Spinfire – Pay2Play Marketing-App für Clubmusic Producer und DJs

Es gab früher mal das Berufsbild des „Pusher“. Das war jemand, der über ein einnehmendes Wesen, ein ausreichendes Budget und eine gewisse Hartnäckigkeit verfügte und bei Radiostationen und deren DJs dafür warb, dass diese die Platten der von ihm vertretenen Künstler oder Labels spielten. Nicht selten kamen hier bei der Überzeugungsarbeit auch simple Sachwerte, vom Hochprozentigen über Rauchwaren bis hin zu Bargeld zum Einsatz – der Mensch ist nun mal bestechlich. Die Firma „Spinfire“ will dieses Prinzip in das digitale Zeitalter übertragen.

(Bild: Screenshots Spinfire App)
(Bild: Screenshots Spinfire App)


Die Idee hinter „Spinfire“ ist simpel: Musiker, die sich mehr Aufmerksamkeit für ihren Track wünschen, laden ihre Titel hoch und beauftragen DJs ihrer Wahl, die ebenfalls bei Spinfire registriert sind, gegen Zahlung eines verhandelbaren Honorars (zwischen 20 und 500 Dollar pro Play) diesen zu spielen.
Der DJ macht dann nichts anderes als den zu promotenden Track in sein Set einzubauen, ein Video davon zu machen, wie er ihn spielt und dieses anschließend dem beauftragenden Produzenten zu schicken. Ist dies erfolgt, landet die vereinbarte Summe automatisch auf dem Konto des promotenden DJs.
Dem auftraggebenden Musiker steht es im Gegenzug frei, das Video Social-Media-wirksam zu pushen – im bekannten Stil von: „Ich fühle mich geehrt, dass DJ “Wer_auch_immer” meinen neuen Track “Welchen_auch_immer” auf der “Wo_auch_immer” Party gedropt hat“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Derzeit ist die App im deutschen App-Store noch nicht erhältlich, sondern lediglich in den USA. Das macht vor dem Hintergrund Sinn, dass im Moment als Zahlungsmethode lediglich das amerikanische „ACH deposit“ angeboten wird. Das könnte sich jedoch schnell ändern, wenn Spinfire ihre App beispielsweise mit dem europäischen SEPA-Lastschriftverfahren oder – noch einfacher – einer Paypal-Option upgraden. Spätestens dann stellt sich auch für Produzenten und DJs hierzulande die Frage, ob sie bei diesem – zugegebenermaßen etwas windigen – System mitspielen wollen.Klar ist: In der Playlist eines prominenten DJs aufzutauchen, ja sogar ein Video von einer durch die Decke gehenden Party mit dem eigenen Track zu posten, ist eine wirkungsvolle Werbung.
Klar ist auch, dass jeder, der einen neuen Track am Start hat, diesen auch den DJs und Freunden im Bekanntenkreis zum Hören und – im Idealfall – Auflegen zur Verfügung stellt. Man könnte wohlwollend sagen, dass Spinfire dieses Prinzip in den digitalen Raum portieren. Man könnte ebenso positiv anmerken, dass auf diese Weise vielleicht Künstler Kontakt zu DJs bekommen (und umgekehrt), die ihnen sonst nie möglich gewesen wären. Auf der anderen Seite ist diese kompromisslose Orientierung auf das Finanzielle natürlich höchst unsexy. Weitaus romantischer ist und bleibt die Vorstellung vom unbekannten Techno-Noname, der einem prominenten DJ seine selbstfinanzierte 12-Inch zuschiebt, die dieser dann rauf und runter spielt und der Künstler so plötzlich die Anerkennung findet, die er verdient.
Wie man es auch betrachtet, zunächst einmal wird es spannend sein, zu sehen, ob und wie der neue Dienst am Markt angenommen wird. Wann erfolgt die Portierung nach Europa, wie viele und welche DJs und Künstler registrieren sich dort, wird das System angenommen, kommt es tatsächlich zu einer Vielzahl realer Transaktionen („Spins“)? Dies sind nur einige der Fragen, die sich hier stellen.

