Anzeige

Pearl Sensitone Premium African Mahogany 15“x5“ Snare Test

Unter dem Namen Sensitone bietet Pearl seit vielen Jahren qualitativ hochwertige, preislich attraktive Snaredrums an. Die Modellauswahl ist umfangreich, es kann aus mehr als zehn Modellen unterschiedlicher Materialien und Größen gewählt werden. Konstruktiv einzigartig ist allerdings nur eine von ihnen, und zwar nicht nur innerhalb der Sensitone-Familie.

Pearl_Sens_Mahag_1550_header


Es ist nämlich aktuell nur eine einzige 15 Zoll Snaredrum aus Holz auf dem deutschen Markt vertreten, und sie hört auf den sperrigen Namen Pearl Sensitone Premium African Mahogany 15“x5“. Ob es dieser einsamen Vertreterin einer offenbar vergessenen Dimension gelingt, den Ruf ihrer Art zu verbessern, erfahrt ihr im Test. 

Details

Aus vier Lagen afrikanischem Mahagoni ist unser Testkandidat gefertigt, zur Stabilisierung und klanglichen Fokussierung versieht Pearl die Kesselenden zudem jeweils mit einem ebenfalls vierlagigen Verstärkungsring aus Ahorn – eine traditionelle Konstruktion also. Das eher weiche Mahagoni wurde von amerikanischen Drum-Firmen schon Mitte des letzten Jahrhunderts eingesetzt und soll einen wärmeren und dunkleren Sound erzeugen als zum Beispiel Birke oder Ahorn. Die Holzverarbeitung ist makellos, ein relativ breites Snarebed bietet dem hochwertigen, 20-spiraligen Pearl Snare-Teppich eine gleichmäßige Auflagefläche. Bei der Gratung geht es modern zu, sie ist relativ spitz und im 45 Grad-Winkel geschnitten. 

Fotostrecke: 5 Bilder Ein vierlagiger Mahagoni-Kessel mit Ahornverstärkungsringen ist eine klassische Konstruktion.

Als Spannreifen kommen Pearls dreifach geflanschte Super Hoops zum Einsatz, zehn Spannböckchen in halbrunder Brückenform und Gewindehülsen aus Messing sind zuständig für die Stimmung der Snare. Die Stimmschrauben selbst verfügen über Plastikunterlegscheiben, alle Anbauteile kommen ebenfalls nicht direkt mit dem Kessel in Kontakt, sondern sind Kunststoff-unterlegt montiert. Die einseitig einstellbare Abhebung arbeitet nach dem Throw-Off-Prinzip mit seitlich vom Kessel abklappbarem Abwurfhebel. Der Clou besteht darin, dass dieser in der On-Position leicht einrastet und somit das unbeabsichtigte Lösen der Teppichspannung auch beim hartem Spiel verhindern soll. Die Gesamtverarbeitung kann nur als gelungen bezeichnet werden, am Testexemplar gab es nichts zu beanstanden. 

Anzeige

Praxis

Die Handhabung ist problemlos 

Wie in jedem Praxistest starte ich auch bei der Pearl Mahogany Snaredrum mit der Begutachtung der Funktionalität aller mechanischen Teile. Hier gibt es nur Positives zu berichten. Weich laufende Stimmschrauben machen das Tuning einfach, die Abhebung funktioniert geräuscharm. Mit einem leisen „Klick“-Geräusch rastet sie ein, und der Prügeltest ergibt, dass sich die griffig dimensionierte Rändelschraube zur Teppichjustierung auch bei sehr kräftigem Spiel nicht selbsttätig verdreht. Auch tiefere Stimmungen hält die Trommel im Probe- und Session-Betrieb zuverlässig. Dass eine 15 Zoll-Snare ein bisschen Aufmerksamkeit bei der Platzierung in einem „normal“ ausgelegten Snare-Stativ erfordert, ist ein genereller Nachteil von Snares, die größer sind als 14 Zoll und kann der Trommel nicht als Negativeigenschaft angelastet werden. 

Fotostrecke: 5 Bilder Soll die Kesselresonanz verbessern: Pearls Tube Lug Interpretation

Die Pearl Sensitone Mahogany Snaredrum spricht sehr gut an

Aufgrund der Kesselkonstruktion erwarte ich einen warmen, „breiten“ Sound mit deutlichem Retro-Einschlag. So kann man sich täuschen. Wer hier den Ton einer alten Slingerland 3-ply Radio King erwartet, dürfte enttäuscht werden, denn die moderne Konstruktion und Verarbeitung der Pearl erzeugt ein deutlich zeitgemäßeres Klangbild. Unsere Testtrommel klingt über alle Stimmbereiche straff und fokussiert mit angenehm holzigem Ton. Groß und saftig klingt es in mittleren und tiefen Stimmungen, ein runder „Tock“ entsteht, wenn man die Trommel hoch stimmt. Schneidend oder aggressiv wird es mit dem großen Holzkessel nie, die Snare bleibt immer kompakt und kontrollierbar. Sehr gut gefällt mir die präzise Teppichansprache. Wie bei allen getesteten 15er Snaredrums ist der Rimclick-Sound allerdings eher matt, ein holziger „Klack“ entsteht nicht. Dies scheint einfach eine Folge der großen Fellfläche zu sein. 

