Das Analog Alien mit Liebe zum Detail zu Werke gehen, haben wir bei bonedo bereits im Rahmen unseres Tests des FuzzBubble 45 erfahren dürfen. Einziger Nachteil: der Preis. Pünktlich zur NAMM 2016 verkünden Analog Alien jetzt, dass sie eine neue Serie kostengünstigerer Pedale auf den Markt bringen werden, die dennoch den gewohnt gehobenen Ansprüchen der jungen Wilden entsprechen werden.
Den Einstieg haben sie bereits mit dem Bucket Seat gemacht, einem Pedal, das den legendären Sound eines 69er Marshall Plexi nachstellen soll.
Weitere Infos findet ihr unterwww.analogalien.com
Desktop Interstitial
Hot
or Not
?

Wie heiß findest Du diesen Artikel?
Bewertung: Deine: 0 | ⌀: 0,0 / 5,0
von Bonedo Archiv
Verwandte Inhalte
-
B.log – Gitarre -Top Themen JuniBonedo Archiv
-
Musikmesse 2016: Analog Alien – Boutique Qualität für weniger BucksBonedo Archiv
-
Analog Alien – FuzzBubble 45 TestRobby Mildenberger5 / 5
-
Warwick Rockbass Alien Standard TestRainer Wind4 / 5
-
Sabian Effekt Cymbalssoenke.reich3 / 5
-
Harley Benton MiniStomp Serie: 27 Budget EffektpedaleGearnews
-
B.log – Top 5 Wah-Pedal RiffsThomas Dill
-
Warwick Rockbass Alien Standard 4 TestRainer Wind4.5 / 5
-
Warwick Rockbass Alien Deluxe TestRainer Wind4.5 / 5
-
Warwick RockBass Alien Deluxe 5 Hybrid Thinline TestRainer Wind4.5 / 5
-
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Michael Jackson/Alien Ant Farm: “Smooth Criminal”Thomas Meinlschmidt
-
Arturia FX Collection 3 TestFelix Klostermann4.5 / 5
-
Warwick – Bässe und VerstärkerBonedo Archiv
-
Warwick RockBass: Alien Deluxe Hybrid ThinlineGearnews
-
Mythos Prismizer – Der unkäufliche Vocal-EffektTom Gatza
-
NAMM 2017: Jackson glänzt mit acht aufwendigen Custom Shop ModellenGeorg Decker
-
Warwick RockBass Alien Deluxe Thinline HybridLars Lehmann
-
TheWaveWarden Odin 2 TestTobias Homburger4.5 / 51
-
Gerard Way Interview: Die Produktion von Hesitant AlienRalf Schluenzen
-
Steve Vai „The Hydra“ E-Gitarre ist mit Röhren und Ethernetport bestücktGearnews
-
B.log: Happy Birthday, Bootsy Coolins!Lars Lehmann
-
AIR TimewARP 2600 TestMatthias Sauer
-
NAMM 2018: Warwick Neuheiten auf der NAMM Show 2018Christian Hautz
-
Diese Synthesizer-Sounds schrieben MusikgeschichteTom Gatza
Schreibe den ersten Kommentar
Beliebte Marken
Harley Benton
Fender
Yamaha
Behringer
Roland
Korg
Mackie
Tama
Boss
Ibanez
Gibson
Meinl
Shure
Native Instruments
Pearl
tc electronic
Pioneer
Mooer
Zoom
Electro Harmonix
Sennheiser
Millenium
Stairville
the t.bone
Universal Audio
Numark
IK Multimedia
Arturia
Walrus Audio
AKG
Vox
Epiphone
beyerdynamic
Audio-Technica
DW
PRS
Thomann
Presonus
MXR
Reloop
Sonor
Line6
Rode
Marshall
Blackstar