Hersteller Electro-Harmonix

Zum 50. Geburtstag des Electro-Harmonix Small Stone Phaser kündigt der Hersteller die Vorstellung des Golden Small Stone an, eines Reissue-Modells des klassischen Phase Shifters in limitierter Auflage.

Der Electro Harmonix Big Muff verhalf schon Jimi Hendrix zu seinem Sound. Und auch ein verzerrter Bass klänge ohne dieses Helferlein von Soundtüftler Mike Matthews heute vollkommen anders!

Oktaver-Effekte haben einen festen Platz auf dem Pedalboard vieler Gitarristen. Der EHX POG 3 ist die neueste Ergänzung der polyphonen Octaver-Serie von Electro-Harmonix.

Fuzz-Pedale gehören zu den ersten Verzerrern der Rock-Geschichte und ihre Entstehung ist eine faszinierende Story. Wir erzählen sie und zeigen ihre Sounds.

Das preiswerte Electro Harmonix Nano Pulsar Tremolo erweist sich als vielseitiges und kreatives Pedal für Tremoloeffekte von traditionell bis experimentell.

Mit der Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine hält ein Pedal Einzug im Board, das als Pitch-Shifter und Harmonizer den zweiten Gitarristen ersetzen soll.

Der Electro Harmonix Nano Deluxe Memory Man liefert aus kleinerem Gehäuse den unverwechselbaren analogen Eimerketten-Sound des klassischen Memory Man.

Sieben Phaser-Pedale unter 100 Euro stellen sich heute in unserem Audiovergleich, vom ikonischen Phase 90 oder Small Stone bis zum extrem preiswerten Klon.

Wer sich den Electro Harmonix Mainframe Bit Crusher ins Pedalboard klemmt, den erwartet eine Menge Spaß, wenn er seinen Ton kreativ in Einzelteile zerlegt.

Das Electro Harmonix Nano Metal Muff Distortion-Pedal wendet sich kompromisslos an die Metal-Fraktion und bringt auch gleich sein eigenes Noise-Gate mit.

Das Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus-Pedal bietet klassische analoge Chorus- und Vibratoeffekte plus Steuerung per Expressionpedal oder Anschlagsdynamik.

Der Tremolo-Effekt gehört inzwischen wieder zu den Standardpedalen im Board. Wir haben uns 7 Tremolo-Pedale in der Preisklasse unter 100 Euro genauer angehört.

Chorus-Pedale sind die Evergreens unter den Gitarreneffekten und auf jedem Pedalboard zuhause. Wir haben sechs der preisgünstigsten miteinander verglichen.

Mit dem Electro Harmonix Oceans 12 Reverb stellt der New Yorker Effektspezialist die Fortentwicklung des Ocean 11 vor, mit weiteren Funktionen und in Stereo.

Das Electro Harmonix Micro Q-Tron Auto-Wah-Pedal blickt auf eine lange Ahnenreihe zurück und liefert authentisch den Revival-Effektsounds für funkige Momente.

Können sich Modulationsklassiker wie Boss CE-1 oder MXR Phase 90 gegen ihre moderne digitale Konkurrenz behaupten? Legendenstatus gegen Boutique ist angesagt.

In unserem Distortion-Pedal Audiovergleich treten von The Rat bis Big Muff sechs Klassiker gegeneinander an und zeigen ihre typischen Charaktereigenschaften.

Das Electro Harmonic Ram’s Head Big Muff Pi Pedal entführt den Gitarrenton zurück in die 70er Jahre, und das mit authentischem Big Muff Charakter und Charme.

Das Electro Harmonix Nano Operation Overlord ist die pedalboardfreundliche Version des Overlord Overdrives, etwas abgespeckt, aber mit authentischem Sound.

Das Electro Harmonix Attack Decay bearbeitet sehr effektiv alle Parameter, die mit dem Leben eines Gitarrentons zu tun haben, vom Anschlag bis zum Sustain.

Beim Electro Harmonix Dirt Road Special handelt es sich um das Remake eines Transistorcombos, der in den Siebzigerjahren zu den beliebtesten seiner Art zählte.

Das Jahr 2020 hält wieder einmal viele neue Effektgeräte für E-Bass für uns bereit. Hier seht ihr euch die wichtigsten Neuheiten auf einen Blick!