Anzeige

Neue Mischpulte und Monitor von Yamaha: MG10X, MG12X, MG16X und MS101-4

MG10X, MG12X und MG16X sind drei Neuzugänge in der Yamaha MG-Serie. Kompakte analoge Mischpulte, die größtmögliche Flexibilität mit herausragender Audioqualität verbinden. Ausgestattet mit intuitiven One-Knob-Kompressoren sowie integrierten Yamaha SPX Effektgeräten sind die neuen Modelle auch ganz ohne zusätzliche Peripherie für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen gerüstet. Die Modelle MG12X und MG16X sind 19-Zoll-fähig, während sich das MG10X sogar auf einem Mikrofonständer montieren lässt. 

Zusätzlich präsentiert Yamaha die neueste Generation seines kompakten Allround-Aktivmonitors: Der MS101-4 verfügt über einen hochwertigen Vier-Zoll-Breitbandlautsprecher sowie eine integrierte 30-Watt-Endstufe.

Yamaha MG10X, MG12X und MG16X sowie der MS101-4 Aktivmonitor (Bilder: Yamaha)

MG10X, MG12X und MG16X: vielseitig und kompakt

Ungeachtet ihres kompakten Formates stehen MG-X Mixer in ganz großer Klang-Tradition, schließlich feiert Yamaha in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum in der Herstellung professioneller analoger Mischpulte. Ausgestattet mit diskreten D-PRE Mikrofonvorstufen und eigens entwickelten MG01 Operationsverstärkern liefern die neuen MG-X Modelle den warmen Sound analoger Konsolen. Das MG10X bietet vier Monokanäle mit Mikrofoneingängen sowie drei Stereo-Line-ins, das MG12X hält sechs Mic-Inputs bei insgesamt 12 Kanälen bereit. Das MG16X erlaubt die Verstärkung von bis zu zehn Mikrofonen bei insgesamt acht Mono- und vier Stereokanälen.

Mit intuitiv bedienbaren One-Knob-Kompressoren sowie flexiblen SPX-Effektprozessoren haben die drei kompakten Pulte alles an Bord, was bei Konzerten, Festinstallationen sowie in Homestudios benötigt wird, und sind ohne zusätzliches Equipment sofort einsetzbar.

Klangzentrale für jede Anwendung

Von der Sprachbeschallung über Festinstallationen in öffentlichen Gebäuden bis hin zum kleineren Live-Club stellt Yamaha mit der MG-X Serie für jede Anwendung das passende Mischpult bereit.

MG10X, MG12X und MG16X bieten je Kanal eine effektive Klangregelung, die sowohl subtile Frequenzkorrekturen als auch drastische Eingriffe in das Klanggeschehen erlaubt. 

Dabei stand bei der Entwicklung der MG-X-Mischpulte neben besten technischen Werten auch eine herausragende Praktikabilität und Road-Tauglichkeit im Vordergrund: Alle Modelle verfügen über massive Metallgehäuse und bieten höchste Flexibilität bei der Installation.

Während sich das MG10X mit Hilfe des optionalen BMS-10A Adapters auf einem Mikrofonständer anbringen lässt, kann das MG12X mit einem 19-Zoll-Rackmount-Kit ganz einfach in bestehende Installationen integriert werden. Das MG16X ist sogar ganz ohne zusätzliche Hardware 19-Zoll-kompatibel.

Die MG-Mixer: Vielseitig und kompakt (Bild: Yamaha)

SPX: Effekt-Referenz seit mehr als 30 Jahren

Bereits seit der Vorstellung des Yamaha SPX90 Multieffektgerätes im Jahr 1985 steht das Kürzel SPX als Sinnbild für faszinierende Effekt-Vielfalt mit bestechender Audioqualität.

Die gleichnamigen Effektprozessoren der neuen MG-X Mischpulte verkörpern die neueste Generation dieser Technologie und bieten dem Toningenieur alle Möglichkeiten, seinen Sound ganz nach Geschmack zu gestalten.

Von kleinen, dezenten Hall-Räumen über atmosphärische Delay-Effekte bis hin zum schimmernden Chorus auf der Akustik-Gitarre. MG-X Mischpulte eröffnen eine ganze Welt moderner Audio-Effekte.

MS101-4 Aktivmonitor: perfekte Kontrolle an jedem Ort

Mit seiner kompakten Größe und einer praxisnahen Ausstattung glänzt der Aktivmonitor MS101-4 von Yamaha überall dort, wo eine mobil einsetzbare Kontrolle von Audiosignalen benötigt wird.

Sein stabiles Kunststoff-Gehäuse steckt auch härtere Stöße klaglos weg und das robuste Metallgitter schützt den hochwertigen Vier-Zoll-Treiber vor Beschädigungen im harten Produktions-Alltag. 

