Sennheiser Momentum 2 Test

Unser Testobjekt, der Sennheiser Momentum 2, ist eine kabelgebundene Variante der populären Mobilkopfhörer-Serie des deutschen Audiospezialisten.

Sennheiser_Momentum_2_B01_Test

Neben kabellosen Modellen existieren verschiedene Farboptionen sowie unterschiedliche Bauformen der Ohrmuscheln.
Den Momentum 2 gibt es in den Ausführungen Ivory und Black, wobei uns letztere zum Test vorliegt. Weiterhin handelt es sich um eine Modellvariante, deren Bedienfunktionen laut Hersteller ausschließlich mit iOS-Geräten (iPhone, iPad, iPod) kompatibel ist. Das erklärt die Komplettbezeichnung Sennheiser Momentum M2 AEI black. Was haben wir über den portablen Kopfhörer in unserem Test herausgefunden?

Details

Bauweise und Verarbeitung

Der Momentum 2 von Sennheiser ist ein dynamischer Kopfhörer mit ohrumschließenden Ohrmuscheln, dessen Bügelkonstruktion über zwei Gelenke verfügt, die ein platzsparendes Zusammenklappen des Mobilkopfhörers ermöglichen. Der ansprechende Materialmix besteht aus Kunststoff (Ohrmuscheln), Metall (Bügel) und ist mit Polstern aus echtem Leder ausgestattet, was optisch wie haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Die Kabelverbindung zu den Wandlern in den Ohrmuscheln liegen frei, was mir immer ein wenig Sorgen bereitet. In der Praxis sind bei vergleichbaren Konstruktionen aus meinem Bestand an Kopfhörern allerdings noch nie Beschädigungen aufgetreten. Trotzdem sollte man Acht geben, dass man nirgendwo damit hängen bleibt. Die makellose Verarbeitung des Momentum 2 ist ansonsten frei von Mängeln und Auffälligkeiten, womit meine Erwartungen an einen Kopfhörer dieser Preiskategorie absolut erfüllt werden.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Momentum 2 lässt sich zusammenklappen.

Lieferumfang und Ausstattung

Der Lieferumfang des Sennheiser Kopfhörers beinhaltet neben einem Transportbeutel zusätzlich eine etwas stabilere Transporttasche mit Reissverschluss – großzügig! Der Momentum 2 verfügt über ein per Steckverbindung (arretierbare Miniklinke) abnehmbares Kabel. Das beiliegende Kabel hat eine Länge von 1,4 m und ist mit einer 3-Button-Remote und einem Mikrofon zum Telefonieren und zur Sprachsteuerung ausgestattet. Ein zusätzliches längeres Kabel wäre bei dem Verkaufspreis vielleicht angemessen gewesen und hätte den Anwendungsradius des geschlossenen Modells deutlich erweitert. Außerdem zu nennen ist die Austauschbarkeit der ledernen Ohrpolster, die bei Bedarf als optionales Zubehör erhältlich sind.

Fotostrecke: 3 Bilder Nicht schlecht – Beutel und Transporttasche!

Technik und Kennzahlen

Die mit lediglich 18 Ohm auffallend geringe Impedanz des Sennheiser Momentum 2 gewährleistet eine kräftige Wiedergabe an mobilen Abspielgeräten, was auch dem Einsatzzweck des portablen Kopfhörers entspricht. Die weiteren technischen Daten, die am Ende dieses Testberichts aufgelistet sind, entsprechen durchaus auch professionellen Anforderungen an ein geschlossenes Kopfhörermodell. Der pegelfeste Kopfhörer hat mit 200 mW eine angemessene Nennbelastbarkeit und deckt mit einem Übertragungsbereich von 16 bis 22000 Hz erwartungsgemäß mehr als den menschlichen Hörbereich ab. Wie sich diese Angabe im Wiedergabecharakter des Momentum 2 widerspiegelt, wird im Praxisteil geklärt.

Praxis

Verwendungszweck

Der Sennheiser Momentum 2 wird vom Hersteller der Kategorie portabler HiFi-Kopfhörer zugerechnet, mit einer entsprechenden Kabelausstattung würde er jedoch auch einen mehr als passablen Monitoring-Kopfhörer im Studio abgeben. Sein satter Sound samt guter Sprach-/Stimmverständlichkeit würden sich fantastisch zum Recording eignen.

Tragekomfort

Der geschlossene und mit ohrumschließenden Ohrmuscheln ausgestattete Sennheiser Momentum 2 sitzt sowohl sehr sicher als auch ziemlich komfortabel auf meinem Kopf. Die Polster aus weichem Leder sind sehr anschmiegsam und hautfreundlich, die in alle Richtungen flexible Kugellagerung der Ohrmuscheln sind außerdem ein Garant für die optimale Anpassung an jegliche Kopfform. Die Größenanpassung erfolgt über einen simplen wie perfekten Schiebemechanismus der oval geformten Ohrmuscheln im Kopfbügel, der monströse Reserven für monströs große Köpfe bietet. Weiterhin vermittelt die Federstahl-Konstruktion des Bügels einen angemessenen und in keiner Weise unangenehmen Anpressdruck der Ohrmuscheln, dessen Innenradius der Polster größer ausfällt als bei den, mir zeitgleich vorliegenden Sennheiser Kopfhörern HD 300 und HD 400S. Vermutlich sollten die Polster des Momentum auch bei großen Ohren keine Probleme bereiten.

