dass er neben seinen Fähigkeiten als Audio-Interface und Multitrack-Recorder trotz seiner kompakten Maße auch als Digitalmixer für Euroracks ein ernstzunehmendes Arbeitsmittel für Kreative ist.

Der neue H6 Essential Handyrecorder von Zoom kommt dank 32-Bit-Float-Technologie ohne Gainregler aus. Wir haben das kompakte Gerät getestet.

Eierlegende Wollmilchsau? Das ZOOM MS-60B+ Multistomp bietet Bassist:innen 75 Effekte, elf Vorverstärkermodelle sowie klassische Verstärker und Lautsprecherboxen.

Der H1 Essential ist das kleinste Modell in Zooms neuer Generation von 32-Bit-Float Handyrecordern. Wir haben getestet, was der Kleine kann.

NAMM 2024: Nicht nur 32 Bit machen Zoom H1essential, H4essential und H6essential interessant – auch andere Besonderheiten!

Mit dem MS-200D+ stellt der Hersteller Zoom das zweite Pedal seiner neuen MultiStomp-Serie, einen äußerst vielseitigen Verzerrer, vor.

Ein Richtmikrofon mit integriertem Recorder für Filmemacher – in unserem Test werfen wir einen genaueren Blick auf den Zoom M3 MicTrak.

Der Zoom M4 MicTrak nimmt bei ultra-hohen Auflösungen bis 32 Bit Float/192 kHz auf. Alles nur Marketing-Hype? Das klären wir im Test!

Das Zoom M2 MicTrak in unserem Test ist ein mobiler Handheld-Digitalrecorder mit 32 Bit Floating Point. Nicht Einpegeln müssen: Klappt das?

Mit dem B2 Four präsentiert Zoom einen kompakten Amp- und Effekt-Modeler, der zu einem relativ günstigen Preis über die Ladentheke geht.

Mit dem Zoom R12 haben wir einen mobilen Achtspur-Recorder mit Touchscreen im Test. Eine Alternative zu Tablet und Audiointerface?

Das Zoom UAC-232 ist ein USB-C-Interface, welches mit 32 Bit Floating Point arbeitet. Pegeln? Überflüssig! Bei uns im Test.

Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner hochgelobten Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre.

Zoom hat mit seiner AMS-Serie drei kompakte Audiointerfaces für einfache Audio-, Musik- und Streaming-Anwendungen im Angebot. Wir haben das kleinste Modell, das Zoom AMS-22, im Test!