Anzeige

Swissonic SDI-HDMI 3G Converter Full-HD

Durch die leider immer noch anhaltenden Einschränkungen im Event-Bereich ist das Thema „Streaming“ allgegenwärtig. Grundvoraussetzung für den reibungslosen Ablauf eines solchen Events ist zuverlässiges und schnell einsatzbereites Equipment, egal ob reines Streaming-Event ohne Publikum oder Hybrid-Veranstaltung. Infolgedessen ist es nur logisch, dass immer mehr Hersteller den Markt mit passenden Produkten bereichern. Auch die junge Firma Swissonic war hier nicht untätig und hat eine ganze Reihe an Artikeln in ihrem Sortiment. Im heutigen Test nehmen wir deshalb den SDI-HDMI 3G Converter einmal genauer unter die Lupe.

01_Swissonic_SDI_HDMI_3G_Converter_Full_HD._TestJPG
Full-HD SDI zu HDMI Wandler aus dem Hause Swissonic

Details

Aufgrund der Tatsache, dass Übertragungswege mit Kabellängen jenseits der 10 m mit herkömmlichen HDMI-Kabeln eher mit Vorsicht zu genießen sind, ist eine zuverlässige Alternative unumgänglich. Möchte man nicht auf teure Fiberglas-HDMI-Kabel setzen, bietet die vor allem im Broadcast-Bereich gängige Übertragung via SDI eine Möglichkeit der kabelgebundenen Signalübertragung.
Der Swissonic SDI-HDMI 3G Converter wird wie alle Swissonic Produkte dieser Serie im umweltfreundlichen Pappkarton geliefert. Neben der Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache liegt dem Converter noch ein passendes Netzteil inkl. diverser Netzadapterstecker bei. Zusätzlich enthält der Karton noch zwei Haltewinkel, mit deren Hilfe sich der Converter zum Beispiel an einem Kamera-Cage befestigen lässt.

Fotostrecke: 4 Bilder Gut verpackt kommt der Converter beim Kunden an

Gehäuse und Anschlüsse

Das gerade einmal 0,25 kg leichte, 121 x 66 x 26 mm große Gehäuse des Swissonic SDI-HDMI 3G Converters ist komplett aus Metall gefertigt und macht einen wirklich soliden Eindruck. Auf der Front des Converters befindet sich ein SDI-Eingang sowie ein SDI-Loop-Ausgang zur Weiterleitung des eingehenden Videosignals. Rückseitig befindet sich neben dem HDMI-Ausgang die Anschlussbuchse des Netzteils sowie eine Netzdiode, die rot leuchtet, sobald der Converter mit Strom versorgt wird. An beiden Seiten des Wandlers befinden sich jeweils zwei Gewinde zum Anbringen der Haltewinkel. Auf der Unterseite des Gehäuses sitzt eine Schraube, mit deren Hilfe die beiden Gehäuseteile miteinander verbunden sind. Auf der Oberseite sind neben dem sauber lackiertem Firmenlogo und dem Gerätenamen keinerlei Anschlüsse zu finden.

Fotostrecke: 4 Bilder Auf der Front be befindet sich neben dem SDI-Eingang auch ein SDI-Loop-Ausgang
Anzeige

Praxis

Um den Swissonic Converter zu testen, nutze ich einen Blackmagic Design Atem Mini Pro und eine Sony A6400 Kamera. Die Verbindung erfolgt via 30 m langer SDI-Leitung aus dem Hause Sommer. Da die Sony-Kamera leider keinen SDI-Ausgang hat, benutze ich zusätzlich einen HDMI-SDI Converter von Blackmagic Design. Nachdem ich die einzelnen Komponenten miteinander verbunden habe, erscheint auch sofort das Kamerabild in der Multiview-Ansicht. Das Bild wird absolut problemlos übertragen und kommt ohne jegliche Störungen im Videomischer an. Auch die Übertragung einer Blackmagic Cinema 4K Kamera verlief voll und ganz reibungslos.
Beide Kameras liefen beim Test in Full-HD Auflösung und es kam auch während eines 60-minütigen Test-Streams nicht zu Aussetzern oder sonstigen Bildstörungen. Auch die Audioübertragung des Kameratons verlief sowohl mit der Sony als auch mit der Blackmagic Design Kamera komplett störungsfrei. Ein wirklich praktisches Detail ist das verschraubbare Netzteil, das während eines Streams vor versehentlichem Ausschalten schützt.

Fotostrecke: 2 Bilder Das passende Netzteil ist genauso wie die …

Zielgruppe

Der Swissonic SDI-HDMI 3G Converter Full-HD kommt überall da zum Einsatz, wo ein 3G-SDI-Signal in ein Full-HD HDMI-Signal konvertiert werden muss. Das Produkt empfiehlt sich für alle, die auf der Suche nach einer kabelgebundenen Videoübertragung sind, bei der man auch mal längere Distanzen zwischen Videomischer und Kamera überbrücken kann. Durch die automatische Formaterkennung ist das Gerät schnell und einfach einsatzbereit. Auch der Einsatz als Signalkonverter für Displays, die lediglich über einen HDMI-Input verfügen, ist vorstellbar.

Anzeige

Fazit

Der Swissonic SDI-HDMI 3G Converter Full-HD bewies sich in der Praxis als zuverlässiger Signalkonverter. Zu einem im Vergleich zur Konkurrenz aus dem Hause Blackmagic Design oder AJA günstigem Preis kommt der Wandler mit passendem Netzteil beim Endkunden an, was bei seinen Wettbewerbern nicht zum Standard gehört. Wer auf der Suche nach einer kostengünstigen und zuverlässigen Lösung für längere Video-Signalstrecken ist, wird hier auf jeden Fall fündig. Von mir eine klare Kaufempfehlung

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • zuverlässige Signalkonvertierung
  • solide Gehäusekonstruktion
  • Preis
  • Netzteil im Lieferumfang enthalten
Contra
  • keins
Artikelbild
Swissonic SDI-HDMI 3G Converter Full-HD
Für 49,00€ bei
Full-HD SDI zu HDMI Wandler aus dem Hause Swissonic
Full-HD SDI zu HDMI Wandler aus dem Hause Swissonic
Technische Spezifikationen
  • kompakter Konverter von SDI- zu HDMI-Signalen bis 1080p/60
  • 3G-SDI-Anschlüsse
  • erkennt SD- und HD-Formate automatisch
  • Eingang: SDI
  • Ausgang: HDMI
  • Abmessungen: 121 x 66 x 26 mm
  • Gewicht: 0,25 kg
  • inkl. internationalem Netzteil (DC, 5 V)
  • Unterstützte Eingangsauflösungen:
  • 525i,625i,720p @ 24 Hz
  • 720p @ 25 Hz
  • 720p @ 30 Hz
  • 720p @ 50 Hz
  • 720p @ 60 Hz
  • 1080i @ 50 Hz
  • 1080i @ 60 Hz
  • 1080p @ 24 Hz
  • 1080p @ 25 Hz
  • 1080p @ 30 Hz
  • 1080p @ 50 Hz
  • 1080p @ 60 Hz
Preis: 49,- Euro
    Hot or Not
    ?
    Full-HD SDI zu HDMI Wandler aus dem Hause Swissonic

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Schreibe den ersten Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
    • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
    • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!