Fotostrecke: 3 Bilder Ohrpolster aus echtem Leder

Klang

Der Sennheiser Momentum 2 wurde für diesen Test an den folgenden Geräten betrieben:
iPhone SE
iPad 6. Generation
Lake People G93
Abgehört wurde ein stilübergreifender Mix eigener und vertrauter Fremd-Produktionen. Darüber hinaus wurde der Sennheiser Kopfhörer zum Telefonieren verwendet, wobei zwischen beiden Gesprächsteilnehmern eine einwandfreie Sprachverständlichkeit festgestellt wurde.

Frequenzgang

Die Frequenzwiedergabe des Sennheiser Momentum 2 kann man als gelungene HiFi-Abstimmung bezeichnen. Der Bass geht tief hinab und spielt mit druckvoller Präsenz, ohne allerdings zu dominant zu sein und angrenzende Bänder zu beinträchtigen, sodass auch meine kritischen Engineer-Ohren diese nicht unbedingt lineare Wiedergabe als absolut ästhetisch bewerten. Vor einigen Jahren habe ich für meinen Sohn ein ohraufliegendes Momentum-Modell gekauft, das eine fragwürdige Überpräsenz tiefer Frequenzen aufwies, was beim aktuellen Testobjekt nicht der Fall ist. Die Mittendarstellung ist für eine HiFi-Modell erfreulich lebendig, Gesangsstimmen und Melodisches wird angemessen präsentiert, wobei es manchmal ein wenig an Wärme in den unteren Mitten fehlt, wenn man unbedingt Kritik äußern möchte. Allerdings sehe ich hierin auch einen gelungenen Kompromiss, der einem „mulmigen“ Stimmsound beim Telefonieren vorbeugt und den Musikgenuß nicht nennenswert mindert. Die Höhen fügen sich absolut homogen und harmonisch ins Gesamtgeschehen ein, d.h. hohe Frequenzen klingen weder schrill noch matt.

Impulsverhalten

Den Momentum 2 zeichnet eine knackig-lebendige Impulswiedergabe aus, die man nicht zwingend von einem portablem Consumer-Kopfhörer erwartet. Mit einem 6,35mm-Klinkenadapter, der sich wohlgemerkt nicht im Lieferumfang befindet, habe ich den Sennheiser Kopfhörer u.a. an einem hochwertigen Kopfhörerverstärker (Lake People) betrieben, wo sich spätestens gezeigt hat, welches Potential im Momentum 2 steckt. Im Direktvergleich mit meinem preislich deutlich höher angesiedelten Studio Pro SP-5 von Adam Audio waren erwartungsgemäß Unterschiede in Präzision und Auflösung zu vernehmen, allerdings waren diese deutlich kleiner als ich es vermutet hatte, was für den Sennheiser Kopfhörer spricht!

Darüber erfreut sich jeder: Guter Sound, Metall und Leder ;-)
Darüber erfreut sich jeder: Guter Sound, Metall und Leder 😉

Räumliche Abbildung

Entsprechend dem guten Auflösungsvermögen überzeugt der Sennheiser Kopfhörer mit einer transparenten Wiedergabe, in der sämtliche Instrumente und Mixbestandteile gut voneinander separiert dargestellt werden. Obwohl sich wahrscheinlich die wenigsten Zielgruppenmitglieder daran stören werden, muss ich dem Momentum 2 die typische, etwas überbreite Stereobühne attestieren, die bei fast allen geschlossenen Kopfhörern vorhanden ist und den Musikgenuss nicht weiter trüben sollte. Insgesamt hinterlässt Sennheisers Mobilkopfhörer in dieser Kategorie einen artgerecht positiven Eindruck.

Fazit

Der Sennheiser Momentum 2 ist ein äußerst attraktiver Kopfhörer mit vielen guten Eigenschaften, der kaum Nährboden für Kritik bietet. Eigentlich vermisse ich lediglich ein längeres Kabel inklusive 6,35mm-Adapter, das beispielsweise den Einsatz des gut gedämmten Modells beim Musiker-Monitoring ermöglichen würde. Die guten Wiedergabeeigenschaften und der angenehme Tragekomfort des portablen Modells eignen sich durchaus für universelle Einsatzszenarien, die über den mobilen Musikkonsum hinausgehen.

Sennheiser_Momentum_2_B12_Schlussbild
Features und Spezifikationen
  • kabelloser Kopfhörer
  • geschlossen
  • dynamisch
  • ohrumschließend
  • Lederpolster (Kopfbügel und Ohrpolster)
  • wechselbare Ohrpolster
  • Transportbeutel und Transportbox
  • Kabelführung rechts, abnehmbar
  • glattes Kabel (1,4m) mit 3,5mm-Klinkenstecker (vergoldet)
  • Mikrofon und Remote für iPhone, iPod und iPad
  • Gewicht 212/224g (ohne/mit Kabel)
  • Impedanz 18 Ohm
  • Schalldruckpegel 113dB (1kHz, 1V RMS)
  • Übertragungsbereich (Kopfhörer) 16 – 22.000Hz
  • Übertragungsbereich (Mikrofon) 100 – 10.000Hz
  • Nennbelastbarkeit 200mW
  • Preis: € 155,– (Straßenpreis am 28.3.2019)
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • transparente, gut auflösende Wiedergabe
  • gelungene HiFi-Frequenzabstimmung mit guter Stimmpräsenz
  • optisch ansprechendes Design
  • faltbares Gehäuse
  • abnehmbares Kabel
  • guter Sitz und Tragekomfort
  • Transportbox und Beutel im Lieferumfang
Contra
  • kein langes Kopfhörerkabel
Artikelbild
Sennheiser Momentum 2 Test
Für 155,00€ bei
Hot or Not
?
Sennheiser_Momentum_2_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1