Tiefe Stimmung

Wie bei allen getesteten 15er Snares klingt auch bei der Pearl eine tiefe Stimmung deutlich fetter als bei Trommeln mit 14 Zoll Standardmaß. Als warm, aber nicht verwaschen würde ich den Sound der großen Sensitone beschreiben, auch der Teppich-Sound bleibt integriert. So hört sich das an: 

Audio Samples
0:00
Tiefe Stimmung – solo Tiefe Stimmung – Groove

Mittlere Stimmung

Klar und sauber gibt sich unsere Testtrommel in einer mittleren Stimmung. Hier gefällt sie mir wirklich außerordentlich gut, das Spielgefühl ist angenehm straff, und die große Spielfläche liefert einen kontrollierbaren Rebound. 

Audio Samples
0:00
Mittlere Stimmung – solo Mittlere Stimmung – Groove

Hohe Stimmung

Auch bei einer hohen Fellspannung kann die Pearl Mahagoni mit holzigem Ton überzeugen. Schön ist, dass sie tonal offen bleibt und nicht abgewürgt oder gestresst klingt, wie es bei älteren Kesseln mit weichen Hölzern oft der Fall ist. Die stabile Konstruktion mit den Ahornverstärkungsringen zahlt sich also aus. 

Audio Samples
0:00
Hohe Stimmung – solo Hohe Stimmung – Groove
Anzeige

Fazit

Die Pearl Sensitone Premium African Mahogany 15“x5“ Snaredrum hat zwar einen sperrigen Namen, leistet sich aber keinerlei Schwächen, ganz im Gegenteil. Sie ist durchdacht konstruiert, klingt über einen weiten Stimmbereich sehr ausgewogen und besitzt eine präzise Teppichansprache. Sehr laute Stile sind vermutlich nicht ihre Domäne, ansonsten kann ich sie mir überall vorstellen, wo ein runder, aber kompakter Snaresound gewünscht wird. Auch an der Verarbeitung gibt es absolut nichts auszusetzen. Einer klaren Antestempfehlung steht also nichts im Weg, trotzdem bleibt zu hoffen, dass Pearl das verwendete Holz aus unbedenklichen Quellen bezieht. In den Empfehlungen der Umweltschutzorganisationen wird afrikanisches Mahagoni als problematischer Rohstoff gelistet. Wenn ihr diesbezüglich Zweifel habt, schreibt dem Vertrieb Pearl Europe oder Pearl Japan eine Mail und verlangt vor dem Kauf der Snare Informationen über die Herkunft des Holzes.
Hier geht es zurück zur Übersicht mit allen 15er Modellen.

Pro:
  • holziger, aber straffer Sound in allen Stimmbereichen
  • sehr gute Teppichansprache
  • makellose Gesamtverarbeitung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
  • für die Kesselgröße typisch: eher schwacher Rimclicksound
  • für die Kesselgröße typisch: mitunter fummelige Befestigung im Snare-Stativ
Klassische Bauweise, moderner Sound: Pearl Sensitone Mahagony in 15“x5“.
Klassische Bauweise, moderner Sound: Pearl Sensitone Mahagony in 15“x5“.
Technische Spezifikationen
  • Bezeichnung: Pearl Sensitone Premium African Mahogany
  • Größe: 15×5 Zoll
  • Kessel: vierlagiger, fünf Millimeter starker Mahagoni-Kessel mit vierlagigen Verstärkungsringen aus Ahorn
  • Spannreifen: Pearl Super Hoops, dreifach geflanscht
  • Böckchen: 10
  • Abhebung: Throw Off mit Einrastfunktion
  • Teppich: 20 Stahlspiralen
  • Felle: Remo Ambassador coated, Remo Snareside Hazy
  • Finish: matt, Mahagoni Natur
  • Hardware: verchromt
  • Zubehör: Stimmschlüssel
  • Herkunftsland: Taiwan
  • Preis (UVP): 594,00 EUR

Seite des Herstellers: pearleurope.com

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • holziger, aber straffer Sound in allen Stimmbereichen
  • sehr gute Teppichansprache
  • makellose Gesamtverarbeitung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • für die Kesselgröße typisch: eher schwacher Rimclicksound
  • für die Kesselgröße typisch: mitunter fummelige Befestigung im Snare-Stativ
Artikelbild
Pearl Sensitone Premium African Mahogany 15“x5“ Snare Test
Für 549,00€ bei
Hot or Not
?
Schöne Farbkombination: Maple Verstärkungsringe auf Mahagoni-Kessel.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?