PRS SE Custom Semi Hollow Test

PRAXIS

Bereits mit den ersten Tönen überzeugt die Gitarre durch eine äußerst frische, transparente und perkussive Ansprache. Besonders in hohen Lagen kann sie ohne viel Anstrengung zum Singen gebracht werden. Der Ton startet kräftig und klingt gleichmäßig aus, wobei die PRS schon von Natur aus eine gute Portion Sustain mitbringt. Dank der halbakustischen Bauform mit „nur“ einer Akustikkammer sind Feedbackprobleme aber grundsätzlich kein Thema. Durch drei sehr unterschiedliche Klangbilder in den verschiedenen Tonabnehmerpositionen erweist sich die Custom Semi Hollow als ein sehr vielseitiges und flexibles Instrument. Im verstärkten Betrieb fördert besonders die Mittelposition den kräftigen, knackigen und hohlen Natursound des Instruments und erinnert an Beat-Klänge im Stile alter Gretsch oder Rickenbacker Gitarren.

Der Hals-Humbucker ist für die runde, etwas bassigere Abteilung zuständig, wobei letztere noch einen Tick mehr Präsenz hätte bekommen dürfen. Auch in dieser Position bleibt das Anschlagsgeräusch erhalten und es wird klar, dass dieses Instrument keine Unsauberkeiten beim Spiel verzeiht. Das ist in diesem Falle aber als durchaus positiv zu vermerken, weil die Gitarre durch die feine Ansprache auf sämtliche Spieldetails sauber reagiert und sie eins zu eins wiedergibt. Am Steg erreicht der Sound dann einen fast an Countryklänge erinnernden Rock´n´Roll Twang, umrahmt von fein gezeichneten Höhen und glitzernder Brillanz.

Audio Samples
0:00
Hals-Pickup – Clean Hals- und Steg-Pickup – Clean Steg-Pickup – Clean Funky – beide Pickups

Dreht man den Drive-Regler seines Amps auf, so überzeugt das Leichtgewicht mit einem saftigen Sustain und satter Power in allen Lagen. Sehr schöne dynamische Leads und charakterstarke Akkordbegleitung sind in allen Positionen realisierbar. Die ausgesprochen deutliche Artikulation der PRS macht zudem wirklich Spaß und spricht für Qualität. Der Hals-Pickup klingt trotz des Bassmangels – was ich auf die sehr leichten Hölzer zurückführe – auch verzerrt unglaublich wohlgeformt, warm und satt. Die Mittelposition hingegen erinnert mit der nötigen Portion Drive schon fast an stratähnliche Klänge, verleiht dem Ganzen aber mit seinen perkussiven Eigenschaften noch ein Quäntchen mehr Knackigkeit und Dynamik.  

Der Steg-Pickup beißt auch verzerrt ordentlich zu, wird aber trotz des geringen Bassanteils niemals nörgelig oder anstrengend. Dennoch ist sein Aggressionspotential nicht zu unterschätzen. Ach ja … und Sustain, Sustain, Sustain …

Audio Samples
0:00
Heavy Lead Dyna Poti Dyna Pick

In puncto Bespielbarkeit setzt das Wide Fat Halsprofil erhöhte Sportlichkeit voraus. Besonders in hohen Lagen ist es bei ungenügender Flexibilität der Handmuskeln wegen des dicken Halses schwierig, die Geschwindigkeit und gleichzeitig die Trefferquote zu wahren. Das aber ist und bleibt Übungssache und dank der großzügigen Cutaways und der späten Leimstelle wird einem auch diese Übung einfach gemacht.

Hinzu kommt, dass die Gitarre nicht nur extrem wenig wiegt und so das Tragen am Gurt fast schon ein Genuss ist, sondern durch die gleichmäßige Halslackierung und die sauberst abgerichteten Bünde ein federleichtes Spielgefühl offeriert.
Die gute Stimmstabilität, die solide Verarbeitung und das Design runden das Paket vollständig ab.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gretsch Players Edition Hollow Body: Die neue Oberklasse
Gitarre / News

Zeitloses Design trifft auf moderne Funktionen: Die neuen Modelle der Players Edition Hollow Body Reihe stellen die Oberklasse von Gretsch dar.

Gretsch Players Edition Hollow Body: Die neue Oberklasse Artikelbild

Gretsch hat mit der Einführung der neuen Players Edition Hollow Body Gitarren ein Update seiner Flaggschiff-Serie angekündigt. Erhältlich in fünf verschiedenen Modellen – Falcon, Country Gentleman, Nashville, Tennessee Rose und Anniversary – zeichnen sich die Gitarren der Kollektion durch den authentischen Gretsch-Sound und -Stil aus, während sie gleichzeitig mit modernen Funktionen ausgestattet sind.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren
Gitarre / News

Heute beim Stammtisch: Chase Bliss Audio EXP Expression Roller, Heritage Custom Core H-150 Plain Top und 20 exklusive PRS Custom Tremonti-Modelle.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren Artikelbild

Moin, moin, Sportsfreunde! Ich hoffe, ihr hattet bislang eine gute Woche. Falls nicht: Das Wochenende ist nah und mit der heutigen Ausgabe unserer Gitarren-Boutique könnt ihr euch die Wartezeit ein kleines bisschen verkürzen. Diese Woche dabei: der praktische EXP Expression Roller, neue „günstigere“ Modelle von Heritage Guitars und die PRS Custom Tremonti Joe Fenton Limited Edition.

Bonedo YouTube
  • VS Audio Platinum - Sound Demo
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • D'Angelico Excel Mini DC Tour - Sound Demo