Hersteller Carl Martin

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2024 Artikelbild
Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2024

Die zehn besten Effektpedale 2024 stehen fest. Mit herausragenden Tests und begeisterten Testern haben es zehn Pedale in die 2024er Hall of Fame geschafft.

Thomas Dill
14.01.2025
4,1 / 5
1
Carl Martin Honey-Comp Test Artikelbild
Carl Martin Honey-Comp Test

Das Carl Martin Honey-Comp Kompressor-Pedal komprimiert und boostet nicht nur, sondern überzeugt durch perfekt auf das Gitarrensignal abgestimmte Parameter.

Michael Behm
19.04.2022
4,5 / 5
1
Carl Martin Ampster Tube Guitar Amp Test Artikelbild
Carl Martin Ampster Tube Guitar Amp Test

Der Carl Martin Ampster ist eine clever konstruierte Röhrenvorstufe im Pedalformat mit tollem Sound, Speakersimulation und jeder Menge Anschlussmöglichkeiten.

Haiko Heinz
19.03.2022
4,6 / 5
4,5 / 5
Carl Martin Ottawa Test Artikelbild
Carl Martin Ottawa Test

Das Carl Martin Ottawa Auto-Wah-Pedal erledigt seinen Job so gut, dass man das große Baby für den einen oder anderen Gig gerne einmal zu Hause lassen darf.

Haiko Heinz
13.10.2021
5 / 5
5 / 5
Carl Martin DC Factory Test Artikelbild
Carl Martin DC Factory Test

Das Carl Martin DC Factory Schaltnetzteil füttert mit seinen insgesamt 2500 mA auch hungrige Digitaleffekte und bleibt dabei erfreulich kompakt und leicht.

Haiko Heinz
13.07.2021
5 / 5
4,5 / 5
Audiovergleich - 7 Tremolo - Pedale unter 100 Euro im direkten Vergleich Artikelbild
Audiovergleich - 7 Tremolo - Pedale unter 100 Euro im direkten Vergleich

Der Tremolo-Effekt gehört inzwischen wieder zu den Standardpedalen im Board. Wir haben uns 7 Tremolo-Pedale in der Preisklasse unter 100 Euro genauer angehört.

Haiko Heinz
13.03.2021
Carl Martin PlexiRanger Test Artikelbild
Carl Martin PlexiRanger Test

Im Carl Martin PlexiRanger steckt das, was auch sein Name verrät: ein Overdrive für den legendären Plexi-Sound und ein Booster für die klassische Kombination.

Thomas Dill
19.02.2021
5 / 5
4,5 / 5
Audiovergleich - Hot Rod/JCM800 Pedale Artikelbild
Audiovergleich - Hot Rod/JCM800 Pedale

Unser Audiovergleich Hot Rod/JCM800 Marshall-Pedale lässt 6 Kandidaten gegeneinander antreten, die den Super Lead MkII oder Eddie’s Brown Sound ins Board zaubern.

Haiko Heinz
14.07.2020
5 / 5
1
Audiovergleich - Plexi Style Pedale Artikelbild
Audiovergleich - Plexi Style Pedale

Plexi Style Pedale widmen sich den Sounds der legendären Marshall Superlead MkI Amps, die mit Hendrix, Malmsteen und Co. die Rock-Geschichte geprägt haben.

Haiko Heinz
03.07.2020
5 / 5
Carl Martin Acoustic GiG Test Artikelbild
Carl Martin Acoustic GiG Test

Im Carl Martin Acoustic GiG stecken Preamp, DI-Box, Multieffektgerät, parametrischer EQ und einige Features mehr für den Auftritt mit der Akustikgitarre.

Michael Behm
16.04.2020
4 / 5
Carl Martin Surf Trem Test Artikelbild
Carl Martin Surf Trem Test

Das Carl Martin Surf Trem versteht sich auch mit nur zwei Reglern auf die warmen und weichen Tremolosounds, wie man sie von klassischen Fender-Amps kennt.

