Anzeige
ANZEIGE

Neue Serie zum 40. Jubiläum: Sabian veröffentlicht die HHX Anthology Becken

In Anlehnung an die traditionellen Becken der 50er- und 60er-Jahre, die noch keine Bezeichnungen wie Crash oder Ride trugen, entwickelte die Firma Sabian zusammen mit Jojo Mayer die HHX Anthology Cymbals. Dabei handelt es sich um eine Miniserie, die aus einer 14“ Hi-Hat, einem 18“ und einem 22“ Becken mit jeweils zwei verschiedenen Kuppengrößen besteht.

Bildquelle: YouTube-Video, unten verlinkt

Ähnlich wie bei den ebenfalls von Jojo Mayer inspirierten Omni Cymbals verzichten die Anthology Becken auf Bezeichnungen wie Crash oder Ride. Man möchte die Entscheidung, wie das Becken eingesetzt wird, voll und ganz dem Spieler überlassen. Folglich wurden die HHX Anthology Becken multifunktional konzipiert, das heißt die Crashes können auch als leichte Rides eingesetzt werden und die Rides haben hervorragende Crash-Eigenschaften. Neu bei Sabian ist, dass alle verfügbaren Modelle – eine 14“ Hi-Hat sowie ein 18“ und ein 22“ Cymbal – mit unterschiedlichen Kuppen, nämlich als High Bell für einen kräftigeren, modernen Sound und Low Bell für eine traditionelle Klangcharakteristik, erhältlich sind.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Infos unter sabian.com

Hot or Not
?
Sabian HHX Anthology Cymbal News

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars-Oliver Horl

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Sabian HHX Complex 17“ und 19“ O-Zone Chinas und 7“ Splash Cymbal Test
Drums / Test

Die HHX Complex Serie von Sabian ist weiter auf Erfolgskurs. Kürzlich hat der kanadische Hersteller die Reihe um 17“ und 19“ O-Zone Chinas und ein 7“ Splashbecken erweitert.

Sabian HHX Complex 17“ und 19“ O-Zone Chinas und 7“ Splash Cymbal Test Artikelbild

Langsam aber sicher gerät Sabian's HHX Complex Serie zu einer der umfangreichsten Unterserien der HHX-Baureihe. 2019 wurden die intensiv gehämmerten Becken mit den dunklen Kuppen vorgestellt, seitdem kam in jedem Modelljahr eine Auswahl weiterer Typen hinzu. 2020 wartete man mit zusätzlichen Medium Rides und O-Zone Crashes auf, hinzu kamen außerdem Ridebecken in leichter Thin-Ausführung. Was fehlte bisher? Richtig, Chinas gab es bis jetzt in der Complex-Reihe nicht, was sich jedoch ab sofort ändert. Neben einem neuen, sieben Zoll großen Splash hat uns der Sabian-Vertrieb auch die beiden 17er und 19er O-Zone Chinas geschickt. 

Pearl veröffentlicht die limitierten President Phenolic Sets und die neuen, in Serie gefertigten President Deluxe Schlagzeuge
Drums / News

Pearl’s President Schlagzeuge gelten als legendär, dieses Jahr feiern beide Modelle als Reissues ihre Wiederauferstehung.

Pearl veröffentlicht die limitierten President Phenolic Sets und die neuen, in Serie gefertigten President Deluxe Schlagzeuge Artikelbild

Pearl’s President Schlagzeuge gelten als legendär, dieses Jahr feiern beide Modelle als Reissues ihre Wiederauferstehung. Zum 75. Geburtstag blickt Pearl auf die Geschichte der 1946 gegründeten Firma zurück und lässt einzelne Meilensteine wieder aufleben. Hatte man anfangs vor allem Hardware und Trommeln unter OEM-Label gefertigt, war es im Jahr 1966 soweit: Die erste Serie unter dem Markennamen Pearl erschien auf der Bildfläche. 

Gemischte Hi-Hat-Becken: Die Lieblings-“Mixed Hi-Hats“ unserer Redaktion
Drums / Feature

Hi-Hats werden in Deutschland fast immer paarweise verkauft. Dass man sie so nicht unbedingt benutzen muss, zeigen euch unsere Autoren in unserem Mixed Hi-Hats Feature.

Gemischte Hi-Hat-Becken: Die Lieblings-“Mixed Hi-Hats“ unserer Redaktion Artikelbild

Steve Jordan dürfte einer der am häufigsten aufgenommenen Schlagzeuger sein, sein Sound und die scheinbar simple, leichtfüßige Art zu spielen sind legendär. Da ist es kein Wunder, dass sich viele Bewunderer auch sein Instrumentarium genau ansehen. Speziell Hi-Hat-Becken gelten als essentiell für die klangliche Balance innerhalb eines Grooves, umso erstaunter war die Fachwelt, als Steve schon vor Jahren erklärte, dass er erstens oft extrem große Hi-Hats und zweitens selbst gemixte Versionen bevorzugt. Und es kommt noch besser, denn Steve's Lieblingsgröße, 17 Zoll, gab es damals nicht als Hi-Hats zu kaufen, also griff er kurzerhand auf Crashbecken zurück. 

Bonedo YouTube
  • Adapt Your Drum Sound With These Tools - Sound Demo | Tutorial
  • Tour de Suisse 😊
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)