Roland TD-07KV V-Drum Set Test

Das Ziel, ein intuitiv bedienbares, kompaktes E-Drumkit zu kreieren, welches gleichzeitig – sofern man tiefer eintauchen will – eine differenzierte Klangbearbeitung ermöglicht, hat Roland mit dem TD-07KV definitiv erreicht. Die Sounds dürften für jeden Geschmack etwas Passendes bieten und zeigen ein gutes Dynamikverhalten bei fast latenzfreier Übertragung. Die Bluetooth-Funktion spart lästiges Verkabeln beim Trommeln zu den Lieblingssongs. All diese Vorzüge können aber nicht darüber hinweg täuschen, dass Roland beim TD-07KV in vielerlei Hinsicht auch am falschen Ende gespart hat. Warum man bei einem 1000-Euro-Drumkit auf den Bellsound beim Ride verzichten muss, ist nicht nachvollziehbar, und auch die Tatsache, dass die leider sehr kleinen Tompads nur eine Triggerzone bieten, passt nicht so recht zum Preisschild. Sofern man das TD-07KV ausschließlich mit einem Kopfhörer benutzt, wird man die fehlenden Stereoausgänge vermutlich nicht vermissen, aber wenn das Kit an einen Amp oder eine PA angeschlossen werden soll, ist ein Adapter oder ein spezielles Kabel fällig. Für den Livebetrieb würde ich das Kit nicht empfehlen, da der Miniklinkenausgang hierfür schlicht nicht robust genug ist.

Wer mit den genannten Nachteilen leben kann, bekommt mit dem Roland TD-07KV ein zuverlässiges, gut klingendes und leicht bedienbares E-Drumset für zuhause, das sich dank der integrierten Coaching-Funktionen und Bluetooth-Schnittstelle hervorragend für Übungszwecke eignet.   

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • intuitive Bedienung
  • Bluetooth-Funktion
  • hervorragende Beckensounds
  • sehr geringe Latenz
  • vielfältige Soundbearbeitungsmöglichkeiten
  • kompaktes, stabiles Rack
Contra
  • Bellsounds beim Ridebecken in der vorliegenden Konfiguration nicht möglich
  • kleine Durchmesser bei Snare- und Tompads
  • Single Zone Toms
  • nur ein Ausgang in Miniklinkenausführung
Artikelbild
Roland TD-07KV V-Drum Set Test
Für 998,00€ bei
Das Roland TD-07KV ist ein gut klingendes, kompaktes Übungskit mit kleinen Abstrichen.
Das Roland TD-07KV ist ein gut klingendes, kompaktes Übungskit mit kleinen Abstrichen.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Roland
  • Herkunftsland: China
  • Bezeichnung: TD-07KV E-Drum Set
  • Modul:
  • Anzahl der Drumkits: 50 (25 Presets + 25 User Kits)
  • Anzahl der Sounds: 143
  • Effekte: EQ, Ambience und 30 Multieffekte
  • Metronom: 15 Sounds, Tempo 20 bis 260 bpm
  • Besonderheiten: Bluetooth-Funktion, Coaching-Funktionen, Power Off Funktion
  • Anschlüsse:
  • 1 x 25-pin Multiport zum Anschluss der Pads
  • 1 x Mix In (Miniklinke)
  • 1 x Phones / Output (Miniklinke)
  • 1 x USB Port
  • Netzteilanschluss (12V)
  • Pads:
  • Bass Drum: 5″ KD-10 Mesh Head
  • Snare Drum: 8“ PDX-8 Dual Zone Mesh Head
  • Toms: 3 x 6,5“ PDX-6A Single Zone Mesh Head
  • Cymbals: 2 x 12“ CY-8 Dual Zone Crash/Ride Pad mit Choke-Funktion
  • Hi-Hat: 10“ CY-5 Dual Zone Hi-Hat Pad
  • Hardware:
  • Metallrack
  • 3 x Becken-/Hi-Hat-Halter
  • Hi-Hat Controller
  • Zubehör
  • Anleitungen, Anschlusskabel für Pads, Netzkabel, Vierkantschlüssel, Klettbänder
  • Preis (Verkaufspreis 03/2021): EUR 998,-

Seite des Herstellers: https://www.roland.com/de

Hot or Not
?
Das Roland TD-07KV ist ein gut klingendes, kompaktes Übungskit mit kleinen Abstrichen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Millenium MPS-1000 E-Drum Set Test
Test

Millenium wagt sich mit seinem MPS-1000 E-Drumset in die preisliche Mittelklasse vor. Was das Kit, das auf den ersten Blick wie ein akustisches Schlagzeug aussieht, kann, erfahrt ihr in unserem ausführlichen bonedo-Test.

Millenium MPS-1000 E-Drum Set Test Artikelbild

Mit dem Millenium MPS-1000 E-Drum Set wagt sich die Marke, die seit Jahrzehnten ihre Kundschaft mit preisgünstigen akustischen und elektronischen Schlagzeugen versorgt, erstmals in die mittlere Preisklasse vor. Dort, wo sich die namhafte Konkurrenz von Roland und Alesis sowie einige jüngere Hersteller wie ATV oder 2box tummeln, will die Thomann-Eigenmarke nun ein Wörtchen mitreden. Millenium geht hier keine neuen Wege, aber bietet knapp unter der 1000-Euro-Grenze Features, für die man bei der Konkurrenz deutlich mehr Geld berappen muss…

EFNOTE 3 E-Drum Set Test
Drums / Test

Das EFNOTE 3 ist aktuell mit knapp 2000 EURO Verkaufspreis das erschwinglichste E-Drumset des japanischen Herstellers. Wir haben es ausführlich getestet.

EFNOTE 3 E-Drum Set Test Artikelbild

Mit seinen zwölf Beinen sieht das EFNOTE 3 E-Drumset definitiv anders aus als die meisten seiner Artgenossen. Aus bestimmten Blickwinkeln fühlt man sich gar an ein monströses Spinnentier erinnert. In Sachen Optik gibt es damit schonmal einen Extrapunkt, aber ob auch die Technik, der Sound und das Spielgefühl stimmen, soll in diesem Test ergründet werden.

Millenium Rookie E-Drum Set Test
Test

Das Millenium Rookie E-Drum Set eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe bereits für Kinder im Vorschulalter. Was es kann, haben wir im Test herausgefunden.

Millenium Rookie E-Drum Set Test Artikelbild

Mit dem Millenium Rookie E-Drum Set könnte für viele Kinder ein Traum in Erfüllung gehen: Ein komplettes elektronisches Schlagzeug, das so kompakt konstruiert ist, dass selbst dreijährige Kinder ohne Probleme alle Komponenten mit den Händen und Füßen erreichen können. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir wollten es genau wissen und haben das kleine Kit ausführlich getestet.

Bonedo YouTube
  • Sonor | Kompressor Beech 13" x 7" & 14" x 6" Snares | Sound Demo
  • Evans | Sensory Percussion Bundle | Sound Demo
  • How to use EZdrummer 3 with an E-Drum | Tutorial