Fazit
Mit dem Classic 20 MH hat Peavey ein ganz besonders heißes Eisen im Feuer. Wer auf laute Amps und viel Leistung verzichten kann, aber deshalb keine Kompromisse beim Sound eingehen möchte, der ist hier genau richtig. Der Amp kann von clean bis sahnig verzerrt so ziemlich alles, was man in seinem täglichen Gitarristendasein benötigt. Das macht ihn zum perfekten Begleiter bei Sessions, im Studio oder auch unterwegs, denn es kann komplett auf eine Speakerbox verzichtet werden, wenn man das speakersimulierte Signal über USB- oder XLR-Ausgang verwendet. Leider fällt das etwas dumpf aus, was sich aber mithilfe eines EQs geradebiegen lässt. Verarbeitungsseitig gibt es nichts zu meckern und bis auf die kleinen Einschränkungen eine glatte Empfehlung meinerseits – fast schon ein “must have”.
- Sound
- Verarbeitung
- gut durchdachtes Konzept mit einigen tollen Features
- Lautsprechersimulation bei höheren Gain-Settings dumpf


- Hersteller: Peavey
- Herstellungsland: China
- Abmessungen: 185 mm x 356 mm x 197 mm (Hx B x T)
- Gewicht: 8 kg
- Bauart: Vollröhren-Topteil
- Kanäle: 2, schaltbar per Fuß
- Röhrenbestückung: 3x 12AX7/ECC83 Preamp, 2x EL84 Poweramp
- Leistung: 20 Watt / 5 Watt/ 1 Watt
- Lautsprecherausgang: 1x 8 Ohm oder 1x 16 Ohm (schaltbar)
- FX Loop: seriell, schaltbar per Fußschalter
- Reverb: digital
- Besonderheiten: T.S.I. (Tube Status Indication) USB Record Out, MSDI (Mic Simulated Direct Interface) XLR Out, Kopfhörerausgang
- Preis: 773,00 Euro UVP
Tim sagt:
#1 - 26.04.2025 um 11:36 Uhr
Hallo, schöner Test. Eine zentrale Frage wird aber leider nicht diskutiert: läßt sich die Cab-Sim abschalten? Es sieht ja leider nicht so aus. Und eigentlich sit das ein No-Go, völlig unverständlcih weshalb manche Ampbauer das nicht anbieten... Das sind doch nur ein paar cent Mehrkosten in der Elektronik? Danke für Auskunft Tim