Michael Behm
22.01.2020
4,5 / 5
Carl Martin Plexitone Test Artikelbild
Carl Martin Plexitone Test

Das Carl Martin PlexiTone Overdrive-Pedal widmet sich den legendären Marshall-Plexi-Klängen mit authentischen Sounds und glänzt mit einer großen Flexibilität.

Haiko Heinz
14.01.2020
4,8 / 5
4,5 / 5
Carl Martin Comp/Limiter Test Artikelbild
Carl Martin Comp/Limiter Test

Klein und effektiv: Das Carl Martin Comp/Limiter Pedal ist auf den Einsatz mit E-Gitarre abgestimmt und kommt deshalb auch mit lediglich zwei Reglern aus.

Michael Behm
07.01.2020
4,5 / 5
Carl Martin Purple Moon 2019 Test Artikelbild
Carl Martin Purple Moon 2019 Test

Der Carl Martin Purple Moon 2019 Vintage Fuzz’n Vibe liefert die beiden Hendrix-Trademark-Effekte überraschend authentisch, zusammen im kleinen Pedalgehäuse.

Haiko Heinz
23.07.2019
4,5 / 5
Carl Martin Panama Test Artikelbild
Carl Martin Panama Test

Das Carl Martin Panama Overdrive-Pedal orientiert sich am Van-Halen-Sound der frühen Achtziger und liefert auch tatsächlich eine authentischen Plexi-Zerre.

Haiko Heinz
12.07.2019
5 / 5
Carl Martin Atlantic Chorus Test Artikelbild
Carl Martin Atlantic Chorus Test

Der Carl Martin Atlantic Chorus bietet nicht nur einen amtlichen Vintage-Choruseffekt, sondern boostet bei Bedarf und kann auch in Richtung Vibrato tönen.

Michael Behm
08.02.2019
4,5 / 5
Carl Martin Comp/Limiter - benutzerfreundlich und kompakt Artikelbild
Carl Martin Comp/Limiter - benutzerfreundlich und kompakt

Der Carl Martin Comp/Limiter entstand auf Wunsch von Profi-Musikern, die einen benutzerfreundlichen und vielseitigen Kompressor/Limiter benötigen, der nur wenig Platz auf dem Board benötigt.

Chorus für Zerrsounds - der Carl Martin Atlantic Chorus Artikelbild
Chorus für Zerrsounds - der Carl Martin Atlantic Chorus

Der Atlantic Chorus von Carl Martin richtet sich unter anderem an Gitarristen, die auf der Suche nach dem ultimativen Chorus/Vibrato-Pedal für verzerrte Sounds sind.

Carl Martin DC Drive 2018 Test Artikelbild
Carl Martin DC Drive 2018 Test

Das Carl Martin DC Drive 2018 Overdrive-Pedal bietet vom zarten Crunch bis zum fetten Leadsound alles, was ein Gitarrist von einem Overdrive erwarten kann.

Thomas Dill
22.05.2018
4,5 / 5
Carl Martin DC-Drive 2017 Overdrive-Pedal mit neuem Design Artikelbild
Carl Martin DC-Drive 2017 Overdrive-Pedal mit neuem Design

Carl Martin hat der Vintage Series ein Facelift verpasst und stellt als erstes Pedal den Carl Martin DC-Drive 2017 vor.

Carl Martin TremO’Vibe Test Artikelbild
Carl Martin TremO’Vibe Test

Das TremO’Vibe Tremolo-Vibrato-Pedal braucht nicht viel, um sich in Szene zu setzen. Im schlichten Gehäuse stecken zwei analoge Effekte mit authentischem Vintage-Sound.

Bassel Hallak
14.06.2017
4,5 / 5
Carl Martin Greg Howe’s Lick Box Test Artikelbild
Carl Martin Greg Howe’s Lick Box Test

Carl Martin hat in die Greg Howe’s Lick Box gleich zwei Trademark-Sounds des Meisters eingebaut, nämlich seinen Crunch- und seinen High-Gain-Ton. Und das mit Erfolg.

Bassel Hallak
17.05.2017
4,5 / 5