Suno.ai Studio: DAW und textbasierte Musikerstellung mit KI

Die Musikplattform Suno.ai hat gezeigt, wie einfach sich heute ganze Songs per Texteingabe erstellen lassen. Mit Suno Studio steht nicht mehr die automatische Erzeugung kompletter Songs im Mittelpunkt, sondern diese Funktionen werden mit den typischen Funktionen einer DAW und ihren klassischen Funktionen ergänzt.

Suno Studio ( Bildquelle: Suno.ai)
Suno Studio ( Bildquelle: Suno.ai)

Von der KI zum Studio: Suno Studio als Produktionsumgebung

Das Erstellen von Liedern mit Texteingabe und ohne musikalische Vorkenntnisse funktioniert. Das hat Suno.ai bewiesen. Der nächste logische Schritt führt nun direkt in die Musikproduktion selbst. Mit Suno Studio präsentiert das Entwicklerteam eine eigenständige, webbasierte Plattform, die über das reine Erzeugen von Songs hinausgeht. Die Anwendung kombiniert klassische DAW-Funktionalität mit generativer Audiotechnologie und richtet sich an Musikproduzenten, die ihre kreative Arbeit durch algorithmisch erzeugte Inhalte ergänzen möchten.

Während Suno.ai bislang komplette Stücke generierte, erlaubt Suno Studio gezielte Eingriffe in Struktur, Arrangement und Sounddesign. Die KI-DAW ist in der Lage, Stems, Parameter und Spuren zu kontrollieren. Die KI-DAW wurde mit Multitracks, Arranger und typischen Eigenschaften einer DAW ausgestattet. Sie kann beispielsweise Stems, Parameter und Spuren kontrollieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber im Gegensatz zu anderen DAWs lassen sich neue Spuren wie Drums, Synths oder Vocals generieren, die zum Stil, zur Tonart und zum Tempo vorhandener Audiotracks passen. Bereits vorhandenes Material kann an bestehende Songs angepasst werden. Sowohl eigene Samples als auch generierte Inhalte oder Audio aus der persönlichen Suno-Bibliothek lassen sich per Drag-and-drop in den Arranger einfügen. Die erstellten Ergebnisse stehen anschließend als Audio- oder MIDI-Dateien zur Verfügung und können in anderen DAWs weiterverwendet werden.

Suno Studio eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche, wie das Skizzieren von Ideen bis zur gezielten Fertigstellung von Arrangements. Gleichzeitig behalten Nutzer und Nutzerinnen die Kontrolle und sind in der Lage, manuelle Feinarbeit im gewohnten Workflow zu erhalten.

Suno Studio ( Bildquelle: Suno.ai)
Suno Studio ( Bildquelle: Suno.ai)

Die Anfänge von Suno.ai

Die Anwendung Suno.ai hat sich bereits im Bereich der KI-generierten Songs einen Namen gemacht. Per Texteingabe lassen sich musikalische Ideen in konkrete Stücke umsetzen. Die KI versteht gängige Stilrichtungen wie Rock oder Techno und kann diese auch in verschiedenen Stilistiken ausgeben. Selbst Balladen in fröhlicher Tonlage sind problemlos möglich. So entstehen in wenigen Minuten Songs. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig, da man nur schreiben können muss.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preis und Verfügbarkeit

Suno Studio ist ausschließlich über ein kostenpflichtiges Abomodell zugänglich und nur für Premium-User. Der Premier-Plan kostet aktuell 12,00 US-Dollar pro Monat, wobei der Normalpreis bei 24,00 US-Dollar liegt.

Affiliate Links

Die Suno.ai Studio Website

AI Music: Die besten Tipps & KI-Tools zum einfachen Komponieren von Musik

Hot or Not
?
Suno.ai Studio_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets