PRAXIS
Für unseren Test konnte uns Sonor vor dem offiziellen Launch fünf Modelle zuschicken. Dabei ist das 14“ x 5,75“ Stahlmodell sowie zwei Messing- und zwei Aluminiumsnares, jeweils in den Größen 14“ x 5,75“ und 14“ x 6,5“.
Die Sonor Kompressor Snares im Video
Im folgenden Video bekommt ihr einen guten Eindruck von den Kompressor Snares:
Die Kompressor Snares klingen, wie gute Metallsnares klingen sollten
Die fünf Trommeln erfüllen ohne Frage die klassischen Klangattribute, die man von Metallsnares mit recht dünnen, geschweißten Kesseln erwarten kann. Die beiden Messingsnares sind am durchsetzungsfähigsten und haben einen kompakten und runden Klang. Insbesondere das 6,5er Modell ist eine tolle Rocksnare und wäre eine gute Alternative zu anderen „Black Beauty“-Nachbauten am Markt. Die Aluminiummodelle klingen breiter, weicher und etwas trockener, auch sind sie etwas leiser als die Stahltrommel und die beiden Messingsnares. Bei der 6,5er kommt in mittelhoher Stimmung dann auch ein leichtes John Bonham-Feeling auf, auch lassen sich die beiden Alumodelle sehr gut mit Dämpfung spielen.
Mein Favorit war das günstige 5,75er Stahlmodell. Es hat einen vollen und klaren Ton, genug Biss und lässt sich auch am leichtesten stimmen. Bei einigen Snares arbeiteten die aufgezogenen (und vorgespannten) Ambassador Felle ziemlich stark, sodass ich das Feinstimmen als etwas mühsam empfunden habe. Das kann ich den Trommeln als solchen aber nicht ankreiden.
Soundfiles Sonor Kompressor 14″ x 5,75″ Snares
Die Snareteppiche könnten etwas feiner ansprechen
Für meinen Geschmack könnte die Teppichansprache bei feinen Rolls noch etwas sensibler sein, hier würde ich zu einem höherwertigen Teppich greifen. Alles in allem sind die Kompressor-Modelle gute Metallsnares, die, besonders im Falle der Messing- und Aluminiummodelle, allerdings preislich recht hoch angesetzt sind. Insbesondere wenn man bedenkt, was andere große Hersteller in diesem Preisrahmen (und darunter) für Features in ihre Modellpalette integriert haben.
Knecht ruprecht sagt:
#1 - 11.04.2023 um 17:59 Uhr
Es gibt snares anderer hersteller wesentlich günstiger.der Preis für alu-und brass ist zu hoch.und eine yamaha Stahl snare klingt mindestens genauso gut. lohnt sich nicht,die Anschaffung.
George the Clooneys sagt:
#1.1 - 30.04.2023 um 14:38 Uhr
Das kann sein, würde ich aber in jedem Fall vor Ort 1:1 Testen, da ich ähnliche Aussagen im Vergleich zu Sonor Snares schon unzählige Male gelesen oder gehört habe. Im direkten Vergleich waren die Vermeintlich schlechteren Sonor Snares dann aber sehr häufig den vorher hochgelobten Konkurrenten was Teppichansprache Tonumfang Dynamik und Klang betraf überlegen. Das funktionierte besonders bei Blindvergleichen. Man muss natürlich Stimmen können. Also wie gesagt vor Ort 1:1 unter den selben Bedingungen vergleichen.
Antwort auf #1 von Knecht ruprecht
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenGeorge the Clooneys sagt:
#2 - 30.04.2023 um 14:39 Uhr
Das kann sein, würde ich aber in jedem Fall vor Ort 1:1 Testen, da ich ähnliche Aussagen im Vergleich zu Sonor Snares schon unzählige Male gelesen oder gehört habe. Im direkten Vergleich waren die Vermeintlich schlechteren Sonor Snares dann aber sehr häufig den vorher hochgelobten Konkurrenten was Teppichansprache Tonumfang Dynamik und Klang betraf überlegen. Das funktionierte besonders bei Blindvergleichen. Man muss natürlich Stimmen können. Also wie gesagt vor Ort 1:1 unter den selben Bedingungen vergleichen.