Ausgefallene Aufnahme-Locations erfordern mitunter ausgefallene Recording-Lösungen. Eine selten genutzte Variante der Richtmikrofonie ist dabei der Einsatz eines Parabolschirms, um ein Hohlspiegelmikrofon zu formen.

Im folgenden Video erläutert euch Greg Budney wie ihr mit einem Audio-Parabolspiegel besonders gute Ergebnisse bei Außenaufnahmen erzielt. Budney ist Kurator der ehemaligen Library of Natural Sounds, die heute Macaulay Library heißt und für die New Yorker Cornell-Universität Audio- und Video-Aufnahmen von Wildtieren sammelt, archiviert und vertreibt. In knapp fünf Minuten erzählt euch Budney alles Wichtige über den Einsatzzweck, die Funktionsweise, die Anwendung sowie die Vor- und Nachteile der Richtmikrofonie mit parabolförmigen Reflexschirmen.
Weitere Tipps und Tests zum Thema Field Recording findet ihr hier auf bonedo, beispielsweise diesen Vergleichstest von Recordern.