Anzeige

Schlagwerk CP 408 2inOne Dark Oak Test

Cajon-Modelle gibt es mittlerweile in verschiedensten Ausführungen. Sie unterscheiden sich in wichtigen Details wie Material, Bauweise, Schnarrenkonstruktion oder der Sitzfläche. Um die Verschiedenheiten etwas deutlicher zu markieren, benennen die Firmen, wie Schlagwerk, ihre Cajons immer wieder eifrig neu und arbeiten die farblichen Eigenschaften deutlich heraus. Aber auch klanglich öffnet sich ein Universum. Wir kümmern uns in diesem Test um alles was man sieht, aber vor allem um das, was nicht zu sehen ist.

schlagwerk_dark_oak_1


Manchmal sind die Unterschiede zwischen Cajons aber auch eher visueller Natur. Wir testen, wie sich Schlagwerks 2inOne „Dark Oak“ Edition im Vergleich zu anderen Cajons schlägt. Außerdem vergleichen wir mit den bereits getesteten Modellen CP 404 Black Edition und Deluxe Makassar.

DETAILS

Das CP 408 „Dark Oak“ ist ein weiteres Modell aus Schlagwerks 2inOne-Reihe. Diese zeichnet sich durch die herausnehmbare Snare-Vorrichtung aus. Das Instrument kann also mit Schnarre als Flamenco-Cajon, oder ohne mit peruanischem Sound gespielt werden. Dieses System ist gut durchdacht und über viele Jahre erprobt. Im Inneren des Cajons sind Snare-Spiralen an einer Holzleiste befestigt. Diese wird in zwei Schienen eingesetzt, die seitlich im Inneren des Cajons befestigt sind. Um ein Herausrutschen zu vermeiden, wird ein Gummi an einem Haken gespannt, an dem zusätzlich zu den Spiralen noch zwei kleine Glöckchen befestigt sind. Auch diese klingen beim Spiel des Cajons mit. Die Verarbeitung ist wie bei den anderen 2inOne-Modellen sehr gut. Es gibt keine Ecken oder Kanten, die zu unangenehmen Nebenwirkungen bei unvorsichtigem Spiel führen könnten. Unten am Korpus des Cajons sind vier Filzplatten befestigt, auf denen das Cajon sicher steht, egal ob es „mit allen Vieren“ auf dem Boden positioniert ist, oder zum Spielen leicht nach hinten gekippt wird. Diese Platten sind nicht nur angeklebt, sondern zusätzlich auch festgetackert, so dass sich in meiner Spielzeit noch nie eine der Platten gelöst hat.

Während die Schlagplatte im unteren Bereich verleimt ist, beschränkt sich die Befestigung im oberen Bereich auf eine Reihe von Schrauben. Auch hier hat man die Möglichkeit, den Klang des Instrumentes zu beeinflussen. Löst man die Schrauben, entsteht ein Zwischenraum zwischen dem Korpus des Instruments und der Schlagfläche. Das beeinflusst zum einen die Bassfrequenz, zum anderen die hohen Akzente und Slaps, da die Schlagfläche nun mit jedem Schlag auf den Korpus schlägt – ein Effekt, der sowohl gefallen als auch stören kann, je nach Spielweise und persönlichem Geschmack.
Preislich ist das „Dark Oak“ kurz über dem CP-404-Einsteigermodell und der CP 404 „Black Edition“ anzutreffen. Der einzige Unterschied zu diesen Instrumente ist die Schlagfläche, denn diese besteht, wie der Name vermuten lässt, aus dunklem Eichenholz.

Anzeige

PRAXIS

Wie bei den anderen 2inOne-Cajons hat man beim CP 408 neben der herausnehmbaren Schnarre noch die Möglichkeit, den Klang durch Anpassen der vorderen Schrauben erheblich zu beeinflussen. In den Audiobeispielen hört man das CP 408 mit unterschiedlich eingestellten Schrauben sowohl mit, als auch ohne Schnarre. Außerdem sind zum direkten Vergleich die anderen Schlagwerk Modelle der 2inOne-Reihe, CP 404 “Black Edition” und Deluxe Makassar dabei.

schlagwerk_dark_oak_4

In den ersten drei Beispielen ist das Dark Oak einmal mit der Hand und einmal mit dem Besen gespielt, danach mit herausgenommener Snare.