Hot or Not
?
(Bild: Screenshots Spinfire App)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Numinos

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Special und Artist Editions – auch für DJs und Producer das große Ding?
DJ / Feature

Special Editions im DJ-Markt: Pioneer DJ hat in Zusammenarbeit mit dem italienischen Modelabel Off-White das Sondermodell DDJ-1000-OW veröffentlicht und erhält dafür nicht nur Zuspruch. Was ist falsch daran? Wir gehen auf Spurensuche.

Special und Artist Editions – auch für DJs und Producer das große Ding? Artikelbild

Pioneer DJ hat in Zusammenarbeit mit der Modemarke Off-White eine sehr markante Sonderedition ihres DDJ-1000 Controllers vorgestellt. Das Teil kommt in einem markanten weiß/orange-Finish, ist aber funktional komplett identisch mit der normalen schwarzen Version.

Prolight + Sound: Star-DJs und -Producer ESKEI83 sowie Josi Miller als Headliner im Performance + Production Hub 
News

Prolight + Sound: Star-DJs und -Producer ESKEI83 sowie Josi Miller als Headliner im Performance + Production Hub 

Prolight + Sound: Star-DJs und -Producer ESKEI83 sowie Josi Miller als Headliner im Performance + Production Hub  Artikelbild

Die Prolight + Sound 2022 bietet mit dem Performance + Production Hub eine neue, interaktive Experience Zone für Besucher*innen aus den Bereichen Audio-Produktion, DJing und Digital Live Performance. Das Areal präsentiert an allen vier Messetagen (26. bis 29. April 2022) ein Top-Programm mit Workshops und Showcases internationaler Artists – zwei weitere Szenegrößen sind nun als Headliner bestätigt. ESKEI83, bekannt als Tour-DJ der Fantastischen Vier, gibt einen Einblick in seine Turntable-Skills. Ebenso mit dabei ist Josi Miller, die sich als DJane von Trettmann und als Solokünstlerin einen Namen in der Szene gemacht hat und aktuell als Aushängeschild der Female Artists in Deutschland gilt.  

Beatport veröffentlicht iOS App für Streaming und Playlists
DJ / News

Beatport erweitert das Angebot mit einer neuen kostenlosen mobilen iPhone App für das hauseigene Streaming-Abonnement Beatport Link.

Beatport veröffentlicht iOS App für Streaming und Playlists Artikelbild

DJs und Liebhaber elektronischer Musik aufgepasst: Beatport erweitert das Angebot mit einer neuen kostenlosen mobilen App für das hauseigene Streaming-Abonnement Beatport Link. Somit könnt ihr ab sofort alle Beatport Tracks auch unterwegs anhören. Für DJs sollte die Playlist-Funktion mehr als Interessant sein. Denn hiermit könnt ihr mit wenigen Klicks eure nächsten DJ-Sets vorplanen. Und das egal, wo ihr euch gerade befindet (eine Internetverbindung vorausgesetzt).

5 Tipps wie ihr als DJ und Producer Wartezeiten optimal nutzt
DJ / Feature

Erfolgreiche DJs und Producer verbringen viel Zeit mit reisen und warten. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr unterwegs eure Sachen fertig bekommt.

5 Tipps wie ihr als DJ und Producer Wartezeiten optimal nutzt Artikelbild

DJ und Producer Tipps: Erfolgreiche DJs und Producer verbringen viel Zeit mit reisen und warten, denn wie sagt man so schön: Nach dem Gig ist vor dem Gig. Natürlich ist die Versuchung groß, auf dem Weg von einem Auftritt zum nächsten einfach mal die Seele baumeln zu lassen, in den Erinnerungen der letzten Nacht zu schwelgen – und das ist auch gut so.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)