Anzeige

Palmer Trinity – Instrument Selector Test

Wer mit mehreren Gitarren auf der Bühne steht und problemlos und schnell wechseln muss, für den ist der Trinity der ideale Verteiler. Wie von Palmer gewohnt, arbeitet auch dieses Gerät absolut professionell und geräuschfrei und tastet den eigentlichen Gitarrenton nicht an. Eindeutiges Plus ist auch die Möglichkeit, jeden einzelnen Pegel individuell anpassen zu können.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • Lautloses, knackfreies Umschalten
Contra
Artikelbild
Palmer Trinity – Instrument Selector Test
Für 219,00€ bei
Palmer_Trinity_07FIN_01
Technische Daten
  • Optoelektronische Umschaltung für weiches und klickfreies Umschalten
  • Diskret aufgebaute Class-A-Schaltung mit FET-Transistoren im Eingang
  • 3 Eingänge, individuell regelbare Kanäle bis max. +12dB 2
  • Ausgänge: MAIN und TUNER
  • Ausgangsimpedanz größer 50kOhm für vollen Ausgangspegel
  • 9 V DC Standard-Netzteilanschluss
  • Mechanische Taster gekoppelt mit Mikroschalter
  • Gehäuse: 1,5 mm Stahlblech 2 Befestigungslöcher im Bodenblech
  • Preis: 239, – Euro UVP
Hot or Not
?
Palmer_Trinity_07FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rock Tone with the Gretsch Broadkaster Jr. LX Center Block & Vox AC15
  • Supro Black Magick Reverb TB Review – Tyler Bryant’s Signature Amp Demo
  • Smooth Tremolo Sounds with the Supro Black Magick Reverb TB!