Anzeige

Small Stone Phaser Test

Seit über dreißig Jahren biegt er Phasen und moduliert, was das Zeug hält. Aber Steine sind ja bekanntlich langlebig, und auch der Small Stone Phaser taugt noch lange nicht für die Archäologie.

Kaum ein Gitarrist oder Keyboarder in den Siebzigern kam um diese kleine Blechbüchse herum – der Small Stone Phaser zählt bis heute zu einem der beliebtesten seiner Art und ein Platz in der Effekthistory ist auch ihm sicher. Mike Matthews, der New Yorker Effektguru und Kopf der legendären Electro Harmonix Effektstube, produziert einige der kultigsten und bekanntesten Geräte des Rock’n Roll Zirkus wie den Big Muff, den Small Stone, den Bass Ball und den Deluxe Memory Man, um nur einige zu nennen.

Die Reinkarnation des legendären Kultphasers, der in den 70er Jahren einer der ersten auf dem Markt war, ist ebenso wie sein Pendant und Konkurrent, der MXR Phase 90, auf unzähligen klassischen Pop- und Rockaufnahmen zu hören. Die bekanntesten User des Small Stone Phasers sind sicherlich die Rolling Stones und Jean Michel Jarre mit seinen legendären Soundkompositionen auf dem Epos „Oxygene“.

Anzeige

AUFBAU UND KONZEPT
Während sich die Rocker eher mit dem Phase 90 vergnügten, war besonders die Funk-, Soul-  und Popszene von der kleinen Wunderkiste fasziniert. Mit vier hintereinandergeschalteten Filtern wird hier der charakteristische Klang erzeugt. Wie sein Pendant von MXR kommt auch der Small Stone Phaser mit nur einem Regler für die Geschwindigkeit des Effekts aus. Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten kann bei ihm jedoch die Modulation zusätzlich mit einem Schalter variiert werden.

Er trägt die Bezeichnung „Color“ und verändert sowohl das Feedback als auch die Phaserintensität, wodurch sehr quirlige Sounds erzeugt werden können. Die Gehäuseform ist im Vergleich zum Phase 90 insgesamt etwas größer. Das Gerät arbeitet mono und bietet neben der Ein- und Ausgangsbuchse einen Netzteilanschluss für ein 9-Volt-Netzteil. Der Small Stone Phaser ist – wie alle traditionellen Electro Harmonix Produkte – natürlich nach wie vor analog aufgebaut.

Anzeige

SOUND
Wer einen klassischen Phaser-Effekt möchte, ist hier bestens bedient. Der Klangcharakter des Phasers ist organischer als beim Kontrahenten Phase 90 und steht mehr im Vordergrund. Daher ist der Small Stone für diejenigen interessant, die den Effekt stärker wahrnehmen wollen. Mit dem „Color“ Schalter stehen zwei Klangvarianten zur Verfügung, die sich vor allem in Tiefe und Stärke des Phasingeffektes unterscheiden. So sind sehr blubbernde, aber gleichzeitig auch durchsichtige Sounds möglich, die sowohl Keyboarder als auch Gitarristen in der Vergangenheit immer wieder zu experimentellen und spacigen Klängen inspiriert haben.

Audio Samples
0:00
Hippie Mode Normal Mode

Aber auch eher unauffällige Sounds sind einstellbar, die nur leicht modellierend ins Klanggeschehen eingreifen. Dass der Small Stone Phaser analog arbeitet, beweist sein ausgewogener Sound. Leider verändert sich beim Einschalten der Pegel, und der Grundcharakter des Instrumentes wird leicht verändert. Hier liegt für mich der einzige Minuspunkt dieses Gerätes, eine Krankheit, an der leider alle herkömmlichen Electro Harmonix Geräte leiden.

Anzeige

FAZIT
Der Small Stone Phaser ist einer der ersten Phaser und besitzt absoluten Kultstatus. Sein Sound ist klassisch und eignet sich stilistisch besonders für Pop, Funk und Soul. Sowohl Gitarristen als auch Keyboarder kommen mit dem Gerät auf ihre Kosten, obwohl der Grundsound des Instrumentes leicht verändert und abgeschwächt wird. Das ist nicht dramatisch, aber wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gibt, dann ist es dieser Schwachpunkt. Die Handhabung ist sehr einfach und selbsterklärend. Für Soundfetischisten und Anhänger alter und klassischer Sounds ist der Small Stone Phaser sowieso ein absolutes Muss!

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Sound
  • Vielseitigkeit
Contra
  • Pegel fällt leicht ab
Artikelbild
Small Stone Phaser Test
Für 66,00€ bei
Hot or Not
?
ElectroHarmonixSmallStone01FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!