Im Gegensatz zum Vorgängermodell wurde die Bassreflex-Öffnung nun an der Rückwand angebracht, was eine noch kompaktere Bauform ermöglicht. So findet der MS101-4 überall seinen Platz, sei es als Intercom-Monitor auf dem Siderack einer FoH-Umgebung, als Kontroll-Instanz im Sendebetrieb oder einfach als Abhöre auf dem Schreibtisch. Durch die Möglichkeit, den MS101-4 mittels des 3/8-Zoll-Gewindes auf einem Mikrofonständer zu montieren, gewinnt der Kompaktlautsprecher zusätzliche Flexibilität. 

MS101-4 Aktivmonitor: perfekte Kontrolle an jedem Ort (Bild: Yamaha)

Praxisnahe Technologie

Auch technisch überzeugt der MS101-4 von Yamaha durch maximale Flexibilität: Mit einer frontseitigen XLR-Klinke-Kombibuchse sowie je einem 6,3- und 3,5-Millimeter Klinkenverbinder auf der Rückseite ist er für alle erdenklichen Zuspieler perfekt gerüstet. Über einen Line-Out lässt sich das Eingangssignal an einen zweiten MS101-4 weitergeben, um ein Stereo-Setup zu erstellen. Der kraftvolle 30-Watt-Verstärker hält auch für lautere Umgebungen genügend Reserven bereit. Mit dem integrierten Zweiband-Equalizer lässt sich das Klangbild im Handumdrehen an die jeweiligen Anforderungen anpassen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Mischpulte MG10X, MG12X und MG16X sowie der Aktivmonitor MS101-4 von Yamaha sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen:

  • MG10X: 239,00 Euro
  • MG12X: 379,00 Euro
  • MG16X: 559,00 Euro
  • MS101-4: 159,00 Euro

Herstellerlink Yamaha

Hot or Not
?
Yamaha MG10X, MG12X und MG16X und MS101-4

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Redaktion PA

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Monitor Controller der Extraklasse: Der neue API MC531
Recording / News

Aufbauend auf der Erfahrung und Tradition bei der Herstellung hochwertiger Misch-und Recordingpulte hat API den neuen MC531 Monitor Controller entwickelt, der sich in nahezu jede Produktionsumgebung integrieren lässt.

Monitor Controller der Extraklasse: Der neue API MC531 Artikelbild

API Audio stellt  den neuen MC531 Monitor Controller vor. Mit dem gleichen Maß an Handwerkskunst, das in der gesamten Produktlinie von API zu finden ist, bietet der MC531 eine eigenständige Version der Monitoring-Sektion, die in den legendären analogen Konsolen von API integriert ist. Der MC531 wurde speziell entwickelt, um eine voll ausgestattete Monitorsteuerung für DAW-Workflows zu ermöglichen. Dabei lässt er sich nahtlos in jede Audioproduktionsumgebung integrieren.

Kaufberater digitale Recording-Mischpulte
Recording / Feature

Digitale Mixer fürs Recording sind heute in großer Zahl zu haben. In unserem Kaufberater erfahrt ihr, welches Mischpult zu euch passen könnte.

Kaufberater digitale Recording-Mischpulte Artikelbild

Digitales Mischpult kaufen: Digitalmixer bieten auch für das heimische Recording etliche Annehmlichkeiten. Vom Abspeichern verschiedener Aufnahmekonfigurationen über das komfortable Einbinden interner Effekte bis hin zu hilfreichen Displays, die für beste Übersicht sorgen, und einer DAW-Steuerung, die Computer-Maus und -Tastatur zumindest stellenweise aufs Abstellgleis schickt. Digitale Mischpulte können ganz einfach eine große Unterstützung sein.

Behringer Studio L - Monitor-Controller und Audio-Interface
Recording / News

Mit dem STUDIO L erweitert Behringer sein Portfolio und präsentiert nach dem STUDIO M nun eine umfangreichere Version mit mehr Features, USB-Audio-Interface und Midas Preamps.

Behringer Studio L - Monitor-Controller und Audio-Interface Artikelbild

Der Behringer STUDIO L ist ein High-End Studio-Monitor-Controller mit Midas Preamps, einem integrierten 192 kHz 2x2 USB Audio Interface und VCA Stereo Tracking. Optisch hat man sich offensichtlich am beliebten Mackie Big Knob orientiert.

Bonedo YouTube
  • This is what the new Crazy Tube Circuits Motherload pedal sounds like #shorts
  • Meinl | Classics Custom / Classics Custom Dark | Thin Crashes & 13" Hi-Hat | Sound Demo (no talking)
  • Is this the coolest Multitool? | THE VARIARM M 38 by GRAVITY