Audio Samples
0:00
Hand Besen Schrauben fest, ohne Snare

Jetzt noch einmal mit gelockerten Schrauben, einmal mit und einmal ohne Snare:

Audio Samples
0:00
Schrauben locker Schrauben locker, ohne Snare

Hier können die Black Edition und die Deluxe Makassar verglichen werden, jeweils einmal mit und einmal ohne Snare:

Audio Samples
0:00
Black Edition Black Edition, ohne Snare Deluxe Makassar Deluxe Makassar, ohne Snare

Der direkte Vergleich mit den anderen 2inOne-Modellen ist aufschlussreich. Wie man hören kann, unterscheiden sich die drei Instrumente doch recht deutlich voneinander. Das CP 408 Dark Oak ist im Vergleich zu beiden anderen Instrumenten im Bass tiefer. Es liefert wirklich einiges an Power, seine Bässe erinnern schon ziemlich an eine Bassdrum. Dieser Eindruck lässt sich noch verstärken, wenn man die Schrauben etwas löst und somit den Bassbereich noch weiter absenkt. Hierbei muss man jedoch sensibel zu Werke gehen, weil sonst das Instrument schnell zu Klappern anfängt.
Der Sound des CP 404 ist auf der anderen Seite etwas ausgewogener, und der des Deluxe Makassar deutlich kompakter, insgesamt edler. Wenn es aber in erster Linie um Schub im Bassbereich geht, liegt das CP 408 vorne. Was die Optik angeht, weiß die Dark Oak Edition zu gefallen. Wie auch bei den anderen Modellen mit dunklen Schlagplatten ist ihr Look schlicht, aber professionell.
Wichtig bei so einem Vergleich ist noch zu erwähnen, dass es erhebliche Unterschiede von Cajon zu Cajon geben kann. Es finden sich zum Teil Instrumente der gleichen Modellreihe, die sich im Klang deutlich unterscheiden. Das liegt in der Natur von Holz und anderen organischen Materialien. Auch eine Änderung der Schraubenstellung führt zu großen Variationen im Sound. Ein Anspielen und Aussuchen des persönlichen Favoriten ist also immer die beste Option.

Anzeige

FAZIT

Die CP 408 Dark Oak Edition ist ein weiteres interessantes Modell aus Schlagwerks 2inOne-Reihe. Die Entscheidung, welches der verschiedenen Cajons das richtige ist, ist sehr subjektiv. Der Sound des CP 404 ist insgesamt etwas ausgewogener, aber das CP 408 hat mehr Power im Bass. Das Deluxe Makassar klingt insgesamt kompakter und hochwertiger, liegt aber auch preislich in einer anderen Klasse. Wo hier die persönlichen Präferenzen liegen, ist eine Frage der individuellen Vorlieben, auf allen Modellen macht das Trommeln eine Menge Spaß. Ich wünsche viel Spaß beim Anspielen und Ausprobieren.

schlagwerk_dark_oak_8
Technische Spezikationen
  • Maße: ca. 30 x 30 x 50 cm
  • Schlagfläche: Dark Oak Furnier
  • Korpus: 8 Lagen Birke
  • 2inOne-Technik mit 40 Spiralen
  • Preis: € 194,- (UVP)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung und ansprechendes Design
  • flexibler Klang dank 2in-one System
  • viel Power im Bassbereich
Contra
  • keine Feinanpassung der Snare möglich
Artikelbild
Schlagwerk CP 408 2inOne Dark Oak Test
Für 219,00€ bei
Hot or Not
?
schlagwerk_dark_oak_5 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbals – Full Sound Demo & Honest Review
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!